Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Kassandra

Barbie-Grufti

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 10 901

Geschlecht: Weiblich

1

Montag, 30. Juni 2008, 22:58

Was könnt ihr auswendig?

Inspiriert von der Diskussion mit Schütze, stellt sich mir die Frage: Könnt ihr Gedichte komplett auswendig? Oder nur Verse?

Ich kann nur das hier auswendig:

Du bist mîn, ich bin dîn,
des solt du gewiss sîn.
Du bist beslozzen
in minem Herzen
verlorn ist das slüzzelin:
du muost ouch immer darinne sîn.

(Schreibung weiß ich nicht hundertprozentig, aber gesprochen zumindest kann ich das so ^^)

und dann noch:

Ich weiß nicht was soll es bedeuten,
dass ich so traurig bin.
Ein Märchen aus uralten Zeiten
das kommt mir nicht aus dem Sinn.

(1. Strophe von Heines Loreley)

und:

Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?
Es ist der Vater mit seinem Kind.
Er hat den Knaben wohl in dem Arm,
Er fasst ihn sicher, er hält ihn warm.

Mein Sohn, was birgst du so bang dein Gesicht?
Siehst Vater du den Erlkönig nicht?
Den Erlkönig mit Kron' und Schweif?
Mein Sohn, es ist ein Nebelstreif!

"Du liebes Kind, komm geh mit mir,
Gar schöne Spiele spiel ich mit dir.
Manch bunte Blumen sind an dem Strand
Meine Mutter hat manch gülden Gewand

etc.pp. - der Erlkönig halt.


Heiß mich nicht reden, heiß mich schweigen,
denn mein Geheimnis ist mir Pflicht.
Ich möchte dir mein ganzes Innre zeigen,
Allein das Schicksal will es nicht.

Den Rest schon nimmer... udn das konnte ich mal mit Interpunktion.. wie ärgerlich... ebenso Rilkes Einhorn, da fällt mir aber grad ar nix ein...

So, Schützin, beruhigt? Das ist es schon, was ich so auf die Reihe bring! (und noch nicht mal das Vaterunser krieg ich einwandfrei hin...)

Wer genug Selbstmitleid produziert, braucht kein Mitleid von anderen!
  • Zum Seitenanfang

der Schütze

Der Pilger

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 4 911

2

Montag, 30. Juni 2008, 23:04

Wie genial? Soll ich jetzt das Vater Unser niederschreiben? :D

Nein, ich bin gar nicht beruhigt. Es macht mir Angst und das Wort "Streber" Liegt mir auf den Lippen ;) Aber ich finds auch großartig und auf jeden Fall bewundernswert und ein ganz klein wenig neidisch bin ich auch.

Also, meines ist nicht lang, deshalb darfs hier her:

"Die Straße gleitet fort und fort
weg von der Tür, wo sie begann
weit über Land von Ort zu Ort
ich folge ihr, so gut ich kann

Ihr lauf ich raschen Fußes nach
bis sie sich groß und weit verflicht
mit Weg und Wagnis tausendfach
und wohin dann? das weiß ich nicht"

Aus dem HdR und ich weiß nichtmal, ob´s so stimmt.

Toll, was? Jetzt hab ich wieder viel gelernt :D Aber gib nur Acht, jetzt werde ich eine Ballade von Goethe lernen und in zwei Wochen (oder drei oder vier oder...) überschreite ich hier zum ersten Mal das Beitragslimit :D
der Schütze
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. September 2003

Beiträge: 2 358

Geschlecht: Männlich

3

Montag, 30. Juni 2008, 23:22

den erlkönig kann ciha uch noch.

Dazu noch ein gedicht von wilhelm busch.

Ganz unverhofft auf einem hügel
sind sich begegnet fuchs und igel
halt sprach der fuchs du böse wicht
kennst du die königs order nciht.
Ist der friedenn nciht längst verkündigt
und weißt du nciht das jeder sündigt
der immer noch gerüstet geht,
in namen seiner majestät,
Gehin und übergig den fell
der igel sprach nur nicht so schnell
lass dir erst deine zähne brechen
dann wollen wir uns weitersrepchen
und all so gleich macht er sich rund
schließt seinen dichten stachelbund
und trotzt getrost der ganzen welt
bewaffnet doch als friedensheld


keine ahnung ich glaub in der 5. klasse oder so musste ich es auswenigs lernen.

Und ansosnten aknn ich nur kleid aus rosen auswendig.

Ein gutes mädchen lief einst fort
verließ der kindheit schönen ort
verließ die letern und sogar..... usw.

aber das ist ja eigentlich kein gedicht....


_
Masilius
"Sei du selbst die Veränderung, die dur dir wünscht für diese Welt."

¤

"Das Leben ist nichts anderes, als die endlose Probe einer Vorstellung, die niemals stattfindet."

