You are not logged in.

  • Login

Janis

Schülerin

Date of registration: May 17th 2005

Posts: 105

Gender: female

1

Saturday, May 28th 2005, 4:48pm

sollen Homosexuelle paare Kinder genau wie Heteros adoptieren dürfen?

Es ist ja so schon schwer,Kinder zu adoptieren. Geht nur bis 35 Jahre,man wird auf alles mögliche geprüft. Lebensstil,Partnerschaft usw.
Homosexuelle Paare haben es nochmal schwieriger...findet ihr das richtig oder falsch?Oder sollte man das ändern? Es heisst ja auch Homo's sind die fürsorglicheren Eltern..

so long..*~Angel~*
  • Go to the top of the page

Riveda

Professional

Date of registration: Dec 26th 2003

Posts: 1,151

2

Saturday, May 28th 2005, 6:04pm

Ich bin durchaus dafür. Vorausgesetzt, es handelt sich um eine feste Partnerschaft mit gesicherten Lebensverhältnissen, sollte man es nicht davon abhängig machen, ob es sich nun um eine gleichgeschlechtliche Partnerschaft handelt oder nicht.
"Bei vielen Menschen ist es bereits eine Unverschämtheit, wenn sie Ich sagen." (Theodor W. Adorno)
  • Go to the top of the page

Janis

Schülerin

Date of registration: May 17th 2005

Posts: 105

Gender: female

3

Saturday, May 28th 2005, 6:07pm

bin deiner Meinung.
Ich denk eh die Homosexuelle ehe sollte man der Hetersosexuellen Ehe gleichstellen^^
  • Go to the top of the page

soothe

Schülerin

Date of registration: Mar 23rd 2005

Posts: 149

Gender: female

4

Saturday, May 28th 2005, 7:03pm

Jedes glückliche und stabile Paar, welchen Geschlechts auch immer, sollte die Möglichkeit haben, sich den Kinderwunsch zu erfüllen. Punkt.
  • Go to the top of the page

Frostwyrm

Fortgeschrittene

Date of registration: May 16th 2005

Posts: 271

Gender: female

5

Saturday, May 28th 2005, 7:27pm

soothe, das hast du absolut auf den Punkt gebracht!

Besser Eltern die sich lieben (egal welchen Geschlechts) als Eltern die sich andauernd streiten und wohlmöglich auch noch gewalttätig werden.
Des Frostwyrmchen
  • Go to the top of the page

Kassandra

Barbie-Grufti

Date of registration: Sep 24th 2003

Posts: 10,901

Gender: female

6

Saturday, May 28th 2005, 9:22pm

*leisen Widerspruch einlegt*
Ich sehe da ein Problem: Kindern, die adoptiert wurden, haben ja sowieso eher Probleme mit ihrer Herkunft... und wir wissen alle: Kinder sind grausam... Ich stelle mir das sehr schwer vor, weil die Kinder haben ja dann nicht das normale - sprich sie bieten mehr Angriffsfläche...
Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich das noch nicht erlauben, um die Kids zu schützen. Wenn denn dann die Homo-Ehe anerkannt ist und die Gesellschaft etwas weiter - vll in 15 Jahren - denke ich, spricht nichts dagegen...

Wer genug Selbstmitleid produziert, braucht kein Mitleid von anderen!
  • Go to the top of the page

Janis

Schülerin

Date of registration: May 17th 2005

Posts: 105

Gender: female

7

Saturday, May 28th 2005, 9:26pm

*kleinen einspruch einleg* Kassy...Kinder Homosexueller Eltern müssen nicht ''geschützt'' werden bzw man kann sie doch nicht davor ''schützen'' homosexuelle eltern zu kriegen..also bitte...immerhin ist es erstens logisch herzuleiten das Kinder homosexueller Eltern tolleranter sind,von anfang an,weil es für sie normal ist *find* und dummheiten muss man sich heutzutage schon nur noch wenig anhören und ich denke wenn sowas kommt wissen diese kinder sich schon zu wehren...gut bei schwulen ists nochmal was anderes aber jetzt mal bei lesben...also ''schützen'' muss man hier niemanden...höchstens die oma's vorm herzinfarkt wenn sie sowas hören^^
  • Go to the top of the page

Kassandra

Barbie-Grufti

Date of registration: Sep 24th 2003

Posts: 10,901

Gender: female

8

Saturday, May 28th 2005, 9:30pm

Nein - ich meine nicht die Kids vor den Eltern - sondern die Kids der homosexuellen Eltern vor den Kids in der Schule... weil die Homo-Ehe ist immernoch nicht "normal" - aber ich denke, spätestens wenn meine Generation in die Elterngeneration eintritt - eben so in 10-15 Jahren, müssten auch unsere Kinder toleranter dem gegenüber aufwachsen.

