Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Kassandra

Barbie-Grufti

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 10 901

Geschlecht: Weiblich

26

Mittwoch, 3. November 2004, 18:19

Sei willkommen... musst jetzt erst einmal deine Gedichte lesen, eh ich dich begrüße... und es ist gelogen, dass du kein Talent hast... würd dich gerne einmal frei schreiben sehen, du hängst sehr an Regeln, kann das sein?
Nuja, leb dich ein und gewöhn dich ein (zumindest an mich und meine Art meine Meinung auszudrücken muss man sich wohl gewöhnen, ich meins nicht böse, auch wenns oft so rüberkommt...), bei Fragen/Problemen etc. einfach ans Team wenden!

Wer genug Selbstmitleid produziert, braucht kein Mitleid von anderen!
  • Zum Seitenanfang

Afelia

Fortgeschrittene

Registrierungsdatum: 2. November 2004

Beiträge: 272

Geschlecht: Weiblich

27

Mittwoch, 3. November 2004, 18:38

Ich nehme mir heraus, die Richtigkeit der Beurteilung eines Menschen anhand zweier Gedichte anzuzweifeln, aber das ist eine andere Geschichte.
Sehr regelgebunden bin ich nicht, nein.
Bloß lyrisch in der Deutschen Sprache etwas plump.
Die meisten Gedichte schreibe ich im Russischen und überetze sie ins Deutsche, daher die komischen Reime. Besser bekomme ich es nicht hin, daher sprach ich von Talentlosigkeit.
Ein Künstler sollte mit seinem Werk zufrieden sein...

I write for all the things I believe in.
  • Zum Seitenanfang

Riveda

Profi

Registrierungsdatum: 26. Dezember 2003

Beiträge: 1 151

28

Mittwoch, 3. November 2004, 21:33

Ein Künstler sollte mit seinem Werk unzufrieden sein...
"Bei vielen Menschen ist es bereits eine Unverschämtheit, wenn sie Ich sagen." (Theodor W. Adorno)
  • Zum Seitenanfang

Afelia

Fortgeschrittene

Registrierungsdatum: 2. November 2004

Beiträge: 272

Geschlecht: Weiblich

29

Mittwoch, 3. November 2004, 22:09

Ich denke, wenn der Künstler unzufrieden mit seinem Werk ist, ist er nicht eins mit dem Werk oder nicht eins mit sich selbst.
Ich bin trotz sehr christlicher Einstellung eine Anhängerin der Zen-Lehre, die besagt, dass die Kunst aus dem Inneren kommen muss und das nicht erzwungen, sondern automatisch, als wenn der Künstler dafür nur ausatmen brauche. Damit erreicht er echte Perfektion. Er drückt genau das aus, was er ist, und für mich schließt das Wesen der Kunst dies ein.

I write for all the things I believe in.
  • Zum Seitenanfang

Riveda

Profi

Registrierungsdatum: 26. Dezember 2003

Beiträge: 1 151

30

Donnerstag, 4. November 2004, 00:43

Da ich selbst leider eine Niete bin wenn es darum geht selbst Kunst zu "produzieren" kann ich leider keine Philosophie diesbezüglich die ich mir eigen gemacht habe nennen. Aber ich denke, es gelten beide Standpunkte, sowohl der deinige, als auch jener des Künstlers, der sein Werk ewig als etwas Unvollendetes sieht und in dessen Augen es damit nie perfekt werden kann (gibt es ja auch etliche Beispiele in der Kunstgeschichte von). Zum Glück sind Menschen verschieden und jeder darf sich seine Philosophie selbst aussuchen.
"Bei vielen Menschen ist es bereits eine Unverschämtheit, wenn sie Ich sagen." (Theodor W. Adorno)
  • Zum Seitenanfang