"Bei den Kräften des Kreises, den Zacken des Pentagramms und dem Ring der Runen - ich bin dein Herr und Meister! Du hast mir zu gehorchen!"
Irgendwie war es demütigend, diese alte Leier aus dem Mund so eines schmächtigen Knirpses zu hören, noch dazu mit dieser nervigen Piepsstimme. Ich verkniff mir, ihm gehörig die Meinung zu geigen, und intonierte stattdessen die übliche Erwiderung. Hauptsache, es war rasch vorbei.
"Was ist dein Begehr?"
Grüße euch.
Da ich keine Einzelbücher, sondern nur Reihen/Zyklen lese, bekommt ihr nun eine Rezession zu einer Trilogie.
Es handelt sich hierbei um die Reihe des "Bartimäus".
Der eigentlich Hauptdarsteller der Bücher ist der Dämon Bartimäus. Wer sich jetzt denkt: "Toll, endlich mal ein Protagonist der bösen Seite, welcher der Gute ist"!, der irrt sich.
Bartimäus, ein Dschinn um genau zu sein, ist frech, selbstsüchtig und ziemlich von sich überzeugt. Nicht selten hält er sich für die Krone der Schöpfung. Wäre da nicht das Problem, das sein Herr ein kleiner, vorpupertierender Junge ist.
Die drei Teile erzählen zum Einen von den Abenteuern des Dämons Bartimäus, der eine Menge Aufträge für seinen Herren ausführen muss. Zum Anderen wird vom Erwachsenwerden seines Herrn, Natahanel, erzählt.
:::::::::::::::::::::
Das Ganze beginnt damit, dass der Junge, Nathanael, den Dschinn beschwört. Dieser ist natürlich wenig begeistert und versucht prompt, den Namen des Jungen zu erfahren um seiner Beschwörung entfliehen zu können. Das gelingt zwar, doch von nun an besteht ziwschen den Beiden eine Zweckgemeinschaft, welche auf allerlei Drohungen und Beleidigungen basiert.
Das Ganze spielt in einer fiktiven Welt um 1900 mit realen Bezügen. So spielt der Großteil der Geschichte in einem London, welches von Magiern geführt und beherrscht wird. Der rest der bevölkerung wird durch magische Vorrichtungen und Wächter unterdrückt.
:::::::::::::::::::::
Die Bücher sind toll geschrieben. Ich würde tippen, dass der Schriftsteller ein Fan von Pratchett und Asprin ist. Einige Passagen erinnern stark an Abenteuer aus der Scheibenwelt.
Die Höhepunkte sind meißt das direkte Aufeinandertreffen von Nathanael und Bartimäus.
Wer humorvolle und rasante Fantasy mag, wird diese Reihe lieben!
Klar habe ich damit gerechnet, dass mich eines Tages wieder irgendein Schwachkopf mit spitzem Hut beschwört, aber doch nicht derselbe wie beim letzten Mal!