You are not logged in.

  • Login

Kassandra

Barbie-Grufti

Date of registration: Sep 24th 2003

Posts: 10,901

Gender: female

1

Thursday, March 11th 2010, 5:24pm

Spiegel Artikel: Emos

Also, in folgendem Spiegel-Artikel wird behauptet, Emos weichen die Geschlechtsstereotype auf - was wohl auch stimmt - aber ganz ehrlich, ich sehe nicht den Unterschied zwischen der Goth-Szene, ich habe das Gefühl, dass alles, was hier als Emo bezeichnet wird, früher Goth war... Meinungen?

http://www.spiegel.de/schulspiegel/leben…,676835,00.html

Wer genug Selbstmitleid produziert, braucht kein Mitleid von anderen!
  • Go to the top of the page

Kedyns Krähe

Kritiker ;-)

Date of registration: Oct 12th 2004

Posts: 2,958

2

Thursday, March 11th 2010, 5:40pm

Gothic ist düsterer. Mehr schwarze Romantik. Ruhiger.
Emos sind da eher Gothic-Skater. (Meine Cousine würde mich dafür wieder schlagen ^^) Gerade im musikalischen liegen da Welten zwischen( http://www.youtube.com/watch?v=AWggPLXeOkU )

Ausnahmen bestätigen die Regel




Amerika - die Entwicklung von der Barbarei zur Dekadenz ohne Umweg über die Kultur.
  • Go to the top of the page

Cthulhu

Kaputtalist

Date of registration: Sep 24th 2003

Posts: 2,680

Gender: male

3

Thursday, March 11th 2010, 8:23pm

insgesamt sind sich diese Subkulturen wohl schon sehr nah, so zumindest scheint es bei hiesigen einschlägigen Veranstaltungen.

Ob allerdings jetzt Emos Genderstereotype in irgendeiner Form zu beeinflussen vermögen wage ich zu bezweifeln. Dazu sehe ich eher die Queerbewegung in der Lage.
early bird gets the worm, but the second mouse gets the cheese
  • Go to the top of the page

Calvin

Moderator/in

Date of registration: Dec 4th 2005

Posts: 2,128

4

Thursday, March 11th 2010, 10:07pm

Naja,männliche Goth's erscheinen mir jetzt nicht so weiblich wie männliche Emo's ... Ansonsten beide Gruppierungen sind teilweise schrill, die Emo's vielleicht ein bißchen schriller, die Goth's dafür ein wenig dunkler ... aber schon sehr nahe beieinander... wobei die Musik für mich doch sehr unterschiedlich ist...
..."Was kostet die Welt? ... Achso ... Hm. Dann nehm ich ne kleine Coke"
  • Go to the top of the page

Cthulhu

Kaputtalist

Date of registration: Sep 24th 2003

Posts: 2,680

Gender: male

5

Thursday, March 11th 2010, 10:57pm

da aber beide Subkulturen keinen einheitlichen Musikbegriff haben, wird da die Differenzierung auch schwer:

Musik wie zum Bleistift Placebo wird in beiden Szenen geschätzt
early bird gets the worm, but the second mouse gets the cheese
  • Go to the top of the page

Kedyns Krähe

Kritiker ;-)

Date of registration: Oct 12th 2004

Posts: 2,958

6

Friday, March 12th 2010, 10:34am

Ausnahmen bestätigen die Regel. ;)
Bands wie Bring me the Horizon (sehr geil!) sind in der Gothic-Szene zB eher unbekannt

Gerade weil beide Kulturen keinen einheitlichen Musikbegriff haben, fällt die DIfferenzierung leicht.




Amerika - die Entwicklung von der Barbarei zur Dekadenz ohne Umweg über die Kultur.

This post has been edited 1 times, last edit by "Kedyns Krähe" (Mar 12th 2010, 12:55pm)

  • Go to the top of the page

Cthulhu

Kaputtalist

Date of registration: Sep 24th 2003

Posts: 2,680

Gender: male

7

Friday, March 12th 2010, 2:41pm

Quoted

Bands wie Bring me the Horizon (sehr geil!) sind in der Gothic-Szene zB eher unbekannt


zum Glück...so ein Geplärre ;-)
early bird gets the worm, but the second mouse gets the cheese
  • Go to the top of the page

Calvin

Moderator/in

Date of registration: Dec 4th 2005

Posts: 2,128

8

Friday, March 12th 2010, 3:31pm

Ich denke über Musikgeschmäcker sollte man sich nicht streiten oder diskutieren. Da kommt man ja nie auf einen Nenner - bevor das hier losgeht weil hauptsache dagegen und so...

