Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Community-of-Darkness. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Kassandra

Barbie-Grufti

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 10 901

Geschlecht: Weiblich

126

Donnerstag, 8. September 2011, 00:29

Aktuell: Kafka. Der Process. - ich gebe zu, nicht freiwillig...

Davor - fast freiwillig: "Prinz William, Maximilian Minsky und ich! - Grooooooooooßartig! Teeniebuch, gedacht für 13-Jährige, aber hey, so gut geschrieben, dass auch wir Großen uns daran erinnern, wie das alles war mit 13... furchtbar! Aber großartig und sehr lustig geschriebener Roman, obwohl das Judentum thematisiert wird (eines der wenigen Jugendbücher ohne den erhobenen Zeigefinger!!!), obwohl es um Liebeskummer und um den Tod geht. Groooßartig, wenn es euch in die Häne fällt oder eure Mädels in die Pubertät kommen: Lesen!

Wer genug Selbstmitleid produziert, braucht kein Mitleid von anderen!
  • Zum Seitenanfang

Medivh

Moderator

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 1 162

Geschlecht: Männlich

127

Montag, 19. September 2011, 14:13

Alfred Döblin - Die Ermordung einer Butterblume
Wenn du dich mit dem Alkohol einlässt verändert sich nicht der Alkohol, der Alkohol verändert dich!
  • Zum Seitenanfang

Kedyns Krähe

Kritiker ;-)

Registrierungsdatum: 12. Oktober 2004

Beiträge: 2 958

128

Montag, 19. September 2011, 19:06

Die Malloreon-Saga von David Eddings und Die 120 Tage von Sodom vom Marquis de Sade




Amerika - die Entwicklung von der Barbarei zur Dekadenz ohne Umweg über die Kultur.
  • Zum Seitenanfang

Kasmodiah

Dea ex machina

Registrierungsdatum: 26. September 2003

Beiträge: 3 200

Geschlecht: Weiblich

129

Dienstag, 27. September 2011, 14:39

Die 120 Tage von Sodom vom Marquis de Sade


Berichte mal, wenn du magst ;)
Ich hab vor mehreren Jahren Auszüge davon im Internet gefunden (auf Englisch)... und ich habe den Inhalt als reichlich widerwärtig in Erinnerung. ^^


Ich lese derzeit irgendwie zu viel auf einmal... "Heart Of Darkness" von Joseph Conrad (weil das ein kleines praktisches 107-Seiten-Softcover-Buch ist, lese ich das vorwiegend dann, wenn ich auf Bus/Bahn warten muss), "Der Baader-Meinhof-Komplex" von Stefan Aust (672 Seiten ... konnte ich bisher nicht ohne Pause lesen *dös* ) und zudem noch Literatur für meine Hausarbeit... Bin ich froh, wenn ich mit dem Kram endlich fertig bin. Danach stehen bei mir zwei Bücher von Terry Pratchett an (hab sie mir von einem Kommilitonen geliehen und muss sie ihm beizeiten mal zurückgeben ^^), "Schatten über Innsmouth" von H.P. Lovecraft und "Angelus" von Danielle Trussoni.
The hardest thing in this world is to live in it.
Be brave.
Live.

“Man muss vor nichts im Leben Angst haben, wenn man seine Angst versteht.” [Marie Curie]
  • Zum Seitenanfang

Medivh

Moderator

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 1 162

Geschlecht: Männlich

130

Freitag, 30. September 2011, 15:40

@Kasmo: was für Pratchett Bücher sinds denn? :)

Ich hab meine Hausarbeit zur Diskursanalyse über den Historikerstreit von 86/87 abgegeben und will bitte nie nie NIE wieder ein Buch darüber lesen müssen °___° *aufdenbücherstapelnebensichschautundzittert*

als nächstes Alfred Döblin, Ermordung einer Butterblume
Wenn du dich mit dem Alkohol einlässt verändert sich nicht der Alkohol, der Alkohol verändert dich!
  • Zum Seitenanfang

Kedyns Krähe

Kritiker ;-)

Registrierungsdatum: 12. Oktober 2004

Beiträge: 2 958

131

Freitag, 30. September 2011, 21:42

@KAsmo: Hier die Seite ist auf jeden Fall interessant: http://supervert.com/elibrary/marquis_de_sade/

Ansonsten ist das Buch in der Tat ziemlich wiederwärtig, aber auf anderer Seite ebenso faszinierend. Perversität zur Kunst erhoben...
Im Endeffekt gehts um einige Herren, die aufgund ihrer MAchtposition und ihres Geldes in der Lage sind, sich komplett den Ausschweifungen hinzugeben. Und eben diese werden bis ins kleinste Detail beschrieben....zuviele um sie hier aufzulisten ;)




Amerika - die Entwicklung von der Barbarei zur Dekadenz ohne Umweg über die Kultur.
  • Zum Seitenanfang

Kedyns Krähe

Kritiker ;-)

Registrierungsdatum: 12. Oktober 2004

Beiträge: 2 958

132

Sonntag, 29. Januar 2012, 15:39

Also das letzte, neue Buch war „Bud Spencer mein Leben, meine Filme“ - Wirklich eine ganz tolle Autobiografie. Werde jetzt nochmal die italienische Ausgabe lesen, weil du das stark ausgeprägte Neapolitanisch doch viel verloren geht.

