Ich habe mal wieder eine kleine Frage. Und zwar wollte ich (weil ichs fürs Studium brauche) die nächsten 14 Monate per Fernstudium Spanisch lernen...
Disziplin was das Lernen angeht habe ich auf alle Fälle - das Problem fällt also weg.
Nun meine Frage:
Hat jemand Erfahrungen mit ILS-Fernstudium? Bringt das überhaupt etwas? Ist es wirklich staatlich anerkannt oder steht das da halt? Kann ich danach auch wirklich Spanisch (Wollte den Spanisch-Volllehrgang machen)...weil das ganze ist ja nicht ganz billig und sollte sich von demher schon lohnen,wenn man das Geld ausgiebt...
Calvin
..."Was kostet die Welt? ... Achso ... Hm. Dann nehm ich ne kleine Coke"
EInfach mal bei www.ciao.de gucken, oder so.
Ansonsten hab ich jetzt nur mal gegoogelt. ILS gehört zur Klett-Gruppe und hat wohl einen sehr guten Ruf, was das Fernstudium angeht. SOllen aber sehr teuer sein
Hat hier jemand generell schon Erfahrungen mit einem Fernstudium?
Ich beabsichtige dieses Jahr eines zu beginnen, würde aber gerne auch von Erfahrungen "unabhängiger" Leute hören (im Gegensatz zu den Berichten auf den einschlägigen Fernstudienseiten).
Heute ist einer dieser Tage an dem ich am liebsten im Stehen pinkle...
To be is to do (Kant). To do is to be (Sartre). Do be do be do (Sinatra).
Also ich kenn Leute die das derzeit noch während des Berufs her machen, und die sind praktisch ovn der Bildfläche verschwunden.
Ich denke bei einem Fernstudium muss man echt sehr selbstdiszipliniert sein um das zu packen, man muss praktsich (wenn man Berufstätig ist) seine Abende + Wochenenden dazu verwenden und das kann echt happig, viel und sehr stressig sein.
Desweiteren ist es des öftern so, dass viele Prüfungen / Klausuren etc von diesen Fernstudiums dann in irgendeiner größeren Stadt sind wo du Fahrt / Unterkunft zzgl noch zu den normalen Gebühren (die oft auch schon sehr hoch sind) zahlen musst. da lohnt sich schon ein ausführlicher Vergleich.
Das größte Problem bei einem Fernstudium seh ich derzeit aber noch darin, dass soviele angeboten werden, dass einfach keiner mehr den Überblick hat. Weder die Nachfrager, Anbieter oder Arbeitgeber, was zu Skepsis verleitet. Das könnte zudem führen, dass dein Studium am Ende nichts wert ist, weil die Institution womöglich nicht anerkannt genug ist oder zu unbekannt oder ähnliches.
Luna.
Es ist ein alter Gedanke:
je schärfer und unerbittlicher wir eine These formulieren,
desto unwiderstehlicher ruft sie nach der Antithese.
Naja, wenn dann würde ich schon eine der bekannten Institutionen wählen bzw. sicherstellen, dass es ein staatl. anerkanntes Institut mit ordentlichen Abschlüssen ist. Ich werde mich noch vom BfD beraten lassen diesbezüglich.
Ja Selbstdisziplin ist wichtig, aber ich denke schon, dass ich meine Zeit dafür sinnvoll einteilen kann. Mit der größeren Stadt habe ich nicht das Problem, weil die meisten auch eine Außenstelle in Hamburg haben und das ist (wie Hannover und Bremen) für mich gleich um die Ecke.
Heute ist einer dieser Tage an dem ich am liebsten im Stehen pinkle...
To be is to do (Kant). To do is to be (Sartre). Do be do be do (Sinatra).