Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Community-of-Darkness. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

QuadratImKreis

... doesn't care.

Registrierungsdatum: 30. November 2003

Beiträge: 2 240

Geschlecht: Männlich

26

Mittwoch, 9. Februar 2005, 04:52

Um mal mit Bastian Sick zu sprechen: manche Menschen leiden an Ess-Störungen (man beachte den falsch gesetzten Bindestrich) andere leiden an Esszett-Störungen.

Kurze Erweiterung von Kassys s/ss/ß-Regel:

In Versalien, also in GROSSBUCHSTABEN wird das "ß" grundsätzlich als "SS" geschrieben.

z.B.: VORSICHT STRASSENSCHÄDEN!
oder
ACHTUNG DURCH DIESES KABEL FLIESST STROM!
Kein Tag vergeht, ohne daß ich mich nicht aufgeregt hätte über Menschen,
die wirklich besser einen Goldfisch gekauft hätten.
Aber nein, es mußte ein Hund sein.

Dimidium facti qui coepit habet.
--Horaz
  • Zum Seitenanfang

rekonstrukteurin

Erleuchteter

Registrierungsdatum: 28. September 2003

Beiträge: 3 506

Geschlecht: Männlich

27

Mittwoch, 9. Februar 2005, 11:32

ich dachte ja zuerst was ist das nun

aber jetzt mal ehrlich

muss das sein?

find ich übertrieben, unnötig , selbstherrlich
ungreifbarer non-rationalist
  • Zum Seitenanfang

Kassandra

Barbie-Grufti

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 10 901

Geschlecht: Weiblich

28

Mittwoch, 16. März 2005, 19:39

Rekon- ja, das muss sein...

Wollte mal anmerken, dass Worte wie "ziemlich", "Strom", "war" und alle sonstigen Abwandlungen vom Verb "sein" kein H beinhalten... ("spüren" übrigens auch net...)

Und ich wollte noch einmal darauf hinweisen, dass es "Bulimie" heißt und dieses Wort keine e, außer dem am Ende hat und überhaupt keine o...

Wer genug Selbstmitleid produziert, braucht kein Mitleid von anderen!
  • Zum Seitenanfang

Kassandra

Barbie-Grufti

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 10 901

Geschlecht: Weiblich

29

Dienstag, 29. März 2005, 20:26

Wollte mal anmerken, dass die korrekte Präteritumsform zu "fragen" nicht "frug", sondern "fragte" ist... wie kommt man auf "frug"???
Nunja... "Zierde" schreibt man nicht mit T...

Wer genug Selbstmitleid produziert, braucht kein Mitleid von anderen!
  • Zum Seitenanfang

Celest

Profi

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2003

Beiträge: 979

Geschlecht: Weiblich

30

Mittwoch, 30. März 2005, 13:00

hihihi!

"frug" hieß es früher mal, so wie "buk", was heute "backte" heißt (natürlich von "backen").

@rekon: anscheinend ist es dringend notwendig, bei dem, was man heut so liest.... Aber noch besser find ich den link, der von der Seite abgeht:

www.idiotenapostroph.de.vu/

Das ist schon echt grausame Verstümmelung...


Anm: Ich find www.deppenleerzeichen.de sehr geil... Kassy
"Die Wahrheit ist ein eigenartiges und recht seltenes Phänomen.
In der Badewanne der Geschichte ähnelt sie einem Stück Seife, das man nur mit Mühe festhalten kann - vorausgesetzt, man findet es überhaupt."
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. September 2003

Beiträge: 2 358

Geschlecht: Männlich

31

Mittwoch, 5. Oktober 2005, 12:09

Hab ich hier gefunden, fand ich interessant zu wissen.

Das Elend mit dem Apostroph: Genitiv-s



Im letzten Sommer gefunden: das schönste Exemplar von Apostroph: »Die Geschenk's Idee«, ein Geschenkladen in Lienz. Drei Fehler auf einmal:

* Hat das Geschenk eine Idee, dann schreibt man »des Geschenks Idee« – ohne Apostroph.
* Gemeint ist aber wohl eher, dass wir, die potentiellen Käufer, beim Anblick des Ladens eine Idee für ein Geschenk bekommen – eine Geschenksidee.
* Wenn dem aber so ist, dann ist das »s« reingeschmuggelt, es müsste heißen: Geschenkidee

Das Beispiel ist eines von so vielen. Wo man hinsieht: Apostroph über Apostroph.

Dabei ist alles eigentlich so klar. Der Apostroph ist das Auslassungszeichen:

»Man setzt einen Apostroph bei Wörtern mit Auslassungen, wenn die verkürzten Wortformen sonst schwer lesbar oder missverständlich wären.

Ein einz’ger Apostroph kann alles umgestalten«

— Duden: Die deutsche Rechtschreibung, K13

Der Engländer hingegen verwendet den Apostroph beim Genitiv-s:

»The form of the possessive/genitive case
A. ’s is used with singular nouns not ending in s
B. A simple apostrophe (’) is used with plural nouns ending in s.«

— Thomson, Martinet: A Practical English Grammer, p.29

Also alles klar: Apostroph beim Genitiv-s im Englischen, im Deutschen nicht.