Klappentext:

Klappentext

Mit Lorenzo De Luca und David De Filippi. Aus dem Italienischen von Leo Schmidt. Mit meist farbigen Abbildungen. "Mein Leben, meine Filme - Die Autobiografie" ist Bud Spencers Rückblick auf sein Leben. An seinem 80. Geburtstag begibt sich der Schauspieler nach einem Anruf in das Hallenbad seiner Jugend, wo ein gutaussehender, unerlaubt rauchender und leicht überheblicher Schwimmsportler Anfang 20 auf ihn wartet - er selbst.
Erzählerisch lässt Bud Spencer die Stationen seines Lebens für sein jüngeres Ich Revue passieren: Carlo als Kind in Neapel, die prägenden Jahre in Rom, die Zeit in Südamerika, seine Schwimmerfolge, das Studium, die Familie, die Geburt von "Bud Spencer", die Zusammenarbeit mit Terence Hill, seine Solokarriere und die vielen Unternehmungen, mit denen er sich immer wieder selbst herausforderte. Der unter dem Namen Bud Spencer weltberühmt gewordene Carlo Pedersoli wurde 1929 in Neapel geboren und wuchs in einer wohlhabenden Industriellenfamilie auf. In jungen Jahren war der begabte Schwimmer mehrfach Italienischer Meister und nahm an den Olympischen Spielen teil, bevor er seine nunmehr 60 Jahre und 70 Filme umspannende Schauspielkarriere startete. Internationalen Ruhm erlangte er in zahlreichen sogenannten "Spaghetti-Western" und "Haudrauf-Komödien", in denen er dickköpfige, aber gutherzige Typen spielte, die ihre Gegner stets schlagkräftig außer Gefecht setzten. Besonders erfolgreich war er an der Seite von Mario Girotti alias Terence Hill. Die beiden Schauspieler gelten als eines der beliebtesten Filmduos aller Zeiten, das bis heute für seine lustigen Stunts und lockeren Sprüche bewundert wird.
Der Schauspieler und Familienvater ist auch Jurist und Erfinder. Er gründete eine Airline und betätigte sich als Drehbuchautor, Modedesigner und Musikproduzent. In "Mein Leben, meine Filme - Die Autobiografie" verrät Carlo Pedersoli alias Bud Spencer mit viel Humor, wie er sich selbst sieht: als kauzigen Vollblutkünstler, dem das Wort "Ruhestand" fremd ist, und als treuen Familienmenschen, den nichts so schnell erschüttert.




Amerika - die Entwicklung von der Barbarei zur Dekadenz ohne Umweg über die Kultur.
  • Zum Seitenanfang

Catatonia

dark soul

Registrierungsdatum: 27. September 2003

Beiträge: 1 744

Geschlecht: Weiblich

133

Dienstag, 31. Januar 2012, 23:01

Brave new world
Und es schrottet mein Gehirn...
Wir würden Lebensglück für groß und stark halten, wenn wir groß und stark genug wären. Illusionen aber werden aus Gedanken geboren, aber sie sterben nicht am Denken, sondern am Leben.

Wirklich reich ist, wer mehr Träume in seiner Seele hat, als die Realität zerstören kann!
  • Zum Seitenanfang

vela umbria

Schülerin

Registrierungsdatum: 7. Dezember 2006

Beiträge: 147

Geschlecht: Weiblich

134

Mittwoch, 1. Februar 2012, 11:17

Momentan lese ich den ersten Band von "Das Lied von Eis und Feuer". Ich weiss noch nicht, wie ich die vielen unterschiedlichen Handlungsstränge finde. Auf der einen Seite macht es das Ganze recht abwechslungsreich, aber so wirklich Spannung kam bisher noch nicht auf...

