@Rekon: Linguisten tun das auch nicht...
Aber ich finde wichtig zu unterscheiden, ob man sich mit einer Person nur über Nichtigkeiten unterhalten kann und mehr einfach nicht drin ist, vllt., weil die Person klotzdumm ist oder oberflächlich oder uninteressiert oder was auch immer, oder ob man sich theoretisch auch über anderes unterhalten kann. Klar, dass man wenn man jemanden kennenlernt meist erst mal schwätzt, einfach weil es hilft Barrieren abzubauen, sich ein Bild zu machen, welchen Menschen man eigtl. vor sich hat, aber ich finde man kann auch da feststellen, ob die Wellenlänge stimmt oder sich rantasten.
Zudem ist es glaube ich so, dass es immer Menschen gibt, mit denen einem eben so eine "Übers-Wetter-oder-dieVorlesung-reden"-Beziehung verbindet und welche, bei denen das eben tiefer geht. Die Unterscheidung finde ich wichtig.
Und selbst unter den besten Freunden muss ein oberflächliches Gelaber drin sein, eben grade weil man weiß, dass es auch anders geht...ich verweise hierbei auf verschiedene aktuelle Threads (Nagellack, Schuhe, usw.

)!
Trotzdem bleibe ich dabei, ich find's eher nervig und versuche es trotzdem meist zu vermeiden, grade mit Leuten, bei denen die Wellenlänge nicht zu stimmen scheint.