Aber ach: da fängt im Duden das Elend auch schon an:

»Nicht als Auslassungszeichen, sondern zur Verdeutlichung der Grundform eines Eigennamens wird der Apostroph gelegentlich in folgenden Fällen gebraucht:
a) Vor der Adjektivendung -sch.
b) Vor dem Genitiv-s.«

— Duden: Die deutsche Rechtschreibung, K16

Und der Duden nennt auch ein Beispiel: »Willi’s Würstchenbude«.
"Sei du selbst die Veränderung, die dur dir wünscht für diese Welt."

¤

"Das Leben ist nichts anderes, als die endlose Probe einer Vorstellung, die niemals stattfindet."

  • Zum Seitenanfang

Frostwyrm

Fortgeschrittene

Registrierungsdatum: 16. Mai 2005

Beiträge: 271

Geschlecht: Weiblich

32

Freitag, 7. Oktober 2005, 20:23

Wäre "Willi's Würstchenbude" sonst "Willi seine Würstchenbude", oder ist das nur Umgangssprache?
Des Frostwyrmchen
  • Zum Seitenanfang

Kassandra

Barbie-Grufti

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 10 901

Geschlecht: Weiblich

33

Samstag, 8. Oktober 2005, 01:24

"Willi seine Würstchenbude" wäre Dativ und nicht Genetiv...

es geht darum, dass es korrekt wäre zu sagen "Willis Würstchenbude" - ohne Apostroph.

[EDIT: Also ich wär ja für: "Die Würstchenbude vom Willi"... -QIK]

Wer genug Selbstmitleid produziert, braucht kein Mitleid von anderen!
  • Zum Seitenanfang

Gutgore

Schüler

Registrierungsdatum: 2. September 2005

Beiträge: 90

Geschlecht: Männlich

34

Samstag, 8. Oktober 2005, 02:13

Auf was man in den Abgründen des Internets nicht alles stößt.....

Welche grammatikalische Form ist "Du hättest nie geboren werden sollen." ?

Präservativ Defekt
Geschmiedet in den brodelnden Flammen des Hasses.
  • Zum Seitenanfang

Riveda

Profi

Registrierungsdatum: 26. Dezember 2003

Beiträge: 1 151

35

Samstag, 8. Oktober 2005, 11:20

Selbst unsere Politiker sagen "Das Cockpit von dem Airbus" anstatt "Das Cockpit des Airbus", was will man da vom gemeinen Bürger erwarten ;).
"Bei vielen Menschen ist es bereits eine Unverschämtheit, wenn sie Ich sagen." (Theodor W. Adorno)
  • Zum Seitenanfang

Celest

Profi

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2003

Beiträge: 979

Geschlecht: Weiblich

36

Dienstag, 11. Oktober 2005, 14:45

Kassy-Schatz, kannst du mir mal ne einfach verständliche Regel geben für den Gebrauch von "dass" und "damit"?
Ich verzweifel bald! Ich weiß nie, wie ich's den Leut erklären soll - wo's doch so logisch is, eigentlich... :angst
"Die Wahrheit ist ein eigenartiges und recht seltenes Phänomen.
In der Badewanne der Geschichte ähnelt sie einem Stück Seife, das man nur mit Mühe festhalten kann - vorausgesetzt, man findet es überhaupt."
  • Zum Seitenanfang

Celest

Profi

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2003

Beiträge: 979

Geschlecht: Weiblich

37

Dienstag, 11. Oktober 2005, 14:49

Kleines Beispiel vielleicht noch:

"Wir haben heute geplant, damit wir im Sommer in Urlaub fahren." Hallo?! ;(

-> "Wir haben uns heute bei mir getroffen, DAMIT wir den Sommerurlaub planen können."
-> "Wir haben heute geplant, DASS wir im Sommer in Urlaub fahren."
"Die Wahrheit ist ein eigenartiges und recht seltenes Phänomen.
In der Badewanne der Geschichte ähnelt sie einem Stück Seife, das man nur mit Mühe festhalten kann - vorausgesetzt, man findet es überhaupt."
  • Zum Seitenanfang

Kassandra

Barbie-Grufti

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 10 901

Geschlecht: Weiblich

38

Dienstag, 11. Oktober 2005, 21:51

Öhm... gute Frage... ich mein, es ist ganz klar, wann ich was benutze... aber ne Regel... keine Ahnung...

Wer genug Selbstmitleid produziert, braucht kein Mitleid von anderen!
  • Zum Seitenanfang

Gutgore

Schüler

Registrierungsdatum: 2. September 2005

Beiträge: 90

Geschlecht: Männlich

39

Dienstag, 11. Oktober 2005, 22:29

In diesem Satz klingt ein "dass" einfach scheiße. Also würde ich es auch nicht so schreiben ;)

Schreib ihn lieber um: "Wir haben uns heute getroffen, um den Sommerurlaub zu planen."

