You are not logged in.

  • Login

Date of registration: Sep 23rd 2003

Posts: 2,358

Gender: male

1

Sunday, November 21st 2010, 1:19pm

Verflucht, wohin mit dem Genre ?

Ich hab letzte woche meinen order mit unsortierter Musik durchgearbeitet, und hab mir die Bands rausgesucht die mir tatsächlichg efallen und in meine "Musik - Bibliothek" eingepflegt.

Dabei wundert ich mich des öfteren was für unterschiedlihe arten den weg in meina rsenal gefunden hat, bei einigen wenigen hatte ich allerdings große augen bekommen, und war zimelich ratlos, es hört sich sehr gut an, aber was soll man da im Tag bei Genre angeben ? .... Hier und da machte sich ratosligkeit breit, und fand michd amit ab das es ALben oder manchmal ganze Bands gibt die einfach anders sind und eben kein Genre zuzuordenen sind, auch cniht Grob, und es einer mehr oder minde ausführlichen ebschrieung bedarf um sie einordenen zu können.

Eines der ALben die bei mir unter "Other" als genre laufen ist : Eden weint im Grab - Der Herbst Des Einsamen

man könnte es ienfch in die große Gothic schublade stecken, das wird dem Musikalischen stil aber nur ansatzwieise gerecht.

WElche Bands habt ihr die ihr nicht einordenen könnte oder wollt ? Oder gibt es sowas bei euch garnicht, das etwas nciht zuordnbar ist ?


-
Masilus
"Sei du selbst die Veränderung, die dur dir wünscht für diese Welt."

¤

"Das Leben ist nichts anderes, als die endlose Probe einer Vorstellung, die niemals stattfindet."

  • Go to the top of the page

Satyr

langes Elend

Date of registration: Sep 24th 2003

Posts: 3,244

Gender: male

2

Sunday, November 21st 2010, 5:07pm

Lasse das Genre immer aus. Höre meistens nach bestimmten Bands sortiert oder per Zufall. Genre, Jahr usw. interessiert mich da weniger. Bei den ganzen verschiedenen Richtungen blickt ja sowieso keiner mehr durch. Viele Bands erfinden ja auch extra eine neue um sich nicht einordnen zu müssen.
Hier mal einige Beispiele aus der Metal Ecke:

Alternative, Black, Christian, Death, Doom, Epic, Extreme, Folk, Glam, Goth, Grindcore, Groove, Hardcore, Industrial, Melodic, Neo-classical, New Wave of British Heavy Metal, Nu, Pagan, Power, Progressive, Speed, Stoner, Symphonic, Thrash, True, Viking, White

Und da habe ich bestimmt noch welche vergessen...
  • Go to the top of the page

Kedyns Krähe

Kritiker ;-)

Date of registration: Oct 12th 2004

Posts: 2,958

3

Sunday, November 21st 2010, 6:27pm

Emily Autumn konnte ich bisher nicht zuordnen.
Aber wenn ich sortiere, dann meißt sehr grob: Mittelalter/Metal/EBM/Synthi/Rock




Amerika - die Entwicklung von der Barbarei zur Dekadenz ohne Umweg über die Kultur.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 23rd 2003

Posts: 2,358

Gender: male

4

Sunday, November 21st 2010, 7:22pm

Naja ich versuhs einzuodrnen so wie es geht, auch wenn manche gnres etwas schwammig sind wie z.B. Avantgard

Genres die ich nutze zu kategoriesierung sind Avantgarde, Black Metal, Dark MEtal, Darkwave, Death Metal, Doom Metal, Electro, Folk, Folk Metal, Gothic, Gothic Metal, Heavy Metal, Hip Hop, Hörbuch, Industrial, Industrial Metal, Klassik, Metal, Other, Pop, Punk, Soundtrack, Tash Metal

Wo es auch eher schwer fällt ist z.B. Katzenjammer, und Angizia


-
Masilius
"Sei du selbst die Veränderung, die dur dir wünscht für diese Welt."

¤

"Das Leben ist nichts anderes, als die endlose Probe einer Vorstellung, die niemals stattfindet."

  • Go to the top of the page

Cthulhu

Kaputtalist

Date of registration: Sep 24th 2003

Posts: 2,680

Gender: male

5

Monday, November 22nd 2010, 9:11am

hmm...was ich bisher so von Eden weint im Grab gehört hab, sollte doch eindeutig Darkmetal passen :)

Bisher nicht wirklich einordnen kann ich Anathema und Fantomas. Alles zu variabel :D
early bird gets the worm, but the second mouse gets the cheese
  • Go to the top of the page

Similar threads