Hab grad ein bisschen im Web geschnüffelt und das
hier gefunden:
Unter Männern ist der aktuelle Trend zum Nichtrauchen wesentlich stärker ausgeprägt als bei Frauen. Entsprechend schmaler wird der Abstand zwischen den Geschlechtern. Heute rauchen in den westlichen Industrieländern nahezu gleich viele Frauen wie Männer.
Frauen sind im allgemeinen aber wesentlich stärker um ihre Figur besorgt. Sollte, so vermuteten die Forscher, eventuell die Angst vor Gewichtszunahme der entscheidende Grund sein, dass Frauen seltener zu rauchen aufhören? Tatsächlich geben Frauen dieses Argument wesentlich häufiger an als Männer, wenn sie nach den Ängsten vor einem Rauchentzug befragt werden. Die Studie beleuchtet den näheren Zusammenhang zwischen Gewichtskontrolle und Rauchen.
Studiendesign:
Im Jahr 2000 wurden 17.213 Menschen im Rahmen des National Health Interview Survey – eine Befragung eines repräsentativen Querschnitts der US-Bevölkerung – in die Studie aufgenommen. Die Teilnehmer beantworteten Fragen zu sozialem Umfeld, Lebensstil und Gesundheit. Unter den Befragten waren 25 Prozent Raucher und 23 Prozent Ex-Raucher. Männer und Frauen waren ebenso ausgewogen verteilt, wie Normal- und Übergewichtige. Außerdem wurde erhoben, ob die Teilnehmer abnehmen, zunehmen oder ihr Gewicht halten wollten.
Ergebnisse:
Raucher zeigten eine ganz klare hochsignifikante Verteilung nach folgenden Kriterien: Sie haben geringere Bildung und geringeres Einkommen. Sie betreiben weniger Sport und sie haben einen niedrigeren BMI.
In der Gruppe der Abnehmwilligen fanden die Forscher deutlich seltener Raucher als im Durchschnitt der Bevölkerung. Allerdings gaben drei von vier Rauchern, die auch abnehmwillig waren, an, dass sie künftig auch auf die Zigaretten verzichten wollen.
Als entscheidender Faktor stellte sich hier das Alter heraus.
Erwachsene unter dem 30. Lebensjahr, die versuchten ihr Gewicht zu reduzieren, hielten signifikant häufiger (um 36 Prozent) am Rauchen fest.
In der Gruppe der über 30-Jährigen, die abnehmen wollten, fanden sich umgekehrte Verhältnisse. Teilnehmer, die auf ihr Gewicht achteten, rauchten weniger oft.
Diejenigen, die ihr Gewicht reduzieren wollten, gaben öfter an, mit dem Rauchen aufhören zu wollen, als jene, denen ihr Gewicht egal war. Als Beweggründe nannten die über 30-Jährigen am häufigsten Gesundheit und Fitness als motivierende Faktoren an. Äußerlichkeiten waren weniger wichtig.
Kernaussage:
Jüngere Raucher glauben, dass ihnen Zigaretten helfen, das Körpergewicht zu halten. Dies ist eine der Ursachen, warum – im besonderen bei Frauen – Nichtraucher-Vorsätze scheitern. Ältere Studienteilnehmer formulierten diese Ängste weniger.
An all diejenigen die Rauchen um ihr Gewicht zu halten:
Hört mit dem Rauchen auf, dann könnt ihr Sport treiben ohne nach drei Schritt aus den Latschen zu kippen und damit die Ersatzfresserei kompensieren.
...aber wenn nicht mal der Geist willig ist, dann bleibt das Fleisch halt fett