You are not logged in.

  • Login

Medivh

Moderator

Date of registration: Mar 25th 2004

Posts: 1,162

Gender: male

26

Wednesday, August 18th 2004, 9:27pm

Terry Pratchett - Echt zauberhaft :]

Ich liebe Pratchett und dieses Buch erst recht :)
Wenn du dich mit dem Alkohol einlässt verändert sich nicht der Alkohol, der Alkohol verändert dich!
  • Go to the top of the page

der Schütze

Der Pilger

Date of registration: Sep 24th 2003

Posts: 4,911

27

Wednesday, August 18th 2004, 9:48pm

Seid gegrüßt.

Tolkiens Werke, keine Frage. Ich liebe diesen Schreibstil und ich verbinde soviel persönliches mit seinen Inhalten!

Stokers "Dracula" kenne ich nur auf englisch, aber ich finde es auch sehr spannend, romantisch und teilweise sogar recht unterhaltsam.

Und natürlich Tom Sawyer und Huck Finn! Oh, wie liebe ich diese Bücher!!!

Zudem noch Quo Vadis... ich weiß nicht, weshalb. Aber es ist ein sehr schönes, sehr berührendes Buch.
der Schütze
  • Go to the top of the page

Absurd

Professional

Date of registration: Oct 15th 2003

Posts: 950

28

Thursday, August 19th 2004, 7:41am

*gähn* früher morgen nix zu tun schreiben wir nen Eintrag

Ein Lieblingsbuch an sich habe ich nicht da ich eigentlich Bücher nur einmal les außer es is ein duden aber das is ja logisch das man den öfters anschaut.

Und ich stelle fest alle hier mögen Romane und ähnliches da muss ich sagen so ein Fantasyzeugs ist nicht so wirklich mein Fall im Film gern aber als Buch naja wenn ich ein Buch lese dann eher zur weiterbildung in Dingen meines interesses. Fantasy seh ich lieber als Film da hab ich für mich persönlich mehr davon

Hab zwar mal so nen Roman gelesen aber wie gesagt nicht meins.

Wenn ich eine Art Buch benennen müsste das ich am liebsten lese so sage ich eindeutig Geschichtsbücher über wen wunderts das 3.Reich

Jedoch meine ich jetzt nicht diese Lexika aus dem Buchhandel das irgend ein Geschichtsforscher verfasst hat. Solche Leute kann ich zumindest in Bezug auf System, Staatsform etc nicht ernst nehmen denn sie waren damals nicht dabei und können daher aus meiner Sicht nicht wirklich etwas dazu sagen. Anders ist das bei Berichten über Kriegseinsätze da sie sich dort zumindest oftmals auf Heeresberichte und ähnliches stützen was sich nach dem studium mehrere orignale bei so manchem buch erwiesen hat. Geht es aber um den Nationalsozialismus an sich oder um das Gedankengut von Führungspersönlichkeiten so empfehlen ich Bücher der Personen selbst.

Da wären zum einen das Buch des Bösen aus Braunau und für leute die mal eine andre sicht des Nationalsozialismus wollen empfehle ich das Buch von Dr. Josef Göbbels Das Wesen des Nationalsozialismus dort schreibt kein Historiker von irgend ner Uni oder so was darüber sondern einer der höchsten Parteifunktionäre selbst und so etwas sollte man gelesen haben bevor man über das 3.Reich oder den Nationalsozialismus urteilt nur konnte bisher keiner der mir gegenüber saß von sich behaupten die orginalwerke der damaligen regierungsspitzen gelesen zu haben schade schade denn an dem punkt wurde jede diskussion sinnlos denn schulwissen ist nunmal nicht alles.

Manche mögen das jetzt für verblendet halten da sie wahrscheinlich der meinung sind ich würde nur orginalbücher lesen dies ist falsch denn ich habe auch die allgemeinen Geschichtsbücher studiert und die darstellungen von zeitzeugen passen nun einmal mehr zum orginal.

