You are not logged in.

  • Login

Dear visitor, welcome to Community-of-Darkness. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Date of registration: Sep 23rd 2003

Posts: 2,358

Gender: male

1

Sunday, November 12th 2006, 12:05am

Graffiti: Erfindung der Neuzeit?

Wer an graffiti denk, hat meist ein ein wirres geschmier vor augen, nichtsagende buchstaben, oder auch mal ein wirkliches kunstwerk.

Doch auch in der antike wurde nicht nur dinge beschrieben die auch dafür vorgesehen waren. Nein alle mögliche wurde genutzt um auf sich aufmerksam zu machen.

So sind gerade bei den ausgrabungen von pompej viele solcher überlieferungen des stättischen lebens erhalten geblieben.

Pompej ist 79 n.Chr. durch einen ausbruch des Vesuvs untergangen und wurde durch die verschiedensten kulturen geprägt, unter anderem auch stark von den römern.

Neben den offieziellen inschriften an häuserwänden säulen und möbeln, wie geschäftsempfehlungen speisekarten und wahlaufrufen sind es wohl mehr die kritzeleien von einzelnen personen die besoners das intresse wecken.

So gewähren sie doch einen deuttlichen einblick in die realität dieser zeit.

So hinterlies ein wohl hungriger zeitgenosse einen aufruf an einen anderen bürger: "Wer mich nciht zum essen einlädt, ist für mich en barbar"

So schrieb ein weiterer wohl von libeskummer geplagt: "wer liebt komme hierher, Ich will venus die rippen brechen mit prügeln und der göttin die lenden lähmen: wenn sie mien herz treffen kann, warum kann ich ihr nicht den kopf mit einem prügel einschlagen"

In einem block bei einer schänke ist ein strietgespräch zwischen zwei kontrhenten zu finden:

Severus schrieb:"Der weber Successes liebt iris, die magd der wirtin, sie interessier sich nicht für ihn, doch er bittet und bettelt und so erbarmt sie sich seiner! Dies schrieb sein rivale! Adieu!"
Successus kontert: "Platze vor neid! Höre auf, mit einem zu wetteifern, der viel schneidiger ist als du und ein teufelskerl und schön!
Darauf Serverus: "ich sagte es, ich schrieb es! Du liebst Iris, die du nciht interssierst! Serverus an Successus.

Ein paar meter weiter ging es allerdings shcon ein wenig deftiger zu, wo zu lesen war: "Ich Poculus, und Fructus Holconi fickten die Nicopolis"

WEnige schritte gegen osten hingegen finden wir die hinterlassenschaften eine leibeskranken: "Wenn du nur stürbest, süße Liebe"

An einer kneipe wiederum berichtet jemand stolz: "Ich habe die Wirtin gefickt" ein anderer weißt darauf hin, das "Valeria nuckelt"

Direkt gegenüber schrieb eine frau: "Valens, wenn ich deine frau wäre"

So schrieb ein anderer spöttischwer weiße:"Du warst Gastwirt, Töpfer, LEbensmittelhändler, Bäcker, Bauer, Vertreter, Hausierer, und jetzt machst du flaschen. Wenn du nun noch fotzen leckst, hast du alles gemacht!"

In der nähe eine Amphietheater verewigt sich sein Soldat mit den worten: "Floronius, beneficarius und soldat der VII. Legion, war hier, die frauen konnten ihm bis auf wenige nicht wiederstehen und gaben sich ihm hin"

Andre sorgen polagten wohl einem lehrer: "Wer mir mienen unterricht bezahlt, möge erhalten, was er von den göttern erbittet"

Im verhältnis gerade zu romantisch dagegen die schrift: "Antiochus verweilte hier mit seiner Cithera"

Und bei dem blick auf die hasuwand eines bordells begnet man anch denn bereits vernommen en schriften natürlich erwartungsgemäß weitere derb-erotische zeilen.
Wie die zeile: "Hier ahbe ich viele mädchen gefickt"
So hinterließ auch ein geschädigter seine mahnenden worte: "Mich hat der tripper erwischt"

An einer gaststätte ward zu lesen: "Harnten ins Bett wir, so sei s Dir offen gesagt, oh gastwirt, fragstnach dem grund du nun, nachtgeschirr fehlte uns sehr"


Quelle: Karfunkel Codx Nr4: Die Römer - Republick und Kasierzeit S.133,134
Literaturhinweis: Pompej. Geschichte, kunst und leben in der versunkenen Stadt hrsg



Ic habe die zitate aus einem artikel entnommen, den ich sehr intressant fand, weil es doch einen sehr direkten bezug zum alltäglichen leben in der antike hat. Desweiteren wirft es doch einen etwas anderen blick auf die antike, denn cih persönlich hätte mit solch derben sprüchen nciht gerechnet.

Ich fand diesen einblick zumindeten sehr interessant.


-
Masilius


"Sei du selbst die Veränderung, die dur dir wünscht für diese Welt."

¤

"Das Leben ist nichts anderes, als die endlose Probe einer Vorstellung, die niemals stattfindet."

  • Go to the top of the page

Fimbul

Beginner

Date of registration: Nov 4th 2006

Posts: 6

Gender: male

2

Sunday, November 12th 2006, 2:41pm

Ich bin zumindest beruhigt, dass es Obszönitäten dieser Art schon früher gegeben hat ... : |
I remember an old man, griping my wrist- he was dying
"Imagine" he said "Looking into the eye of a nova,
the bursting flames, the roar of its energy,
faintly echoing down the corridors of time
whispering: ... All life ends"


At The Gates - All Life Ends

-------------------------

Doch manchmal ist es trotzdem besser nichts ins Signaturfeld
zu schreiben : |
  • Go to the top of the page

der Schütze

Der Pilger

Date of registration: Sep 24th 2003

Posts: 4,911

3

Sunday, November 12th 2006, 2:48pm

Sei gegrüßt.