  • Zum Seitenanfang

Kedyns Krähe

Kritiker ;-)

Registrierungsdatum: 12. Oktober 2004

Beiträge: 2 958

4

Dienstag, 1. Juli 2008, 07:12

80% der Lieder von Schandmaul




Amerika - die Entwicklung von der Barbarei zur Dekadenz ohne Umweg über die Kultur.
  • Zum Seitenanfang

Calvin

Moderator/in

Registrierungsdatum: 4. Dezember 2005

Beiträge: 2 128

5

Dienstag, 1. Juli 2008, 11:14

Aus der Grundschule:

Ich bin ich und du bist du,
wenn ich rede hörst du zu.
Wenn du redest bin ich still,
weil ich dich verstehen will.

:D

Ansonsten noch diverse Kinderlieder.

Calvin
..."Was kostet die Welt? ... Achso ... Hm. Dann nehm ich ne kleine Coke"
  • Zum Seitenanfang

Kasmodiah

Dea ex machina

Registrierungsdatum: 26. September 2003

Beiträge: 3 200

Geschlecht: Weiblich

6

Dienstag, 1. Juli 2008, 11:26

"Alone alone, all all alone,
Alone on a wide wide sea
And ne´er a saint took pity on
My soul in agony"


(aus "Rime Of The Ancient Mariner" von Samuel Taylor Coleridge)

"Once upon a midnight dreary
while I pondered weak and weary..."


(die ersten zwei Zeilen von "The Raven" von Edgar Allan Poe- nicht wirklich beeindruckend, ich weiß. ;) Früher konnte ich es noch weiter, aber hab es schon lange nicht mehr aufgefrischt.)

Ansonsten kenn ich noch einige Songs meiner Lieblingsbands auswendig (aber manche nur fragmentarisch)
The hardest thing in this world is to live in it.
Be brave.
Live.

“Man muss vor nichts im Leben Angst haben, wenn man seine Angst versteht.” [Marie Curie]

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kasmodiah« (1. Juli 2008, 11:29)

  • Zum Seitenanfang

Mephisto

Schülerin

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2007

Beiträge: 57

Geschlecht: Weiblich

7

Dienstag, 1. Juli 2008, 11:40

Ich kann einen Songtext nach 2,3 Mal hören auswendig.

Ansonsten sinds nur so kleine Sprüche und Zitate. Vielleicht auch noch "Der Erlkönig", weil ich den mal in der Schule lernen musste.
War beim auswenig lernen nie wirklich gut, irgednwie gehts mir unter Zwang nicht in den Kopf hinein.
Hoffnung tötet Vernunft.
Krankes Selbst bezwingt kühler Verstand.
Vorsätze von Müdigkeit über Bord geworfen.

Meuterei auf der Bounty.
Ah, Verzeihung.
Meuterei in meinem Leben.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. November 2007

Beiträge: 148

Geschlecht: Weiblich

8

Dienstag, 1. Juli 2008, 12:11

Herr von Ribeck auf Ribeck im Havelland
ein Birnbaum in seinem Garten stand
Und kam die goldene Herbsteszeit
und die Birnen leuchteten weit und breit
da stopfte, wenns mittag vom Turme scholl
der von Ribeck sich beide Taschen voll
und kam ein Junge über den Kirchhof her
so sprach er: "Junge, willste ne Ber?"
und kam ein Mädel so rief er: "Lütt Dirn!
Komm ma röver, ik gef dir ne Birn!"

(...)

Ich quäle euch mal nicht mit dem kompletten Ribeck... :D

Haben wir vor Jahren in der Schule lernen müssen (für Rechtschreibung und Satzzeichen keine Haftung...)


Was ich auch unglaublich schnell auswendig lerne sind Werbeslogans oder manche Textpassagen in Filmen - und das noch nicht mal gewollt (und sehr zum Leidwesen der Menschen in meiner Umgebung ^^)

Den Erlkönig müsste ich auch noch zusammen kriegen.
:edd
  • Zum Seitenanfang

Catatonia

dark soul

Registrierungsdatum: 27. September 2003

Beiträge: 1 744

Geschlecht: Weiblich

9

Dienstag, 1. Juli 2008, 16:21

Zu Dionys, dem Tyrannen, schlich
Damon, den Dolch im Gewande:
Ihn schlugen die Häscher in Bande,
"Was wolltest du mit dem Dolche? sprich!"
Entgegnet ihm finster der Wüterich.
"Die Stadt vom Tyrannen befreien!"
"Das sollst du am Kreuze bereuen."

kann noch bruchstückeweise mehr, aber fürs ganze reichts nimmer :)
Wir würden Lebensglück für groß und stark halten, wenn wir groß und stark genug wären. Illusionen aber werden aus Gedanken geboren, aber sie sterben nicht am Denken, sondern am Leben.

