Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Calvin

Moderator/in

Registrierungsdatum: 4. Dezember 2005

Beiträge: 2 128

1

Mittwoch, 19. September 2007, 13:09

Passagierflugzeuge abschießen?

Wie ihr sicher schon alle mitbekommen habt ist gerade eine Debatte im Gange darüber,ob Entführte Passagierflugzeuge in/über Deutschland abgeschossen werden dürfen, um Terroranschläge zu verhindern.

Hier mal ein paar Daten über andere Länder :

In Großbritannien muss der Premierminister den Abschussbefehl bestätigen.

In Frankreich können Kampfpiloten auf Befehl im Notfall „in sehr kurzer Zeit eingreifen“.

In Österreich müssen die Piloten des Bundesheeres selbst über einen Abschuss entscheiden.

In den USA dürfen Piloten feuern, ihr Einsatzleiter entscheidet, ohne den Präsidenten fragen zu müssen.


Wie denkt ihr darüber? Sollten auch in Deutschland Passagierflugzeuge abgeschossen werden dürfen? Dann würde man möglicherweise sehr viele Menschenleben riskieren,aber einen Terroranschlag leichter verhindern können. Die Frage ist zum ersten finde ich die Schuldfrage. Wer hat dann Schuld am Tod dieser Menschen? Angehörige wollen einen Schuldigen...Die Regierung oder die Soldaten die geschossen haben? Darf eine solche Überlegung überhaupt überlegt werden? Oder ist sowas nicht irgendwie pervers...?

Calvin
..."Was kostet die Welt? ... Achso ... Hm. Dann nehm ich ne kleine Coke"
  • Zum Seitenanfang

Satyr69

langes Elend

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 3 244

Geschlecht: Männlich

2

Mittwoch, 19. September 2007, 16:41

Zitat

Die Regierung oder die Soldaten die geschossen haben?


Und was ist mit den Terroristen? Die hätten ja sowieso dafür gesorgt das alle Passagiere umkommen.

Aber ich denke soweit wird es nicht kommen und selbst wenn... bis Tornados auf Abfangkurs sind, ist das Flugzeug doch bestimmt schon in die nächste Großstadt gedonnert. Deutschland ist ja nun nicht so gross. Die Flugdauer beträgt ja innerhalb Deutschlands höhstens 60-80 Minuten. Und da muss man dann schon von einem Ende bis zum anderen fliegen. Außerdem werden die Terroristen doch bestimmt andere Wege nutzen, mit denen weniger gerechnet werden.
  • Zum Seitenanfang

Kedyns Krähe

Kritiker ;-)

Registrierungsdatum: 12. Oktober 2004

Beiträge: 2 958

3

Mittwoch, 19. September 2007, 18:03

Wie Satyr schon sagte, in kleinen Ländern eher unsinnig, solange kein permanenter Abfangjäger-Schild besteht. Bevor die Jets bewaffnet und gestartet sind ist das Kind schon in den Brunnen gefallen.

In anderen Fällen ist das echt schwer zu sagen. Würde es eher ablehnen. Aber das jetzt auszuführen fänd ich arg nervig ^^




Amerika - die Entwicklung von der Barbarei zur Dekadenz ohne Umweg über die Kultur.
  • Zum Seitenanfang

Eric Draven

Anfänger

Registrierungsdatum: 16. November 2007

Beiträge: 24

Geschlecht: Männlich

4

Samstag, 17. November 2007, 00:51

Zitat

Original von Kedyns Krähe
Bevor die Jets bewaffnet und gestartet sind ist das Kind schon in den Brunnen gefallen.


Gute Nacht...

Kampfjets sind innerhalb weniger Minuten einsatzbereit: Wikipedia schreib dazu:

Zitat

Die deutsche Luftwaffe kann spätestens 15 Minuten nach Alarmierung Flugzeuge in der Luft haben. Dazu sind zwei mit McDonnell Douglas F-4-Jets ausgestattete Alarmrotten beim Jagdgeschwader 74 in Neuburg an der Donau (südlicher Teil Deutschlands bis zum Main) und beim JG-71 "Richthofen" in Wittmund (Ostfriesland) (nördlicher Teil Deutschlands) stationiert (ab 2008: Eurofighter Typhoon).

Das muss auch ein etwaiger Terrorist ziemlich schnell sein...

Persönlich neige ich im Moment eher dazu ein solches Flugzeug nicht weiterfliegen zu lassen, wenn eindeutig feststeht, dass es zu terroristischen Zwecken entführt wurde und missbraucht (11. September) werden soll... Die Entscheidung sollte vorher rechtlich klar abgesichert sein. Die Piloten müssen auf rechtstaatlicher Basis handeln können und nicht hinterher für den Abschuss zivil- oder strafrechtlich zur Kasse gebeten werden können. Sollte es Piloten geben, die einen solchen Befehl nicht ausführen würden (aus moralischen Gründen z.B.), müssten sie meiner Meinung nach in anderen Bereichen Dienst verrichten. Verstehen kann ich das... (habe selbst gedient)...

Allerdings sind unsere Politiker nicht in der Lage ein solch brisantes Thema abschließend eindeutig zu behandeln... Daher halte ich es im Ernstfall für unwahrscheinlich, dass es irgendwann einen ausführbaren Abschussbefehl geben wird...
Grüße

E.D.

