You are not logged in.

  • Login

Dear visitor, welcome to Community-of-Darkness. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Kassandra

Barbie-Grufti

Date of registration: Sep 24th 2003

Posts: 10,901

Gender: female

1

Friday, January 7th 2005, 9:47pm

Sprichwörter/Redewendungen

Ich würde gerne mit euch zusammen Sprichwörtern und Redewendungen etymologisch auf den Grund gehen- woher kommen diese?

Anfangen will ich mit der pfälzischen Redensart "Es zieht wie Hechtsupp". Heute Morgen stand nämlich die Lösung in der Zeitung, und ich frage mich schon lange, woher das denn bitte kommt, weil eine Suppe und Zug???
"Hechtsupp" hat nichts mit der Suppe zu tun sondern setzt sich aus den jiddischen Wörtern "hech" und "soppa", die zusammen bedeuten "wie ein Sturm",

Wer genug Selbstmitleid produziert, braucht kein Mitleid von anderen!
  • Go to the top of the page

Cthulhu

Kaputtalist

Date of registration: Sep 24th 2003

Posts: 2,680

Gender: male

2

Friday, January 7th 2005, 9:49pm

tolles, interessantes Thema!

Aber so pälzisch is der Spruch mit der Hechtsupp garnet, den gibts hier auch und wenn der urpälzisch wäre, dann würde den kein Saarländer benutzen^^

Hecht Supprecht kommt von draus vom Walde...
early bird gets the worm, but the second mouse gets the cheese
  • Go to the top of the page

Kassandra

Barbie-Grufti

Date of registration: Sep 24th 2003

Posts: 10,901

Gender: female

3

Friday, January 7th 2005, 9:55pm

Ihr übernehmt doch eh alles von uns behauptet dann, es wäre euer... :S *offtopic*

Wer genug Selbstmitleid produziert, braucht kein Mitleid von anderen!
  • Go to the top of the page

Elen

Elbenkriegerin

Date of registration: Dec 23rd 2003

Posts: 2,982

4

Saturday, January 8th 2005, 12:13am

hmm, sehr viele sprichwörter haben nen medizinischen hintergrund:
- mir ist was über die leber gelaufen
- gift und galle spucken (zumindest das mit der galle geht wirklich)
- die nase gestrichen voll haben
- sich kopfzerbrechen bereiten
- etwas bereitet mir bauchweh
undsoweiterundsofort... alles beschreibungen psychosomatischer vorgänge. insofern sehr interessant für mich ;)

aber die hechtsupp find ich auch mal interessant. mal sehen, ob ich ein paar schweizerdeutsche aufgetrieben und erklärt kriege.
  • Go to the top of the page

Thurion

Professional

Date of registration: Sep 29th 2003

Posts: 881

Gender: male

5

Saturday, January 8th 2005, 12:41am

Bei Galileo haben sie neulich erklärt, was die REdensart "Kalte Füße bekommen" auf sich hat...

Das kommt aus der Zeit, als man in dunklen verrauchten Kellern bis in die frühen Morgenstunden Poker gespielt hat. Jemand der dann nach vielen vielen Stunden des Zockens seinen Gewinn in Sicherheit bringen wollte, der brauchte eine Ausrede und hat dann gesagt, daß er kalte Füße hat (was ein Zeichen von Müdigkeit ist!) und ging.
Heute ist einer dieser Tage an dem ich am liebsten im Stehen pinkle...

To be is to do (Kant). To do is to be (Sartre). Do be do be do (Sinatra).

www.trekcommand.de Star Trek Chat RPG
  • Go to the top of the page

HijaDeLaLuna

Mrs. Brainshaker

Date of registration: Sep 27th 2003

Posts: 2,365

Gender: female

6

Saturday, January 8th 2005, 4:16pm

Als ich letztes Jahr an Pfingsten in einem Foltermuseum war, kam ich der redensart "Ich fühl mich wie gerädert" auf den Grund.

Und zwar kommt diese ursprünglich von etwas wirklich schmerzvollem nämlich (wer hätts gedacht) dem Rädern aus früheren Zeiten (bin mir nicht sicher ob Mittelalter oder/und später). Naja, eine Redensart, die also wenigstens etwas abgeschwächt wurde, in der Schmerzgrenze.

Luna.
Es ist ein alter Gedanke:
je schärfer und unerbittlicher wir eine These formulieren,
desto unwiderstehlicher ruft sie nach der Antithese.

Hermann Hesse
  • Go to the top of the page

Kasmodiah

Dea ex machina

Date of registration: Sep 26th 2003

Posts: 3,200

Gender: female

7

Wednesday, July 6th 2005, 5:26pm

@Luna:


Einen ähnlichen Hintergrund hat die Redensart "jemanden aufziehen".
Heute verwendet man es ja nur im Sinne von "jemanden verarschen", aber früher war damit eine Art der physischen Folter gemeint, die den Opfern u.a. ausgekugelte Gelenke und gebrochene Knochen beschert hat.
Ich hab mal ein Bild davon gesehen (es war ein Holzstich aus dem 16. Jahrhundert). Grausig, sag ich nur x)



@Kassandra:


Aus dem Jiddischen kommt auch die Redensart "Hals- und Beinbruch". Damit ist ja im allgemeinen "Viel Glück" und ähnliches gemeint und tatsächlich bedeutet das Wort "Baruch" auch in etwa "Glück" ;)
The hardest thing in this world is to live in it.
Be brave.
Live.

“Man muss vor nichts im Leben Angst haben, wenn man seine Angst versteht.” [Marie Curie]
  • Go to the top of the page

diabolos

Intermediate

Date of registration: Nov 22nd 2004

Posts: 359

Gender: male

8

Thursday, July 7th 2005, 3:47pm

Ich hätte da nur ne Frage weiß jemand woher das Sprichwort kommt "Morgenstund hat Gold im Mund"

Diese Frage beschäftigt mich schon eine Weile und ich bin noch nicht draufgekommen.
[GLOW=crimson]Faber est suae quisque fortunae[/GLOW]

Wollt ihr dass Vampire auch ein Heim haben dann klickt hier
  • Go to the top of the page

Resurrected

MiesePÖHter

Date of registration: Sep 24th 2003

Posts: 3,031

Gender: male

9

Friday, July 8th 2005, 12:16am

Seid gegrüßt!
Kenn da auch einige, was mir jetzt spontan einfällt ist der Ursprung von "Der Typ ist ein Schlitzohr" Das kommt aus dem Mittelalter, damals wurden Verbrecher oft gekennzeichnet indem man ihnen eine Kerbe ins Ohr geschnitten hat. So waren Verbrecher gebrandmarkt und jeder konnte sofort erkennen "Aha, ein Schlitzohr, ein Verbrecher".
Weitere folgen evtl

Resurrected

As sure as night is dark and day is light...
I keep you on my mind both day and night...
And happiness I've known proves that it's right...
Because you're mine...
I walk the line
  • Go to the top of the page

Thurion

Professional

Date of registration: Sep 29th 2003

Posts: 881

Gender: male

10

Friday, July 8th 2005, 8:04am

Ich glaube rechteindeutig sollte auch "jmd auf die Folter spannen" sein, oder???

Fiel mir nur grad so ein, wo wir schon das mit dem rädern hatten....
Heute ist einer dieser Tage an dem ich am liebsten im Stehen pinkle...

To be is to do (Kant). To do is to be (Sartre). Do be do be do (Sinatra).

www.trekcommand.de Star Trek Chat RPG
  • Go to the top of the page