Mein nächstes Buch liegt aber schon parat. Das "Labyrinth der träumenden Bücher" von Walter Moers. Den ersten Band habe ich nahezu verschlungen. Mal schauen, ob der Zweite da mithalten kann ;)
Jeder schließt von sich auf andere und vergisst dabei, dass es auch anständige Menschen gibt!
  • Zum Seitenanfang

Kedyns Krähe

Kritiker ;-)

Registrierungsdatum: 12. Oktober 2004

Beiträge: 2 958

135

Donnerstag, 2. Februar 2012, 12:41

@vela umbria: Das habe ich auch angefangen. War aber nach kurzer Zeit bereits von den ganzen Namen und Orten regelrecht von der Rolle. Habs jetzt beieite gelegt und guck mir erstmal die Serie dazu an ;)


Ich habe jetzt mit dem "Rad der Zeit" angefangen.




Amerika - die Entwicklung von der Barbarei zur Dekadenz ohne Umweg über die Kultur.
  • Zum Seitenanfang

vela umbria

Schülerin

Registrierungsdatum: 7. Dezember 2006

Beiträge: 147

Geschlecht: Weiblich

136

Donnerstag, 2. Februar 2012, 21:58

Auf die Serie bin ich auch mal gespannt. Eigentlich wollte ich vor Beginn der Serie den ersten Band durch haben. Bei True Blood habe ich erst die Serie geschaut und mich dann so gespoilert, dass es gar nicht mehr gelohnt hat das Buch weiterzulesen -.-

"Wheel of Time" hat mein Freund momentan auch auf dem Schreibtisch liegen. Fängt er nicht bald damit an, tu ich es ;)
Jeder schließt von sich auf andere und vergisst dabei, dass es auch anständige Menschen gibt!
  • Zum Seitenanfang

Asatru

Anfängerin

Registrierungsdatum: 23. Januar 2012

Beiträge: 9

Geschlecht: Weiblich

137

Sonntag, 5. Februar 2012, 18:09

Nach Romeo und Julia, fange ich nun mit Othello an und ich glaube danach werde ich Hamlett lesen.
Auch wenn die Sprache anfangs etwas gewöhnungsbedürftig ist, hat man sich schnell in den Text gefunden und ist einfach nur genial zu lesen.... :)
  • Zum Seitenanfang

DarkAngel

Fortgeschrittener

Registrierungsdatum: 21. Januar 2004

Beiträge: 474

Geschlecht: Männlich

138

Dienstag, 14. Februar 2012, 22:44

Auch auf die Gefahr dass ich gleich was auf die Mütze kriege, ich lese momentan Inglourious Basterds.
und
...
ja
ich
bin
auch
noch
hier! ;)
Es gibt Tage da verliert man!

Der Mensch interresiert sich nicht mehr für sich selbst. Allein wichtig wird ihm, wem er angehört. Er verschanzt sich nicht, wenn er stirbt, er verschmilzt. Er verliert sich nicht, er findet sich. Das ist nicht der Wunsch eines Moralisten. Das ist die gängige Wahrheit, eine alltägliche Wahrheit, die eine alltägliche Selbsttäuschung mit einer undurchdringlichen Maske überdeckt.
Antoine de Saint Exupéry
Aus "Flug nach Arras"
  • Zum Seitenanfang

ich

Meisterin

Registrierungsdatum: 28. Februar 2004

Beiträge: 1 992

Geschlecht: Weiblich

139

Mittwoch, 15. Februar 2012, 21:16

...hm...warum,ist das schlimm? HAb ich auch gelesen.

ICH

schön das du noch da bist...

aber

Die CoD ...kann ...man gar nicht vergessen !!
Flehen um ein anderes, besseres Sein


--------

ICH
  • Zum Seitenanfang

Kedyns Krähe

Kritiker ;-)

Registrierungsdatum: 12. Oktober 2004

Beiträge: 2 958

140

Donnerstag, 16. Februar 2012, 15:53

Jetzt habe ich "Das Lied von Eis und Feuer" regelrecht verschlungen, weil es so extrem fesselnd ist und dann....cliffhanger....da kommt noch ein Teil und der ist noch nicht erschienen *wall*




Amerika - die Entwicklung von der Barbarei zur Dekadenz ohne Umweg über die Kultur.
  • Zum Seitenanfang

Kassandra

Barbie-Grufti

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 10 901

Geschlecht: Weiblich

141

Sonntag, 19. Februar 2012, 00:24

Ich lese Terry Pratchetts Scheibenwelt. Naja - lesen stimmt nicht, ich verschlinge... vll weil ich eigentlich endlich den Kohlhaas lesen müsste?

Wer genug Selbstmitleid produziert, braucht kein Mitleid von anderen!
  • Zum Seitenanfang

der Schütze

Der Pilger

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 4 911

142

Sonntag, 19. Februar 2012, 11:45

Oh, Scheibenwelt ist super! Ich weiß nur langsam nicht mehr, wohin mit den Büchern.