Btw: "Toleranz" ist zwar toll, wird deswegen aber nicht genauso geschrieben *g*

Wer genug Selbstmitleid produziert, braucht kein Mitleid von anderen!
  • Go to the top of the page

Frostwyrm

Fortgeschrittene

Date of registration: May 16th 2005

Posts: 271

Gender: female

9

Saturday, May 28th 2005, 9:39pm

Demnach dürften Gothics auch keine Kinder in die Welt setzten.
Ich gehe davon aus, dass mindestens 90% der hier Anwesenden schonmal als "Satan" o.ä. bezeichnet wurden
Ich kann mir nicht vorstellen, das es Kinder von Goths da leicher hätten als die Eltern.

Kinder von Randgruppen haben es nie leicht, egal wie die Randgruppe aussieht.
Des Frostwyrmchen
  • Go to the top of the page

Kassandra

Barbie-Grufti

Date of registration: Sep 24th 2003

Posts: 10,901

Gender: female

10

Saturday, May 28th 2005, 9:44pm

Es geht ja aber um's Adoptieren - und ich bezweifle, dass ein Gothic-Paar ein Kind adoptieren darf - weil wegen der Randgruppe... aber Kinder selbst zu gebären kann man niemandem verbieten... aber darum gehts hier ja gar ncht.

Wer genug Selbstmitleid produziert, braucht kein Mitleid von anderen!
  • Go to the top of the page

Kasmodiah

Dea ex machina

Date of registration: Sep 26th 2003

Posts: 3,200

Gender: female

11

Saturday, May 28th 2005, 9:54pm

Quoted

Original von soothe
Jedes glückliche und stabile Paar, welchen Geschlechts auch immer, sollte die Möglichkeit haben, sich den Kinderwunsch zu erfüllen. Punkt.


Joah, das sehe ich genauso...

Mal ne kleine Frage an Angel:

Warum sollten homosexuelle Paare die fürsorglicheren Eltern sein?
The hardest thing in this world is to live in it.
Be brave.
Live.

“Man muss vor nichts im Leben Angst haben, wenn man seine Angst versteht.” [Marie Curie]
  • Go to the top of the page

Janis

Schülerin

Date of registration: May 17th 2005

Posts: 105

Gender: female

12

Saturday, May 28th 2005, 10:02pm

hat ne statistik ergeben*schultern zuck*
  • Go to the top of the page

Kasmodiah

Dea ex machina

Date of registration: Sep 26th 2003

Posts: 3,200

Gender: female

13

Saturday, May 28th 2005, 10:03pm

Komische Statistik...


Haben die darin denn keine Begründung für diese Behauptung angeführt ?(
The hardest thing in this world is to live in it.
Be brave.
Live.

“Man muss vor nichts im Leben Angst haben, wenn man seine Angst versteht.” [Marie Curie]
  • Go to the top of the page

Kassandra

Barbie-Grufti

Date of registration: Sep 24th 2003

Posts: 10,901

Gender: female

14

Saturday, May 28th 2005, 10:15pm

Hypothesen:
1. Es gibt weniger gleichgeschlechtliche Paare mit Kindern, von daher ist auch die Quote geringer, die nicht nett zu Kids ist

2. meistens ist es wohl so, dass die Kinder gewollt sind, da sie ja biologisch nicht möglich sind - und bei Hetero-Paaren gibt es wohl genug Kinder, die nicht gewollt waren, sondern dank mangelnder Verhütung auf die Welt geworfen wurden

