"Im Augenblick ihrer Vollendung ist die Vernunft irrational und dumm geworden. Das Thema der Zeit ist Selbsterhaltung, während es gar kein Selbst zu erhalten gibt." (Max Horkheimer, 'Zur Kritik der instrumentellen Vernunft')
Das lyrische Ich ist nicht zwangsläufig identisch mit dem der Autorin
"Im Augenblick ihrer Vollendung ist die Vernunft irrational und dumm geworden. Das Thema der Zeit ist Selbsterhaltung, während es gar kein Selbst zu erhalten gibt." (Max Horkheimer, 'Zur Kritik der instrumentellen Vernunft')
Das lyrische Ich ist nicht zwangsläufig identisch mit dem der Autorin
Weder noch noch..
Hin und Veg in Hamburg.. *werbung mach*
Aldi oder Lidl?
"Im Augenblick ihrer Vollendung ist die Vernunft irrational und dumm geworden. Das Thema der Zeit ist Selbsterhaltung, während es gar kein Selbst zu erhalten gibt." (Max Horkheimer, 'Zur Kritik der instrumentellen Vernunft')
Das lyrische Ich ist nicht zwangsläufig identisch mit dem der Autorin
In den Tälern der Dummheit wächst für einen Philosophen immer noch mehr Gras als auf den kahlen Hügeln der Gescheitheit.
Ludwig Wittgenstein
--------------------------------------------------------------------------- Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr.
As sure as night is dark and day is light...
I keep you on my mind both day and night...
And happiness I've known proves that it's right... Because you're mine... I walk the line
"It seems only yesterday I used to believe
there was nothing under my skin but light.
If you cut me I could shine.
But now when I fall upon the sidewalks of life,
I skin my knees. I bleed."
Ich nehme mal an dass die aktuell getragenen gemeint sind
Grün schwarz gestreift der linke und rot schwarz gestreift der rechte.
Sind Körperflüssigkeiten für dich: "Yeah babe...*rrr* mehr davon!" oder eher "Igittpfuibah!" ?
"Im Augenblick ihrer Vollendung ist die Vernunft irrational und dumm geworden. Das Thema der Zeit ist Selbsterhaltung, während es gar kein Selbst zu erhalten gibt." (Max Horkheimer, 'Zur Kritik der instrumentellen Vernunft')
Das lyrische Ich ist nicht zwangsläufig identisch mit dem der Autorin