Wirklich reich ist, wer mehr Träume in seiner Seele hat, als die Realität zerstören kann!
  • Zum Seitenanfang

MoonCat

Träumerin

Registrierungsdatum: 1. August 2004

Beiträge: 1 661

Geschlecht: Weiblich

10

Dienstag, 1. Juli 2008, 17:41

stille wars, der Mond schien helle
Schnee lag auf der grünen Flur
als ein Wagen blitzeschnelle
langsam um die Ecke fuhr.

Drinnen saßen stehend Leute,
schweigend ins Gespräch vertieft,
als ein totgeschossner Hase
auf der Sandbank Schlittschuh lief.

Und ein blondgelockter Jüngling
mit kohlrabenschwarzem Haar
saß auf einer blauen Kiste,
die rot angestichen war.


... aber wer's geschreiben hat???

ach cool, den "Herr von Ribeck auf Ribeck im Havelland" konnte ich auch mal (zum Teil)....

und Songtexte vom mitsingen...
.
ich weiß nicht weiter -- ich weiß nicht wo wir sind -- ich weiß nicht. weiter... *sing*
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. September 2003

Beiträge: 2 358

Geschlecht: Männlich

11

Dienstag, 1. Juli 2008, 19:59

ui das hab ich rigendwann auch mal auswendig lernen müssen, das sit ja der hammer :)

Darauf währ ich nie mehr gekommen, das muss schon ewigkeiten her sein...


-
Masilius
"Sei du selbst die Veränderung, die dur dir wünscht für diese Welt."

¤

"Das Leben ist nichts anderes, als die endlose Probe einer Vorstellung, die niemals stattfindet."

  • Zum Seitenanfang

Kassandra

Barbie-Grufti

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 10 901

Geschlecht: Weiblich

12

Dienstag, 1. Juli 2008, 20:40

Mooni, das hab ich grad versucht zu googeln, das wird wohl Ringelnatz zugeschrieben, sicher ist man sich aber nicht... fängt aber an mit "dunkel war's..."


Und Liedtexte zählen ja wohl net, da kann ich auch noch massenhaft, weil man die singen kann...

Den Herr Ribbeck musste ich auch mal lernen, da kann ich aber auch nur die ersten beiden verse ^^

Wer genug Selbstmitleid produziert, braucht kein Mitleid von anderen!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. September 2003

Beiträge: 1 042

Geschlecht: Weiblich

13

Dienstag, 1. Juli 2008, 21:17

"dunkel war´s" macht auch angesichts des konstruktionsprinzips im Gedicht mehr sinn...aber komischerweise hab ich auch immer "stille war´s" im kopf. und ja, ich bin mir auch ziemlich sicher, dass es ringelnatz ist.

ich muss sagen, dass ich in puncto gedichte ein absoluter nichts-auswendig-könner bin. das hängt aber auch sicher mit meiner ablehung gegenüber dieser literaturform zusammen. gedichte sind bäh.
"Es gibt ja nur Gescheitertes. Indem wir wenigstens den Willen zum Scheitern haben, kommen wir vorwärts und wir müssen in jeder Sache und in allem und jedem immer wieder wenigstens den Willen zum Scheitern haben, wenn wir nicht schon sehr früh zugrundegehen wollen, was tatsächlich nicht die Absicht sein kann, mit welcher wir da sind."

(Thomas Bernhard)
  • Zum Seitenanfang

Kassandra

Barbie-Grufti

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 10 901

Geschlecht: Weiblich

14

Dienstag, 1. Juli 2008, 22:37

Gedichte sind großartig, solange man nicht gezwungen wird sie zu lesen... und ein absolut wunderbares Prüfungsthema, nebenbei... (weil wir kriegen die Gedichte vorgelegt und dürfen sie erst einmal vorlesen - das kostet Zeit - juchu!)

Wer genug Selbstmitleid produziert, braucht kein Mitleid von anderen!
  • Zum Seitenanfang

Cthulhu

Kaputtalist

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 2 680

Geschlecht: Männlich

15

Mittwoch, 2. Juli 2008, 01:02

ui, tolles Thema, das mir gerade mal aufzeigt, dass ich so ziemlich garnichts mehr komplett kann...

naja, den Auftakt von Faust, den Monolog, bekomm ich mit ein bissel nachdenken noch zusammen...