Wer genug Selbstmitleid produziert, braucht kein Mitleid von anderen!
  • Go to the top of the page

soothe

Schülerin

Date of registration: Mar 23rd 2005

Posts: 149

Gender: female

15

Sunday, May 29th 2005, 11:16am

da würd ich jetz mal Kassys Hypothesen unterschreiben.
Zumal Statistiken immer! mit Vorsicht zu geniessen sind. Weil erstens: trau keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast und zweitens sind Statistiken immer ne Interpretationssache...
  • Go to the top of the page

Elen

Elbenkriegerin

Date of registration: Dec 23rd 2003

Posts: 2,982

16

Sunday, May 29th 2005, 2:55pm

ich seh da auch leichte probleme. ein kind braucht ganz dringend mutter und vater. es braucht das vorbild, wie sich ein mann in der welt verhält, und auch das vorbild, wie sich eine frau in der welt verhält. dass das nicht nach alten rollenmustern ablaufen muss ist selbstverständlich; das kind wird genauso glücklich, wenn es erlebt, dass beide eltern halbtags arbeiten und sich mit der betreuung abwechseln oder nur die frau karriere macht und der mann die erziehung übernimmt oder so. aber ein kind braucht beide vorbilder.
ich weiss nicht, wie das in homobeziehungen aussieht, das problem, das ich sehe, ist, dass das kind entweder keine mama oder keinen papa hat, sondern zwei mamas und zwei papas.
möglicherweise wird das einfacher, sobald die homo-ehe in der gesellschaft als völlig normal angesehen ist. vielleicht aber auch nicht. insofern muss ich sagen, ich weiss nicht, ob ich es befürworte. und die adoptiveltern-in-spe sollten sich sehr, sehr gut überlegen, ob sie ihrem adoptivkind in solchen dingen wirklich gerecht werden...
  • Go to the top of the page

HijaDeLaLuna

Mrs. Brainshaker

Date of registration: Sep 27th 2003

Posts: 2,365

Gender: female

17

Sunday, May 29th 2005, 6:15pm

Ich bin dafür dass Homosexuelle Paare Kinder adoptieren dürfen.

Quoted

Ich bin durchaus dafür. Vorausgesetzt, es handelt sich um eine feste Partnerschaft mit gesicherten Lebensverhältnissen, sollte man es nicht davon abhängig machen, ob es sich nun um eine gleichgeschlechtliche Partnerschaft handelt oder nicht.


Seh ich genauso. Aber andererseits sind die einwände natürlich auch berechtigt.

Quoted

Ich sehe da ein Problem: Kindern, die adoptiert wurden, haben ja sowieso eher Probleme mit ihrer Herkunft... und wir wissen alle: Kinder sind grausam... Ich stelle mir das sehr schwer vor, weil die Kinder haben ja dann nicht das normale - sprich sie bieten mehr Angriffsfläche...


Stimmt, Kinder sind/können grausam sein,a ber dennoch werden auch die von (Hetero)Paaren erzogen. Sprich wenn das wirklich ein Normalfall wäre, dass ein Kind zwei Mütter oder Väter hat, dann wäre das a uch kein Punkt mehr, der eine größere Angriffsfläche erlaubt.

Quoted


ich seh da auch leichte probleme. ein kind braucht ganz dringend mutter und vater. es braucht das vorbild, wie sich ein mann in der welt verhält, und auch das vorbild, wie sich eine frau in der welt verhält. dass das nicht nach alten rollenmustern ablaufen muss ist selbstverständlich; das kind wird genauso glücklich, wenn es erlebt, dass beide eltern halbtags arbeiten und sich mit der betreuung


Also ich kann dazu nur sagen, dass ich mehrere schwule Pärchen kenn. Ich möchte nicht behaupten dass die folgende Aussage sich auf alle homosexuellen Pärchen übertragen lässt, aber die die ich kenn haben mir mal erklärt, dass es in einer Homosexuellen beziehung immer einen weiblicheren und einen männlicheren Typ gibt. Sprich zwei MÄnner verkörpern nicht beide einen Mann bzw das männliche Leitbild.

Gruß Luna.
Es ist ein alter Gedanke:
je schärfer und unerbittlicher wir eine These formulieren,
desto unwiderstehlicher ruft sie nach der Antithese.