Auch ist es interessant einmal alte Orginaltexte von Reden zu lesen oder zum Beispiel die Leithefte des Schwarzen Ordens.

wie gesagt lieblingsbuch hab ich nicht eine Lieblingsart von Schriftstücken hingegen schon und dies nicht aus klischee rechts oh nein ich habe nur vor 7 jahren oder so damit begonnen und ich verschlinge buch um buch weil ich es einfach mehr als interessant und vor allem NÖTIG(unwissende gibt es ja heutzutage genug) finde mich über dieses gewisse stück deutsche geschichte zu informieren.
  • Go to the top of the page

Schwarze Rose

Schülerin

Date of registration: Feb 15th 2004

Posts: 81

Gender: female

29

Thursday, August 19th 2004, 7:04pm

das kleine gespenst von ottfried preußler hats mir im moment angetan. auch wenns ein kinderbuch ist, find ich das super schon.
oder einbisschen was anspruchsvolleres: dem anfang wohnt ein zauber inne vone hermann hesse
Erst nachem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit alles zu tun...
(Tyler Durden)
  • Go to the top of the page

Kassandra

Barbie-Grufti

Date of registration: Sep 24th 2003

Posts: 10,901

Gender: female

30

Thursday, August 19th 2004, 8:29pm

Ottfried Preußler ist sooo toll... ich hab die als Kind geliebt... das kleine Gespenst... der kleine Wassermann... die kleine Hexe... hachja...

Und Hermann Hesse ist was für pubertierende Jungs... Zitat aus der Zeitung von nem Literaturwissenschaftler... fand ich gut... und ich hab den Steppenwolf immer nochnicht fertig gelesen... ich mag Hesse nicht...

Wer genug Selbstmitleid produziert, braucht kein Mitleid von anderen!
  • Go to the top of the page

Unbekannt

Fortgeschrittene

Date of registration: May 31st 2004

Posts: 375

31

Thursday, August 19th 2004, 8:43pm

...

This post has been edited 1 times, last edit by "Unbekannt" (Dec 5th 2009, 12:23pm)

  • Go to the top of the page

Schwarze Rose

Schülerin

Date of registration: Feb 15th 2004

Posts: 81

Gender: female

32

Thursday, August 19th 2004, 10:33pm

@ kassy: der steppenwolf soll auch nicht so toll sein... also, ich hab ihn auch nicht gelesen...
und ich denke, man sollte sich nicht nach irgendwelchen kritikern richten, sondern nach seinem eigenem geschmack... denn jeder autor hat gute sowie auch schlechte bücher geschrieben....
Erst nachem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit alles zu tun...
(Tyler Durden)
  • Go to the top of the page

Dalamar

Beginner

Date of registration: Jul 24th 2004

Posts: 50

Gender: male

33

Thursday, August 19th 2004, 11:17pm

Ich lese gern Bücher der Dragonlance-Saga... aber mein absoluter Favorit ist "Niemalsland" von Neil Gaiman!

LG,
Dalamar

Zerstreutheit ist ein Zeichen von Klugheit und Güte. Dumme und boshafte Menschen sind immer geistesgegenwärtig.


Charles Joseph von Ligne



  • Go to the top of the page

Schizo

Schülerin

Date of registration: Aug 22nd 2004

Posts: 54

Gender: female

34

Wednesday, August 25th 2004, 10:03am

ich lese sehr viel, hauptsächlich von John Saul. Kennt den Jemand?........ ansonsten ist aus der Kindheit die Faszination von Jason Dark hängen geblieben. Zu letzt hab ich ein Buch gelesen was Temutma heißt und aknn es nur empfehlen.

dat schizo
Grabsteinaufschrift

Sei gegrüßt, o edler Wandersmann,
Du stehst vor meinem Grabe,
auf dass DU DIch an meinem Grabschmuck freuen kannst,
an dem ich mich von unten labe.
Hier stehst Du nun und gaffst mich an,
stehst vor alt´Gebeine,
doch eines, edler Wandersmann sei Dir gewiss:
Ich wollt´es wären Deine!
  • Go to the top of the page

Elen

Elbenkriegerin

Date of registration: Dec 23rd 2003

Posts: 2,982

35

Wednesday, August 25th 2004, 10:47am

den steppenwolf fand ich eigentlich genial?
ist ne weile her, aber ich konnte mich irgendwie total mit der figur identifizieren, damals. ob ich es heute noch genauso könnte, weiss ich nicht, müsste es halt nochmal lesen... aber ich fand das buch wirklich gut. nicht unbedingt wegen der handlung, die ist ja nicht so wirklich spektakulär, sondern mehr wegen der art und weise, wie der steppenwolf selbst und sein verhältnis zur menschheit beleuchtet wird - und wie in dem zuge auch beide gezeichnet werden.