Habe nun ach, Philosophie, Juristerei und Medizin
und leider auch Theologie studiert, mit heißem Bemühn,
nun steh ich da, ich armer Tor und bin so klug als wie zuvor

und so weiter^^
early bird gets the worm, but the second mouse gets the cheese
  • Zum Seitenanfang

der Schütze

Der Pilger

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 4 911

16

Mittwoch, 2. Juli 2008, 10:41

Ja, richtig! Das "Dunkel war´s" kann ich auch noch. Hat mir mein Großvater damals beigebracht. Eines der tollsten Gedichte, die jemals geschrieben wurden :D

Eure Schuldgedichte machen mich echt sprachlos. Davon weiß ich gar nichts mehr. Ich kann mich nur erinnern, dass alle damals den "zauberlehrling" lernen durften und wir mussten uns an "die Kraniche des Ibikus" versuchen. Hallo?! Ich verstand noch nicht einmal die Hälfte von den Worten, die da verwendet wurden! :confused
der Schütze
  • Zum Seitenanfang

Kedyns Krähe

Kritiker ;-)

Registrierungsdatum: 12. Oktober 2004

Beiträge: 2 958

17

Mittwoch, 2. Juli 2008, 17:04

MIr ist doch noch was eingefallen, was mein Vater mir mal beigebracht hat:

Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage.
Ob edler im Gemüt, die Pfeil und Schleudern
des wütenden Geschicks erdulden,
oder sich waffnend gegen eine See von Plagend
durch Widerstand sie enden?
Sterben, schlafen




Amerika - die Entwicklung von der Barbarei zur Dekadenz ohne Umweg über die Kultur.
  • Zum Seitenanfang

JaneDoe

Profi

Registrierungsdatum: 30. September 2004

Beiträge: 1 045

Geschlecht: Weiblich

18

Mittwoch, 2. Juli 2008, 18:44

Ich hab damals in der Schule das Alphabet auf Englisch gelernt und kann das. *gg*

Ansonsten noch das hier, was vielleicht der ein oder andere auch kennt (weiß aber nicht mehr woher und von wem):


Dunkel war's, der Mond schien helle,
Schneebedeckt die grüne Flur,
Als ein Wagen blitzesschnelle
Langsam um die Ecke fuhr.

Drinnen saßen stehend Leute
Schweigend ins Gespräch vertieft,
Als ein totgeschossner Hase
Auf der Sandbank Schlittschuh lief.

Und der Wagen fuhr im Trabe
Rückwärts einen Berg hinauf.
Droben zog ein alter Rabe
Grade eine Turmuhr auf.

Ringsumher herrscht tiefes Schweigen
Und mit fürchterlichem Krach
Spielen in des Grases Zweigen
Zwei Kamele lautlos Schach.

Und auf einer roten Bank,
Die blau angestrichen war
Saß ein blondgelockter Jüngling
Mit kohlrabenschwarzem Haar.

Neben ihm 'ne alte Schachtel,
Zählte kaum erst sechzehn Jahr,
Und sie aß ein Butterbrot,
Das mit Schmalz bestrichen war.

Oben auf dem Apfelbaume,
Der sehr süße Birnen trug,
Hing des Frühlings letzte Pflaume
Und an Nüssen noch genug.

Von der regennassen Straße
Wirbelte der Staub empor.
Und ein Junge bei der Hitze
Mächtig an den Ohren fror.

Beide Hände in den Taschen
Hielt er sich die Augen zu.
Denn er konnte nicht ertragen,
Wie nach Veilchen roch die Kuh.

Und zwei Fische liefen munter
Durch das blaue Kornfeld hin.
Endlich ging die Sonne unter
Und der graue Tag erschien.

Dies Gedicht schrieb Wolfgang Goethe
Abends in der Morgenröte,
Als er auf dem Nachttopf saß
Und seine Morgenzeitung las.



Sonst kann ich nix besonderes, außer halt wie viele andere auch Liedtexte und Melodien nach 2, 3 Mal hören.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »JaneDoe« (2. Juli 2008, 18:45)

  • Zum Seitenanfang

Kassandra

Barbie-Grufti

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 10 901

Geschlecht: Weiblich

19

Mittwoch, 2. Juli 2008, 20:57

Na, das "dunkel war's" können wohl noch mehr ;)

Was ich auch noch kann:
"Als Gregor Samsa eines morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt...


und das walle walle musste ich auch lernen... *grübel*

Hat der alte Hexenmeister
sich doch einmal fortbegeben!
Und nun sollen seine Geister
auch nach meinem Willen leben!
...


beim nächsten CT sollten wir uns mal gegenseitig rezitieren, zusammen kriegen wir vielleicht auch ganze Gedichte zusammen ;)

Wer genug Selbstmitleid produziert, braucht kein Mitleid von anderen!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. September 2003

Beiträge: 2 358

Geschlecht: Männlich

20

Mittwoch, 2. Juli 2008, 21:03

ja die idee hatt ich auch schon uns gegeseitig gedichte vortragen die man auswendig kann ^^

Find ich ne schöne idee :)


-
Masilius
"Sei du selbst die Veränderung, die dur dir wünscht für diese Welt."

¤

"Das Leben ist nichts anderes, als die endlose Probe einer Vorstellung, die niemals stattfindet."

  • Zum Seitenanfang