zunächst mal zu den Jugendkulturen. Interessant ist sowas bestimmt, aber sei dir da mal nicht so sicher, ob das angenommen wird. Denn entweder bereitest du da alles vor und die Schüler können nicht richtig teilhaben, oder es wird zu einer reinen Recherche- und damit Fleißarbeit für die Schüler, ohne dass sie wirklich etwas dabei gewinnen. Poetry Slam und Lyrik rappen...wenn denn bei der Schülerschaft grundsätzlich Interesse besteht und wenn du damit leben kannst, dass da auch mal die alten Klassiker vergangstert werden
So als andere Idee etwas, das wir bei einem Zivildienstlehrgang gemacht haben: Ein Planspiel.
In unserem Beispiel war das Szenario eine nicht näher bestimmte humanitäre Krise in der BRD mit der Folge, dass eine große Anzahl Menschen als Flüchtlinge in einem fiktiven Inselstaat stranden.
Es qwurden verschiedene Gruppen ausgelost: Die Flüchtlinge, die Regierung des Inselstaates, ein internationales Gremium, eine Gruppe von Menschen, die gegen die Aufnahme der Flüchtlinge war und eine Solidaritätsgruppe für die Flüchtlinge. Die Situation war gegeben, das Los hat uns auf die Gruppen verteilt und wir haben einen ganzen Tag dieses Szenario gespielt. Das alles war wirklich interessant.