Es gibt genug Wörter im Deutschen um da ein wenig zu drehen. Festhalten an umständlichen Regeln und ist etwas für die Schule.
Geschmiedet in den brodelnden Flammen des Hasses.
  • Zum Seitenanfang

Kassandra

Barbie-Grufti

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 10 901

Geschlecht: Weiblich

40

Dienstag, 11. Oktober 2005, 22:54

Gutgore - das mit dem dass/damit ist eine Dialekt Sache... und ganz furchtbar...
Da kommen dann so Sätze wie:
Isch weees, damit die morje häm kumme...

Wer genug Selbstmitleid produziert, braucht kein Mitleid von anderen!
  • Zum Seitenanfang

Celest

Profi

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2003

Beiträge: 979

Geschlecht: Weiblich

41

Mittwoch, 26. Oktober 2005, 17:13

Riiischtiiisch !!!

Außerdem habe ich ja net das Problem, net zu wissen, wann ich welches gebrauchen soll.
Aber wenn ich z.B. meinen kleinen Cousin verbessere, dann frägt er mich, woran man erkennt, welches von beiden man benutzt. Und wenn ich's ihm selber net gescheit erklären kann, wie soll er's dann lernen?


(heißt es eigentlich "frägt" oder "fragt" inner 3. Person Singular Präsens?)
"Die Wahrheit ist ein eigenartiges und recht seltenes Phänomen.
In der Badewanne der Geschichte ähnelt sie einem Stück Seife, das man nur mit Mühe festhalten kann - vorausgesetzt, man findet es überhaupt."
  • Zum Seitenanfang

QuadratImKreis

... doesn't care.

Registrierungsdatum: 30. November 2003

Beiträge: 2 240

Geschlecht: Männlich

42

Mittwoch, 26. Oktober 2005, 19:30

Fragt heißt es. Und die damit/dass-Sache lässt sich kaum erklären und ist auch nicht unbedingt Dialekt. Das hört man in Berlin, bzw. in Brandenburg genauso.

Eigentlich ist überall wo "dass" auch passen würde, "damit" meistens falsch. Ich muss mir das nicht merken, weil ich es automatisch richtig mache. Das ist aber ne persönliche Sache. Ich kann verstehen, dass Leute das verkehrt machen, aber nicht erklären wann was kommt.

QIK
Kein Tag vergeht, ohne daß ich mich nicht aufgeregt hätte über Menschen,
die wirklich besser einen Goldfisch gekauft hätten.
Aber nein, es mußte ein Hund sein.

Dimidium facti qui coepit habet.
--Horaz
  • Zum Seitenanfang

Ira

Halbkind

Registrierungsdatum: 28. Februar 2005

Beiträge: 2 345

Geschlecht: Weiblich

43

Mittwoch, 26. Oktober 2005, 22:56

Damit steh nur bei Finalsätzen!?! Verbesser mich jemand, wenn's falsch ist!
Seit mich mein Engel nicht mehr bewacht,
kann er frei seine Flügel entfalten
und die Stille der Sterne durchspalten, -
denn er muss meine einsame Nacht
nicht mehr die ängstlichen Hände halten -
seit mein Engel mich nicht mehr bewacht.

(Rilke, Engelslieder)
  • Zum Seitenanfang

Celest

Profi

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2003

Beiträge: 979

Geschlecht: Weiblich

44

Sonntag, 13. November 2005, 12:52

*lach*

Wenn du jetz noch erklären kannst, was en Finalsatz is?
"Die Wahrheit ist ein eigenartiges und recht seltenes Phänomen.
In der Badewanne der Geschichte ähnelt sie einem Stück Seife, das man nur mit Mühe festhalten kann - vorausgesetzt, man findet es überhaupt."
  • Zum Seitenanfang

Ira

Halbkind

Registrierungsdatum: 28. Februar 2005

Beiträge: 2 345

Geschlecht: Weiblich

45

Sonntag, 13. November 2005, 15:49

Sätze, in denen man damit benutzt! *g*

Nein, im Horst...Finalsätze sind Nebensätze, die das Ziel, den Zweck einer Handlung beschreiben(Mama Kassy kann das wahrscheinlich besser erklären!)...z.B.: Ich leg den Riegel vor, damit die Tür nicht mehr aufgeht. Mmmh, da geht zwar auch "dass", aber umgekehrt geht "damit" nicht bei: Sie hat mir gesagt, dass sie morgen vorbei kommt!

Aaaah...Kassy?!
Seit mich mein Engel nicht mehr bewacht,
kann er frei seine Flügel entfalten
und die Stille der Sterne durchspalten, -
denn er muss meine einsame Nacht
nicht mehr die ängstlichen Hände halten -
seit mein Engel mich nicht mehr bewacht.

(Rilke, Engelslieder)
  • Zum Seitenanfang