Sehr hübsch :)
Da gibt es ein wundervolles Bild von der Kronburg bei Landeck, in welchem sich an ein und der selben Wand Schriften aus drei Epochen befinden. Sieht richtig toll aus! Ich muss mal sehen, dass ich das Photo bekomme.

Und was die "Obszönität" betrifft: uns Archäologen kann gar nichts besseres passieren ;)
der Schütze
  • Go to the top of the page

Resurrected

MiesePÖHter

Date of registration: Sep 24th 2003

Posts: 3,031

Gender: male

4

Sunday, November 12th 2006, 4:34pm

Seid gegrüßt!

Ja, ich habe in einer Ausstellung über Pompeji und in einigen Dokumentarfilmen bereits ähnliche Dinge gesehen / gehört. Die Frauen dieser Zeit haben auch sehr gerne ihre Anhimmeleien die an Gladiatoren gerichtet waren in die Wände geritzt.
Wirklich sehr interessant dieses Thema. Ich fand es in der Ausstellung unglaublich bewegend, vor einem Stück Wand zu stehen auf der 2000 Jahre alte Worte verewigt waren. Ich finde sowas sehr faszinierend.

Resurrected

PS: Achja, ich finde

Quoted

Pompej ist 79 n.Chr. durch einen ausbruch des Vesuvs untergangen und wurde durch die verschiedensten kulturen geprägt, unter anderem auch stark von den römern.

leicht untertrieben. Natürlich wurde es von anderen Kulturen mitgeprägt, das ist bei jeder größeren Stadt der Fall, aber im Falle Pompejis waren die Römer wirklich maßgeblich prägend.

As sure as night is dark and day is light...
I keep you on my mind both day and night...
And happiness I've known proves that it's right...
Because you're mine...
I walk the line
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 23rd 2003

Posts: 2,358

Gender: male

5

Wednesday, November 15th 2006, 10:36pm

Quoted

Original von Resurrected

PS: Achja, ich finde

Quoted

Pompej ist 79 n.Chr. durch einen ausbruch des Vesuvs untergangen und wurde durch die verschiedensten kulturen geprägt, unter anderem auch stark von den römern.

leicht untertrieben. Natürlich wurde es von anderen Kulturen mitgeprägt, das ist bei jeder größeren Stadt der Fall, aber im Falle Pompejis waren die Römer wirklich maßgeblich prägend.



Ja da hast du wohl recht, war mir beim schrieben des beitrags nciht ganz bewusst wo genau pompeji lag, und zwar ja "mitten" im heutogen italien, und somit sehr nahe dem zentrum des römischen imperiums. In anderen teilen war die wohl doch etwas multikultureller, wenn man die ausdehnung des reches bedenkt.

Also ersetzten wir stark duch maßgeblich ! :)

Was mich halt an dem ganzen fasziniert ist halt vorallendingen das dies hinterlassen schaften des alltags sind der bürger der antike. Im gegensatz zu diesen kritzeleien sind nähmlich miest nur hochliteratur oder aber verwaltungstexte wie gesetze erhalten geblieben. Aus dem alltag des einfachen menschen jedoch kaum, daher, wie schütze schon sagte, kann einem archeologen oder auch allgemein geschichtsinteressierten nicht besser passieren, als solche quellen vorfinden zu können.

Ich find toll :happy::

-
Masilius
"Sei du selbst die Veränderung, die dur dir wünscht für diese Welt."

¤

"Das Leben ist nichts anderes, als die endlose Probe einer Vorstellung, die niemals stattfindet."

  • Go to the top of the page

Medivh

Moderator

Date of registration: Mar 25th 2004

Posts: 1,162

Gender: male

6

Thursday, November 16th 2006, 4:17am

wirklich lustig diese kleine Sammlung ^^
Wenn du dich mit dem Alkohol einlässt verändert sich nicht der Alkohol, der Alkohol verändert dich!
  • Go to the top of the page

Dragonheart

Intermediate

Date of registration: Oct 17th 2005

Posts: 444

Gender: male

7

Thursday, November 16th 2006, 10:37am

Das es im alten römischen Reich immer schon recht "porno-like" zuging, war mir schon lange bekannt. Nur dachte ich, das wäre alles eher hinter verschlossenen Türen geschehen. Aber das sie es sogar auf Hausmauern gekritzelt haben, wo es jeder lesen konnte! 8o Alle Achtung! :D
Liebe kann so schön sein, aber auch so schmerzhaft. Derzeit durchlebe ich zweiteres....
  • Go to the top of the page

Celest

Professional

Date of registration: Oct 25th 2003

Posts: 979

Gender: female

8

Thursday, November 16th 2006, 8:01pm

Und unsere Jugend ist schlimm? Ich nehm alles zurück...!
"Die Wahrheit ist ein eigenartiges und recht seltenes Phänomen.
In der Badewanne der Geschichte ähnelt sie einem Stück Seife, das man nur mit Mühe festhalten kann - vorausgesetzt, man findet es überhaupt."
  • Go to the top of the page

::anna::

Schülerin

Date of registration: Apr 17th 2007

Posts: 94

Gender: female

9

Friday, September 28th 2007, 10:48pm

ja naja vielleicht haben sie ja auch innerhalb der hauswände gekritzelt. steht ja jetzt nicht dabei auf welcher seite das war. :)

den find ich am besten:
"Floronius, beneficarius und soldat der VII. Legion, war hier, die frauen konnten ihm bis auf wenige nicht wiederstehen und gaben sich ihm hin"

*lach
  • Go to the top of the page