@kassy: les es zu ende - am ende wirds erst richtig interessant, jedenfalls wenn man sich eine weile mit den texten befasst :) finde ich jedenfalls. obwohl ich zugeben muss, dass ich bis heute nicht alles verstanden habe.
  • Go to the top of the page

Eol

Beginner

Date of registration: Aug 24th 2004

Posts: 8

Gender: male

36

Thursday, August 26th 2004, 7:31pm

Da kann ich mich garnicht einfach entscheiden, aber das Silmarillion (Tolkien) hat schon seine ganz besondere Faszination für mich.
Danach würde ich die Werke von Haruki Murakami nennen (v.a. Naokos Lächeln).
Die "Welt" - dieses Wort erinnert mich immer an einen Elefanten und eine Schildkröte, die unverdrossen eine riesige Scheibe stützen.
Der Elefant begreift die Rolle der Schildkröte nicht, die Schildkröte nicht, was der Elefant macht, und beide wissen nichts von der Welt.


haruki murakami
  • Go to the top of the page

Elen

Elbenkriegerin

Date of registration: Dec 23rd 2003

Posts: 2,982

37

Monday, August 30th 2004, 11:46am

endlich mal einer, der den wert des silmarillions kennt. :)
wenn ich NUR EIN buch auf eine einsame insel mitnehmen dürfte, dann wäre das meine wahl, ganz klar.
  • Go to the top of the page

GeliebtedesTodes

Verspieltes Miststück

Date of registration: Oct 1st 2003

Posts: 1,959

Gender: female

38

Monday, August 30th 2004, 2:52pm

ich hatte in den letzten zwei wochen sehr viel zeit zu lesen und da sind mir einige bücher in die Finger gekommen, die sehr lesenswert und habenmir mehr als nur gefallen!

Juli Zehl - Adler und Engel (es geht um einen Mann, der seine Freundin verliert und seine weitere lebensdauer an dem koks was er sich leisten kann bemisst, er lernt ne radiomoderartorin kennen, die ihn zwingt seine geschichte zu erzählen, alles sehr verzwickt und was da rauskommt ist echt übel... )

Frank Scätzing - Tod und Teufel (spielt in öln im 13. Jahrhundert... ein Krimi und sehr spannend!)

Val McDermid - Ein kalter Strom (ebenfalls ein sehr spannender Krimi, bin noch nich ganz fertig aber er ist defintiv sehr gut!)
Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur deswegen für eine Art Vorrecht,

weil keiner ihnen aufs Maul haut


[Klaus Kinski]
  • Go to the top of the page

Kasmodiah

Dea ex machina

Date of registration: Sep 26th 2003

Posts: 3,200

Gender: female

39

Monday, August 30th 2004, 3:15pm

@Elen:

Ja, genauso gings auch mir mit dem "Steppenwolf", deshalb mag ich den auch sau-gerne :)


Weitere Lieblingsbücher:

J.R.R. Tolkien- "Herr der Ringe" (alle drei Bände) sowie "Der kleine Hobbit"...

J.K. Rowling- "Harry Potter" (alle fünf Bände)

Truddi Chase- "Aufschrei" (äußerst schockierende Autobiographie einer multiplen Persönlichkeit)

Laurie H. Anderson- "Sprich"

Wolfgang Lohmeier- "Die Hexe" sowie der Folgeroman "Der Hexenanwalt"

John Peel- "Der Schwarm" (lese ich grade, ist ein sehr interessanter und unterhaltsamer Star Trek-Deep Space Nine-Roman (allerdings nichts für Nicht-Trekkies))

u.v.m.
The hardest thing in this world is to live in it.
Be brave.
Live.

“Man muss vor nichts im Leben Angst haben, wenn man seine Angst versteht.” [Marie Curie]
  • Go to the top of the page

Celest

Professional

Date of registration: Oct 25th 2003

Posts: 979

Gender: female

40

Thursday, September 9th 2004, 7:46pm

"Per Anhalter durch die Galaxis", Douglas Adams.
Zum Schreien! Ich hab noch nie so gelacht bei nem Buch! Nicht mal bei Terry Prattchets Scheibenwelt-Romanen... und die sind schon richtig herb!