Diese beiden Subkulturen wären doch nicht als verschieden bekannt wenn es nicht deutliche unterschiede geben würde oder? Eben in Musik, Kleidungsstil, dem ganzen Mangagelese oder eben nicht, den zeitschriften die es da gibt... Abgesehen davon dass Emo's einfach meistens Jugendliche sind, die n bißchen auffallen wollen ... Gothic's sind im Schnitt glaube ich auch ein wenig reifer... oder irre ich mich?
Zumindest hab ich noch keinen 25-Jährigen Emo gesehen ... und hier gibts verdammt viele, keiner davon allerdings geschätzt älter als 17-18...
..."Was kostet die Welt? ... Achso ... Hm. Dann nehm ich ne kleine Coke"
  • Go to the top of the page

Cthulhu

Kaputtalist

Date of registration: Sep 24th 2003

Posts: 2,680

Gender: male

9

Friday, March 12th 2010, 3:47pm

Quoted

Ich denke über Musikgeschmäcker sollte man sich nicht streiten oder diskutieren. Da kommt man ja nie auf einen Nenner - bevor das hier losgeht weil hauptsache dagegen und so...


Als Antwort hierauf will ich selbst zitieren:

Quoted

;-)


Natürlich ist Musik individuell und stilistisch kaum angreifbar.

Aber ob Goths nun reifer sind als Emos? Das würde ich nun auch nicht so im Raum stehen lassen. Grundsätzlich kann wohl festgestellt werden, dass Emos im Schnitt jünger sind. Was aber wohl eher daran liegt, dass diese Subkultur wesentlich jünger ist als Gothic. Unter Schwarzkitteln tummeln sich einige, die seit den frühen 80ern dabei sind und angefangen bei jenen ist so ziemlich jede Altersklasse vertreten. Schaue ich mir die Nachwuchskknochensammler an, dann sehe ich, genau wie in weiten Teilen der Emoszene, einfach Kids, die ihre Subkultur und ihren Stil suchen und damit - du sagtest es schon - zunächst mal anecken und auffallen wollen. In beiden Szenen.
early bird gets the worm, but the second mouse gets the cheese
  • Go to the top of the page

HijaDeLaLuna

Mrs. Brainshaker

Date of registration: Sep 27th 2003

Posts: 2,365

Gender: female

10

Thursday, April 15th 2010, 9:44am

Hmmm, Emos, tja keine Ahnung ehrlich gesagt kann ich mit denen nix anfangen.
Die Musik sich find ich teilweise net mal schlecht, aber generell ich hab keine Ahnung was die eigentlich bezwecken wollen. Irgendwie dachte ich immer ne Szene brauechte etwas was sie deutlich abgrenzt und die auch ein bisschen provokativ ist hinsichtlich wir sind gegen XYZ (hauptsache dagegen...) bei den Emos finde ich die haben einfach aus saemtlichen andern Szenen in denen sie sich nicht zurecht gefunden haben das rausgenommen was ihnen passt und neu gemixt, das ist in etwa so, als einer den Alcopop erfunden hat, wenn ihr versteht was ich meine. Es war alles schon da nur in ner haerteren bzw ausgepraegteren Variante bis einer herausgefunden hat, dass wenn man es mischt, genug Leute da sind bei denen das Anklang findet. (Oh man der Satz ist echt net der beste, entschuldigt) Die Frage die sich fuer mich eher stellt ist, was passiert mit den ganzen Emos? Wie der Artikel schon sagt, kann man mit 30 immer noch so sein wie mit 16,17? Ebengrade so in der letzten Phase vor dem Erwachsensein, das Ende der Pubertaet? Muss man sich nicht einfach mal der knallharten Welt stellen?

Luna.
Es ist ein alter Gedanke:
je schärfer und unerbittlicher wir eine These formulieren,
desto unwiderstehlicher ruft sie nach der Antithese.

Hermann Hesse
  • Go to the top of the page

Cthulhu

Kaputtalist

Date of registration: Sep 24th 2003

Posts: 2,680

Gender: male

11

Thursday, April 15th 2010, 11:29am

nun, ich glaube, die Frage ist recht schnell mit Blick auf alle anderen Subkulturen zu beantworten: Es wird Leute geben, die ihr ganzes Leben als Teil dieser Kultur verbringen, Andere wiederum eben nicht. Warum sollten Emos da eine Ausnahme bilden?
early bird gets the worm, but the second mouse gets the cheese
  • Go to the top of the page

Dunkelsüß94

Anfängerin

Date of registration: Dec 23rd 2011

Posts: 22

12

Monday, December 26th 2011, 9:12pm

ob emo jetzt was mit gothic was gemeinsames ist für mich eingendlich nicht so arg wichtig drüber nachzudenken

Verändere Dich nie um anderen zu gefallen,wenn Dich einer nicht so mag,wie Du bist, hat er Dich anders auch nicht verdient!!!!

This post has been edited 2 times, last edit by "Dunkelsüß94" (Jan 19th 2012, 6:51pm)

  • Go to the top of the page

Similar threads