P.S. Jetzt könnt ihr mich zerrupfen... 8)
+++ es kann doch nicht immer regnen +++
  • Zum Seitenanfang

Medivh

Moderator

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 1 162

Geschlecht: Männlich

5

Samstag, 17. November 2007, 03:33

wenn eindeutig ist, daß Terroristen an Bord sind, die diese Maschine unter ihrer Kontrolle haben und damit noch mehr Menschenleben akut bedrohen bin ich dafür das Flugzeug abzuschießen. Alles andere wäre unverantwortlich.
Wenn du dich mit dem Alkohol einlässt verändert sich nicht der Alkohol, der Alkohol verändert dich!
  • Zum Seitenanfang

der Schütze

Der Pilger

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 4 911

6

Samstag, 17. November 2007, 11:25

Seid gegrüßt.

Also wir haben ja in Österreich seit einigen Jahren das inzwischen überaus lächerliche Thema "Abfangjäger". Und es ist leider war, dass diese Teile in einem so kleinen Land, wie Österreich, NICHT in der Luft sind, ehe die "feindlichen" Flieger das Land verlassen haben (wenn sie es denn nicht gerade der Länge nach durchfliegen). Wir hatten diesen Fall vor einiger und das ganze Volk hat sich königlich amüsiert. Nur dazu.
der Schütze
  • Zum Seitenanfang

HijaDeLaLuna

Mrs. Brainshaker

Registrierungsdatum: 27. September 2003

Beiträge: 2 365

Geschlecht: Weiblich

7

Freitag, 30. November 2007, 08:21

Hmm,

das is schwer

nehmen wir an:

Flugzeug abschießen wegen 5 Terroristen und 300 Passagieren... 305 Leute Tot...

Flugzeug nicht abschießen wegen 5 Terroristen und 300 Passagieren ... Flugzeug kracht in Gebäude, wesentlich mehr Menschen + Insassen tot...

Flugzeut abschießen wegen 5 Terroristen und 300 Passagieren die gar keine sind... 305 Leute umsonst gestorben...

in jeden Fall, ich möchte das nicht verantworten. Außerdem kann man doch ein Flugzeug nicht überall abschießen.

Nehmen wir an, ein Flugzeug steuert ANGEBLICH den Flughafen in Berlin an mit wirklicher Absicht in den Bundestag zu fliegen. Wo will man es denn dann abschießen? (ja ich weiß das ist eine Utopie, aber eben nur mal rein theoretisch)

Luna.
Es ist ein alter Gedanke:
je schärfer und unerbittlicher wir eine These formulieren,
desto unwiderstehlicher ruft sie nach der Antithese.

Hermann Hesse

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HijaDeLaLuna« (30. November 2007, 08:21)

  • Zum Seitenanfang

Cthulhu

Kaputtalist

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 2 680

Geschlecht: Männlich

8

Samstag, 1. Dezember 2007, 12:06

ersteinmal ist nie klar abzusehen, was ein potentieller Terrorist in diesem Flugzeug anstellt, in dem Moment, in dem Mensch eindeutig sagen kann, dass das Flugzeug irgendwo reinrauscht, ist es zu spät. Und präventiv abschießen? Wo ist da die Grenze? Sobald mal der Funkkontakt abreißt und die Maschine sich einer Stadt nähert? Na Danke...

Dann gibt es noch das kleine Problem der Befugnis. Ein Terrorist bewegt sich auf illegalem Boden, er ist ein Mörder. Dadurch ist ganz klar, dass das, was er tut, ein Verbrechen ist. Wenn nun allerdings durch staatliche Gewalt präventiv (unabhängig von der Motivation, die dahinter steht) Menschen getötet werden (Menschen, bei denen keinerlei Schuld zu sehen ist), dann ist das genauso ein Verbrechen und führt den sog. Rechtsstaat in ein heilloses Dilemma.
early bird gets the worm, but the second mouse gets the cheese
  • Zum Seitenanfang

Darhel

Meister

Registrierungsdatum: 26. September 2003

Beiträge: 1 755

Geschlecht: Männlich

9

Samstag, 8. Dezember 2007, 18:21

Zum einen können Terroristen auch von Passagieren überwältigt werden,vor allem, wenn sie nur mit Teppichmessern bewaffnet sind. Diese Chance nimmt man den Zivilisten an Bord. Außerdem sollen Flugzeuge doch so ausgestattet werden, dass mögliche Terroristen nicht mehr ins Cockpit gelangen können. Ich fände es sinnvoller, die Flugzeuge sicherer zu machen, als sie abzuschießen.

Zum anderen, was ist, wenn bei einem Flugzeug die Kommunikation mal ausfällt? Oder die Navigation? Zack, abgeschossen, 300 Menschen tot? Reizende Vorstellung!

Oder die Regierung will bestimmte Personen loswerden. Wenn eine Gruppe unliebsamer Oppositioneller ein Flugzeug besteigt, könnte sie so ihr Todesurteil unterschreiben.

Ich sehe da nur Nachteile und zudem verstößt es gegen das Grundgesetz und die Menschenrechte - allen voran das recht auf Leben. Hier soll Terror mit Terror bekämpft werden.
Die Testreihe Mensch ist jetzt abgeschlossen
Testobjekt muss nun leider eliminiert werden
Die Menschheit darf sich nicht unkontrolliert fortpflanzen...
Wir stoppen das Programm in 10 Sekunden... !

Herrschen, siegen, einsam sein...
Dachten wir...
Doch wir sind nicht allein!


Welle:Erdball
  • Zum Seitenanfang