ja, die thumbs hab ich grad bemerkt... i am beghosted.... *gg*
voll toll.
Kein Tag vergeht, ohne daß ich mich nicht aufgeregt hätte über Menschen,
die wirklich besser einen Goldfisch gekauft hätten.
Aber nein, es mußte ein Hund sein.
Dimidium facti qui coepit habet.
--Horaz
du brauchs bei dieser galerie ein extra tool dafür das dir die thumbs erstellt.
Je nach dem bei welchem anbieter man ist hat dieser sogar solch ein tool installiert. Wir z.B. sind bei all-inkl , strato hat es auch wie ich gelesen habe. Aber auch viele andere haben es in ihrem webservern am laufen.
Wir nutzen GD. Da also schon alles vorinstalliert ist, muss man bei der 4images sofware nur noch bei dem tool "GD Bibliothek" auswählen und ein häckchen setzen das die thumbs automatisch erstellt werdn können.
evtl. könnte man sich nun fragen, woher weiß ich ob GD bei mir installiert ist.
Ganz einfach mit der funktion phpinfo()
einfach eine datei z.B: info.php mit dem inhalt:
[php]
<?php
phpinfo();
?>
[/php]
auf den srver kopieren und aufrufen. Da steht dann alles was der server unterstützt.
Wenn es nicht installiert sein sollte, muss man bei seinem hoster nachfragen, oder wenn man die rechte hat selbst installieren, dies ist aber meist bei otto normal user nicht der fall.
Oder einfach im supportforum von 4homepages ein wenig lesen.
-
Masilius
"Sei du selbst die Veränderung, die dur dir wünscht für diese Welt."
¤
"Das Leben ist nichts anderes, als die endlose Probe einer Vorstellung, die niemals stattfindet."
Das Problem mit dem Firefox dürfte jetzt nicht mehr auftreten (habe die np.js Datei geändert). Jedenfalls kann ich hier die Eingabefelder anwählen und mich anmelden.
Wie funktioniert das eigentlich mit dem Bild uploaden? *möglicherweise ganz dumm bin* Habs mit einem Bild versucht das von der größe her gepasst hätte, ist aber nicht in meiner Kategorie erschienen.
"Im Augenblick ihrer Vollendung ist die Vernunft irrational und dumm geworden. Das Thema der Zeit ist Selbsterhaltung, während es gar kein Selbst zu erhalten gibt." (Max Horkheimer, 'Zur Kritik der instrumentellen Vernunft')
Das lyrische Ich ist nicht zwangsläufig identisch mit dem der Autorin