da war aber einer fleissig
hab solche berechnungen schon öfter gelesen ...
ich war früher auch mal däniken fan, aber so ein physikstudium beeinflusst einen schon ein wenig
ich würde weder für noch gegen ihn sprechen ... ich weiss es nicht, ich denke es ist halt wegen der fakten sehr unwahrscheinlich, dass mal ausserirdische hier landen, aber das ist für mich auch nicht mehr so wichtig wie früher, es gibt auf der erde genug schönes und interessantes für viel mehr als ein menschenleben ...
davon abgesehen ist allein unsere existenz schon so unwahrscheinlich, dass die existenz anderer hochintelligenter lebensformen noch viel unwahrscheinlicher scheint ... wir sind das produkt einer aneinanderreihung von zufällen, mal ein paar davon:
- die erde ist in einer position im sonnensystem, die lebensfreundliche temperaturen bietet, nur leichte abweichungen im bahnradius (bzw. in der halbachse) würden reichen um die temperaturen in lebensfeindliche abzuändern
- der mond ist wichtig für die erde, da er die erdachse stabilisiert. wäre der mond nicht da, würde die erde ständig schlingern und ein stabiles lebensfreundliches klima wäre nicht möglich. das bemerkenswerte ist, dass der mond für die erde eigentlich viel zu gross ist, viel grösser als im verhältnis die mode anderer planeten. das kommt höchstwahrscheinlich daher, dass der mond früher einmal bei der kollision eines planetengrossen körpers mit der erde herausgeschlagen worden ist ... nun man kann sich in dem praktisch leeren weltraum gut vorstellen wie wahrscheinlich ein zusammenstoss zweier solcher objekte ist ...
- dann brauchen wir noch eine perfekte sonne, ist sie zu gross, lebt sie zu kurz um die bildung eines solchen klimas wie auf der erde zu ermöglichen, ist sie zu klein, liefert sie nicht genug energie
- die planetenkonfiguration so wie sie in unserem sonnensystem ist, ist auch essentiell, da sie die erde vor asteroideneinschlag schützt, praktisch sowas wie ein gravitationsschild ...