Hermann Hesse
  • Go to the top of the page

Kasmodiah

Dea ex machina

Date of registration: Sep 26th 2003

Posts: 3,200

Gender: female

18

Sunday, May 29th 2005, 6:33pm

Quoted

Original von Kassandra
Hypothesen:
(...)
2. meistens ist es wohl so, dass die Kinder gewollt sind, da sie ja biologisch nicht möglich sind - und bei Hetero-Paaren gibt es wohl genug Kinder, die nicht gewollt waren, sondern dank mangelnder Verhütung auf die Welt geworfen wurden


Klingt plausibel, finde ich *nick*
The hardest thing in this world is to live in it.
Be brave.
Live.

“Man muss vor nichts im Leben Angst haben, wenn man seine Angst versteht.” [Marie Curie]
  • Go to the top of the page

Dystopie

Professional

Date of registration: Oct 11th 2003

Posts: 3,270

19

Sunday, May 29th 2005, 6:59pm

Mhh,

m.M. nach sind es genauso Menschen wie die, die hetero sind. Wieso sollten sie von daher nicht auch ein Kind adoptieren dürfen.
Ich meine, es gibt genug Paare, wo ein Teil des Paares ein Kind mitbringt in die homosexuelle Lebensgemeinschaft, ergo, "adoptiert" mehr oder minder doch auch der andere Teil das Kind, ebenso ziehen sie auch gemeinsam ein Kind auf. Da frage ich mich wieder, wo da wirklich der Unterscheid ist, nur weil es nicht die eigenen Gene in sich trägt? Dämnlicher Grund..

RoB
Liebe ist wie der Wind - Man kann sie nicht sehen, aber fühlen!
  • Go to the top of the page

der Schütze

Der Pilger

Date of registration: Sep 24th 2003

Posts: 4,911

20

Sunday, May 29th 2005, 7:02pm

Seid gegrüßt.

Ich bin auch dafür, dass homosexuelle Paare ihre Kinder genauso adoptieren dürfen, wie heterosexuelle. Intoleranz wird es immer geben und Kinder werden (weswegen auch immer) ständig dagegen anzukämpfen haben. Das fängt bei den Brillenträgern an und endet bei homosexuellen Eltern.

Gehabt euch wohl, der Schütze
der Schütze
  • Go to the top of the page

Lullaby

Professional

Date of registration: Aug 24th 2004

Posts: 756

21

Sunday, May 29th 2005, 7:05pm

hmm, ich halte von adoption allgemein nicht viel, aber lässt sich wohl nicht vermeiden.

solang nicht erwiesen ist, dass es dem kind oder DEN kindern (geschwister find ich immer wichtig) schadet oder irgendwie sowat, können solche paare von mir aus auch wen adoptieren.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 28th 2003

Posts: 3,506

Gender: male

22

Sunday, May 29th 2005, 8:39pm

ich finde das von grundwegen her befürtwortbar
aber unter bedingungen. es darf nicht sein da jedes kind an jedes elternpaar gehen darf
ungreifbarer non-rationalist
  • Go to the top of the page

Janis

Schülerin

Date of registration: May 17th 2005

Posts: 105

Gender: female

23

Sunday, May 29th 2005, 8:44pm

darf es eh nicht,da braucht man so schon viel geduld...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 28th 2003

Posts: 3,506

Gender: male

24

Sunday, May 29th 2005, 9:18pm

ja ist mirschon klar. es ging ja auch nicht um die grundlegende frage der adoption sondern ob auch homosexuelle paare das dürfen sollen oder ob es gut ist das sie es dürfen.
ob das kind soziale verachtung erfährt. wenn die anderen kinder erfahren das das elternpaar aus 2 männern oder frauen besteht.
was ich dabei wichtig finde wie das elternpaar selbst damit umgeht. denn wenn sich gesellschaftlich nur verstecken dann finde ich das ganze nicht unterstützungswürdig
ungreifbarer non-rationalist
  • Go to the top of the page

Janis

Schülerin

Date of registration: May 17th 2005

Posts: 105

Gender: female

25

Sunday, May 29th 2005, 9:20pm

da stimm ich rekon zu!
  • Go to the top of the page