Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Kedyns Krähe

Kritiker ;-)

Registrierungsdatum: 12. Oktober 2004

Beiträge: 2 958

1

Mittwoch, 22. Juni 2005, 09:37

Einzelstück

Zufällig entdeckt: Das letzte Überbleibsel meiner "Kunst-Zeit"





Amerika - die Entwicklung von der Barbarei zur Dekadenz ohne Umweg über die Kultur.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2003

Beiträge: 3 270

2

Mittwoch, 22. Juni 2005, 11:13

Mh,

das ist wahnsinn O_O
Mit was hast Du denn das gezeichnet?
Behalt das blos..

RoB
Liebe ist wie der Wind - Man kann sie nicht sehen, aber fühlen!
  • Zum Seitenanfang

Lullaby

Profi

Registrierungsdatum: 24. August 2004

Beiträge: 756

3

Mittwoch, 22. Juni 2005, 12:55

hmm.. ist das vielleicht ne tusche zeichnung, oder tinte?
gefiel mir auch sofort.. wie gross ist denn das in real etwa?
  • Zum Seitenanfang

Kedyns Krähe

Kritiker ;-)

Registrierungsdatum: 12. Oktober 2004

Beiträge: 2 958

4

Mittwoch, 22. Juni 2005, 13:03

das ist in etwa originalgröße....

gezeichnet mit bleistift und dann einfach mit fineliner geschwärzt




Amerika - die Entwicklung von der Barbarei zur Dekadenz ohne Umweg über die Kultur.
  • Zum Seitenanfang

Lullaby

Profi

Registrierungsdatum: 24. August 2004

Beiträge: 756

5

Mittwoch, 22. Juni 2005, 13:11

achso.. das wär sicher cool so im türposterformat..
  • Zum Seitenanfang

Kassandra

Barbie-Grufti

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 10 901

Geschlecht: Weiblich

6

Mittwoch, 22. Juni 2005, 17:03

Doch, kann mich da meinen Vorrednerinnen nur anschließen, sieht schick aus. (und ich dachte bei Einzelstück schon, es wäre in Photo von dir...)

Wer genug Selbstmitleid produziert, braucht kein Mitleid von anderen!
  • Zum Seitenanfang

Kedyns Krähe

Kritiker ;-)

Registrierungsdatum: 12. Oktober 2004

Beiträge: 2 958

7

Mittwoch, 22. Juni 2005, 17:09

@kassy: bild von mir gibts nicht...avatar muss genügen!

@lullaby: mit dem türposter klingt gut...muss ich mal im copy-shop fragen gehen ob das möglich ist




Amerika - die Entwicklung von der Barbarei zur Dekadenz ohne Umweg über die Kultur.
  • Zum Seitenanfang