Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

HijaDeLaLuna

Mrs. Brainshaker

Registrierungsdatum: 27. September 2003

Beiträge: 2 365

Geschlecht: Weiblich

26

Donnerstag, 29. März 2007, 12:30

Der Junge mit dem 4,8 Promille aus Berlin ist übrigens gestroben.

Luna.
Es ist ein alter Gedanke:
je schärfer und unerbittlicher wir eine These formulieren,
desto unwiderstehlicher ruft sie nach der Antithese.

Hermann Hesse
  • Zum Seitenanfang

Resurrected

MiesePÖHter

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 3 031

Geschlecht: Männlich

27

Donnerstag, 29. März 2007, 21:35

Seid gegrüßt!

Ohne jetzt die anderen Sachen gelesen zu haben, schalte ich mich auch noch (zugegeben recht spät) in die Diskussion hier ein.
Ich bin für ein generelles Alkoholverbot, nicht nur für Jugendliche. Doch es wäre ein Anfang, ein erster Schritt in die richtige Richtung es wenigstens einem gewissen Bevölkerungsteil zu verbieten. Dann liegt der Schritt zum kompletten Verbot nicht mehr ganz so entfernt.
Die Gründe liegen meiner Ansicht nach auf der Hand. Alkohol ist erwiesenermaßen eine Droge, die ausschließlich aufgrund der langfristigen kulturellen Akzeptanz nicht verboten wird, ebenso wie Nikotin. Und bevor jetzt wieder die Frage aufkommt ob ich dann auch für ein Verbot von Koffein oder Teein wäre: ich strebe keines an da ich in diesen beiden Mitteln nicht eine derart schädigende Wirkung wie Alkohol und Nikotin sehe. Ich hätte aber auch kein Problem damit, wenn diese Mittel verboten werden würden, wenn dafür Alkohol und Nikotion offiziell der Geschichte angehörten.
Um ein derartiges Verbot effizient durchsetzen zu können wären natürlich sehr harte Strafen nötig die konseqent ausgeführt werden müssten. Aber da der Großteil der Menschen sich (dank uralter Akzeptanz dieser beiden Drogen) nicht davon trennen will, wird das wohl so schnell nicht passieren.

Resurrected

As sure as night is dark and day is light...
I keep you on my mind both day and night...
And happiness I've known proves that it's right...
Because you're mine...
I walk the line
  • Zum Seitenanfang

Antigone

Fred-Töter

Registrierungsdatum: 20. Februar 2006

Beiträge: 1 633

28

Donnerstag, 29. März 2007, 22:12

@Res: Konsequent wäre es allemale!

Sapere aude!
  • Zum Seitenanfang

Lullaby

Profi

Registrierungsdatum: 24. August 2004

Beiträge: 756

29

Freitag, 30. März 2007, 09:55

Hmm, also auch wenn ich ein komplettes Alkoholverbot für sehr radikal halte, stimmt ein Teil in mir dir doch zu.. Es gibt genügen Erwachsene, die nicht mit Alkohol umgehen können, ihre Grenzen nicht einhalten können oder den Alkoholrausch als eine alltägliche Sache zur gewohnheit gemacht haben und sich dessen nichteinmal bewusst sind. Die Leute in meinem Freundeskreis sind schließlich größtenteils älter als ich, und wieviele besaufen sich nahezu jedes Wochenende mit Absicht^^

Naja. Ich denke jedenfalls auch, dass dieses Verbot für Jugendliche unter 18 gewissermaßen ein guter Schritt wäre, andererseits aber auch nicht viel bewirken würde. Wenn ich bedenke, dass ich mit 15 meinen ersten Vollrausch bis zum reihern hatte und die Eltern meiner Freundin quasi die ganze Zeit "dabeisaßen" und nix getan haben..
  • Zum Seitenanfang

Riveda

Profi

Registrierungsdatum: 26. Dezember 2003

Beiträge: 1 151

30

Freitag, 30. März 2007, 14:24

Wenn Alkohol verboten wird, bedeutet das sicherlich nicht, daß er nicht mehr konsumiert wird. Dann allerdings wird er in irgendwelchen Hinterhöfen zusammengepanscht und die Inhaltsstoffe nicht mehr kontrolliert. Das Resultat wäre - wie auch bei den derzeitig illegalisierten Drogen - ein höheres Gesundheitsrisiko für den Konsumenten. Sehr erstrebenswert, in der Tat...
"Bei vielen Menschen ist es bereits eine Unverschämtheit, wenn sie Ich sagen." (Theodor W. Adorno)
  • Zum Seitenanfang