Ich hab mir nun endlich den "neuen" Eragon geleistet - auf Englisch, versteht sich. Wird noch eine Weile dauern, bis ich durch bin, doch danach wird auf jeden Fall berichtet und der Anfang liest sich schonmal vielversprechend :)
der Schütze
  • Zum Seitenanfang

Dunkelsüß94

Anfängerin

Registrierungsdatum: 23. Dezember 2011

Beiträge: 22

143

Mittwoch, 29. Februar 2012, 14:01

Ich lese zurzeit

Emily strange - es wird immer seltsamer
und seit dem ich es lese entwickle ich eine liebe für monster XDD *hust* (auser zombies)
und habe vor kleine monster stofftiere zunähen (nunja emily ist meine insperation XDD eben *hehehe*)

Verändere Dich nie um anderen zu gefallen,wenn Dich einer nicht so mag,wie Du bist, hat er Dich anders auch nicht verdient!!!!
  • Zum Seitenanfang

Kedyns Krähe

Kritiker ;-)

Registrierungsdatum: 12. Oktober 2004

Beiträge: 2 958

144

Montag, 12. März 2012, 11:15

Da ich zur Zeit wieder extrem im Leserausch bin, habe ich zuletzt "Die Tribute von Panem 1-3" gelesen und aktuell von Markus Heitz "Kinder des Judas"




Amerika - die Entwicklung von der Barbarei zur Dekadenz ohne Umweg über die Kultur.
  • Zum Seitenanfang

der Schütze

Der Pilger

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 4 911

145

Mittwoch, 14. März 2012, 15:56

Von den "Tribute von Panem" schwärmt meine "kleine" Cousine so und nachdem das ja demnächst im Kino anläuft, würd ich sie gerne dorthin einladen. Aber die Geschichte, die sie mir erzählt hat, klingt irgendwie so.... brutal O.o. Ist das schon das Richtige für eine 14-jährige?
der Schütze
  • Zum Seitenanfang

Kedyns Krähe

Kritiker ;-)

Registrierungsdatum: 12. Oktober 2004

Beiträge: 2 958

146

Mittwoch, 14. März 2012, 20:40

Denke nicht, dass die es so brutal verfilmen werden, wie es manchmal im Buch vorkommt. Andererseits ist das ein Jugendbuch und die Art und Weise der Handlungen passt zu der Gesellschaftsform und der allgemeinen Stimmung in der Geschichte. Denke, für eine 14jährige ist das alles durchaus in Ordnung!




Amerika - die Entwicklung von der Barbarei zur Dekadenz ohne Umweg über die Kultur.
  • Zum Seitenanfang

der Schütze

Der Pilger

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 4 911

147

Donnerstag, 15. März 2012, 13:59

Gut, danke vielmals. Dann also ab ins Kino. :)
der Schütze
  • Zum Seitenanfang

BlaBlaBlubb

unregistriert

148

Mittwoch, 17. Oktober 2012, 22:11

Jede Menge da es nur die wenigstens Bücher schaffen mich so zu fesseln das ich Lust bekomme sie auf einen Schlag durchzulesen. Abwechslung ist da sehr hilfreich!

Für die Uni:

- Aristoteles - Nikomachische Ethik + Sekundärliteratur (lästige Notwendigkeit)

- Thomas Hobbes - Leviathan (Gutes Menschenbild trifft auf Staatsbild das den "Wolf" Mensch zähmen und zum Zusammenleben bringen soll. Mein Kritikobjekt in der Bachelorarbeit)

- Friedrich Nietzsche - Zur Genealogie der Moral (Lieben oder Hassen! Etwas anderes geht mit Nietzsche nicht. Auch dieses Werk ist wieder ein Hochgenuss!)

Privat und für die Uni:

- Arthur Schopenhauer - Die Welt als Wille und Vorstellung (Eine gute Weltsicht dargestellt in einer beeindruckenden Art und Weise. Zwar nicht einfach zu lesen doch bei jedem Mal wieder genial.)

Privat:

- Helmut Krauser - Fette Welt (Irgendwo stand dieser Roman käme an das Schaffen von Charles Bukowski ran. Naja wohl weniger aber er liest sich ganz nett. Ein poetisch und philosphisch tätiger Penner ist doch ein netter Protagonist!)

- Andrew Solomon - Saturns Schatten - Die dunklen Welten der Depression (Hochinteressant wenn auch voller US-Moralvorstellungen und langweiligen Abschnitten über chemische Prozesse die was mit der Depression zu tun haben sollen)

- Friedrich Nietzsche - Also sprach Zarathustra (Nietzsches Version einer Bibel. Ebenfalls beste Unterhaltung.)

Ab Morgen: E.M.Cioran - Vom Nachteil geboren zu sein
  • Zum Seitenanfang