Hesse mag ich sehr gern, Siddartha fand ich sehr gut.
Ich lese generell gern Fantasy - momentan grad HdR, Tolkien is genial! - alte Literatur - ausgenommen Sturm und Drang, das liegt mir net... - mythologisches und ethologisches.
"Die Wahrheit ist ein eigenartiges und recht seltenes Phänomen.
In der Badewanne der Geschichte ähnelt sie einem Stück Seife, das man nur mit Mühe festhalten kann - vorausgesetzt, man findet es überhaupt."
  • Go to the top of the page

Lillith

Schülerin

Date of registration: Feb 18th 2004

Posts: 153

Gender: female

41

Thursday, September 9th 2004, 7:56pm

Also mein Lieblingsbuch zur Zeit ist Sakrileg von Dan Brown.
In dem Buch geht es um Robert Langdon, einen Symbologen aus Havard, der sich aus beruflichen Gründen in Paris befindet. Der Direktor vom Louvre hat ein Treffen mit ihm ausgemacht, da er etwas mit ihm bereden wollte, doch er kommt nicht zum ausgemachten Termin.
Kurz darauf sitzt Langdon wieder in seinem Hotel und plötzlich kommt ein französischer Polizist zu ihm und teilt ihn mit, dass der Direktor vom Louvre ermordet aufgefunden wurde. Der Tod sei sehr mysteriös.
Zusammen mit dem Polizisten fährt er in den Louvre und ist sehr verwundert, denn der Direktor hat viele rätselhafte Dinge hinterlassen. Langsam beginnt Langdon zu verstehen, dass die französische Polizei ihn verdächtig. Ein Wettlauf mit der Polizei beginnt....
Voll genial des Buch vor allem weil Dan Brown eine Verschwörungstheorie über Jesus in eine fesselnde Story mit eingearbeitet hat.
Sehr empfehlenswert!
  • Go to the top of the page

Kassandra

Barbie-Grufti

Date of registration: Sep 24th 2003

Posts: 10,901

Gender: female

42

Thursday, September 9th 2004, 8:49pm

Hasis, ich will Buchvorstellungen von euch sehen!!!

Das muss ja net ewig viel sein, aber es kann doch net sein, dass so viele hier lesen und nicht ein paar Sätze dadrüber schreiben? Oder drüber diskutieren wollen...

Wer genug Selbstmitleid produziert, braucht kein Mitleid von anderen!
  • Go to the top of the page

Abraxas

Fortgeschrittene

Date of registration: Sep 2nd 2004

Posts: 274

Gender: female

43

Sunday, October 3rd 2004, 1:24pm

Ich lese sehr gerne und sehr viel, bevorzugt Fantasy und Horror. Aber an sich verschlinge ich alles was mir in die Finger kommt. Zur Zeit lese ich Hermann Hesses Glasperlenspiel 1 (@ Kassandra hab dazu auch einen Beitrag geschrieben, oder vielmehr Fragen an euch gerichtet, aber anscheinend will niemand darüber diskutieren ;) )

hm.... mein Lieblingsbuch.... sehr schwer!
Also ich würde mal sagen "Die Augen des Drachen" von Stephen King (sehr untypisch für Herr King), aber die Reihe vom Dunklen Turm (auch King) finde ich auch super.....

Quoted

mein lieblingsbuch ist aber Waris Dirie..kennt das jemand?


hab bis jetzt nur Wüstenblume von ihr gelesen, aber ich fand es wirklich faszinierend, aber auch ziemlich erschreckend...
"Die Ansichten des Herrn Lehrers waren mir oft zu jung."
Der Präsident staunt.
"Wieso?"
"Weil der Herr Lehrer immer nur sagte, wie es auf der Welt sein sollte, und nie, wie es wirklich ist."

  • Go to the top of the page

Visce

Mr. Viernheimer Dreieck

Date of registration: Nov 28th 2003

Posts: 1,435

Gender: male

44

Sunday, October 3rd 2004, 4:58pm

Quoted

Original von Lillith
Also mein Lieblingsbuch zur Zeit ist Sakrileg von Dan Brown.


steht auch in meiner sammlung. hat sogar einen der ehrenplätze im regal. Hab ich in des bestsellerlisten gesehen udn nachdem es so lange drin war mir auch mal gekauft. Ist wirklich ein super Buch.



Mein absolutes lieblingsbuch ist aber eindeutig: Ken Follet - Die Säulen der Erde.