Satyr69

langes Elend

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 3 244

Geschlecht: Männlich

31

Freitag, 30. März 2007, 14:34

Ein Verbot wird sich nie durchsetzen. Selbst wenn, wird der Mensch auf andere Rauschmittel zurückgreifen. Außerdem gabs so einen Versuch ja schonmal -> Prohibition
  • Zum Seitenanfang

Leronoth

Kritischer Theoretiker

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 7 082

32

Freitag, 30. März 2007, 15:25

ich halte ein totalverbot nicht nur aufgrund der prohibitionserfahrung für falsch. wichtig ist ja ein reflektierter umgang mit drogen, nicht ein tabuisierter.

interessant wäre übrigens mal eine überprüfung des straf und rache bedürfnisses, einmal beim alkohol (wie hier manchmal offenbar wird) und dann bei allen immer noch tabuisierten drogen.
es besteht ja die these dass verfolgungsbedürfnisse sich bei scheinbaren liberalisierungen auf dasjenige übertragen, was die misslungene liberalisierung aufzeigt.
Herz voll Leid und Missgeschick,
Das voll sehnsucht Eden sucht,
Weine! - Oder sei verflucht!

Baudelaire
  • Zum Seitenanfang

Antigone

Fred-Töter

Registrierungsdatum: 20. Februar 2006

Beiträge: 1 633

33

Freitag, 30. März 2007, 17:29

Ich halte auch nichts von einem Verbot - wie schon angemerkt => Prohibition - ich meinte lediglich, dass es, wenn man sich das BtmG anguckt, eigentlich konsequent wäre, alle Drogen zu verbieten, zu denen IMHO auch Alkohol und Nikotin gehören. Generell stehe ich allerdings auch eher auf dem Standpunkt "legalize it". ;) Allerdings eben bei reflektiertem Umgang.

Sapere aude!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. September 2003

Beiträge: 1 042

Geschlecht: Weiblich

34

Freitag, 30. März 2007, 22:22

hm, ich frag mich immer, ob diese ganze verbotsdiskussion nicht ein wenig zu kurz greift. denn ich frag mich immer, was in unserer gesellschaft eigentlich falsch läuft, dass so viele so junge menschen das bedürfnis haben sich ständig an den rand des komas (und hinein) zu saufen. das hat in den letzten jahren wirklich extrem zugenommen, finde ich.
leider weiß ich dir antwort auch nicht, es wäre aber wichtig, dass man sie findet.

zum alkoholverbot: ich bin grundsätzlich dafür, nur bin ich mir sicher, dass es wenig nützt, denn es gibt sie ja immer, die älteren geschwister oder freunde, die dann eben den alkohol kaufen gehen.
so lange es kein wirkliches bewusstsein für die verantwortung gibt, die ein jeder für sich und andere (mit)trägt, wird so ein verbot nicht fruchten. bzw wäre es gar nicht nötig, gäbe es so ein bewusstsein.

ich finde das argument, dass man durch ein verbot den reiz nur noch erhöht, bzw. die mittel zur kontrolle aus der hand gibt (sodass man dann in hinterhöfen gebräu zusammenpanscht, was ja auch bei einem verbot aus den o.g. gründen gar nicht nötig wäre und wahrscheinlich auch jetzt schon gang und gäbe ist), langsam etwas schwach, denn das kommt ja wirklich - meist unbewiesen- bei jeder verbotsdiskussion und ist inzwischen absolutes totschlagargument.
"Es gibt ja nur Gescheitertes. Indem wir wenigstens den Willen zum Scheitern haben, kommen wir vorwärts und wir müssen in jeder Sache und in allem und jedem immer wieder wenigstens den Willen zum Scheitern haben, wenn wir nicht schon sehr früh zugrundegehen wollen, was tatsächlich nicht die Absicht sein kann, mit welcher wir da sind."

(Thomas Bernhard)
  • Zum Seitenanfang