Von Ken Follet ist eigentlich alles sehr gut aber ads ist das beste.

Visce - lost in loneliness since 1985.
  • Go to the top of the page

Deep Water

Anfängerin

Date of registration: Oct 11th 2004

Posts: 19

Gender: female

45

Sunday, October 17th 2004, 3:44am

Ich les auch total gern! Am liebsten eigentlich Biographien von Musikern (u.a. Jim Morrisson, Janis Joplin, John Lennon, Marylin Manson, Kurt Cobain, Patti Smith..) Der letzte Roman, der mir besonders gefallen hat, war "Veronika beschließt zu sterben" von P. Coelho. Ansonsten les ich Sachbücher über alles, was mich interessiert..
Keiner denkt mehr frei, der ein System hat.

-Sartre-
  • Go to the top of the page

Schatten

Trainee

Date of registration: Oct 13th 2004

Posts: 69

46

Sunday, October 17th 2004, 12:12pm

Quoted

Original von Deep Water
Der letzte Roman, der mir besonders gefallen hat, war "Veronika beschließt zu sterben" von P. Coelho.


Das war auch ein gutes Buch, habe es auch gelesen und in meinem Bücherregal stehen. Allein deswegen schon, weil ich so ziemlich alle Bücher vom Coelho besitze und gelesen habe.

Doch am liebsten in Erinnerung von ihm ist:

- Das Handbuch des Kriegers des Lichts
- Der Dämon und Fräulein Prym

Zwei meiner absoluten Lieblingsbücher.

Und nicht zu vergessen die Sage um Belgarath dem Zauberer und dem Aldurtal. Geschrieben von David Eddings:

- Die Belgariath - Saga
- Die Maloren - Saga

11 Bücher die es in sich haben - sogar besser und schöner beschrieben als HdR.
  • Go to the top of the page

Ophelia

Fortgeschrittene

Date of registration: Nov 5th 2003

Posts: 526

Gender: female

47

Friday, November 19th 2004, 12:36am

Meine Lieblingsbücher:

"Alice im Hungerland" - Marya Hornbacher
"Crosses" - Shelly Stoehr
Bücher von Anne Rice
"Wir lernen, unseren Körper wie ein ungezogenes Kind zu behandeln, dessen Wünsche überhaupt nicht zur Debatte stehen. Wir verurteilen unseren Körper, ignorieren ihn, machen ihn lächerlich, quälen ihn."

  • Go to the top of the page

Afelia

Fortgeschrittene

Date of registration: Nov 2nd 2004

Posts: 272

Gender: female

48

Friday, November 19th 2004, 11:03am

Ich kann mich nicht recht entscheiden, aber wenn ich müsste, dann wohl für
"Der letzte Samurai" von Helen DeWitt.

Es geht nicht wirklich um Samurai darin, sondern um einen hochbegabten Jungen in England, der von seiner intellektuellen Mutter allein in ärmlichen Verhältnissen erzogen wird. Der erste Teil handelt praktisch von "wie erziehe ich einen hochbegabten Sohn?" und ist sehr humorvoll und stilistisch einzigartig beschrieben, im zweiten Teil sucht der Junge sich einen Vater, wobei zum einen tiefgehend die Schicksale besonderer Männer erzählt werden und zum anderen, wie der Junge die Männer beobachtet, Informationen über sie sammelt und sie schließlich anspricht, er sei ihr Sohn.
Alles in allem ist es philosophisch angehaucht, es kommen immer wieder sehr viele Besonderheiten vor und der humor ist nicht offen, sondern dezent und sehr spitz.
(Dieses Buch hat mich dazu bewegt, "Die sieben Samurai" auf japanisch zu schauen... Danke dafür...)

I write for all the things I believe in.
  • Go to the top of the page

Asmodeus

Mad Hatter

Date of registration: Feb 6th 2005

Posts: 921

Gender: male

49

Saturday, February 12th 2005, 5:18pm

Felidae, Francis und cave Canem- von Akif Pirrinicci.
Geniale Stories, super zynischer Humor, total Menschanabwertend und alles in allem tief philosophisch.
Zudem war francis mein erster Berührungspunkt mit Arthur Schopenhauer...
Kissalonecomplex unterliegt den bei Naturprodukten üblichen Schwankungen.

:edd
  • Go to the top of the page