Ich denke über Musikgeschmäcker sollte man sich nicht streiten oder diskutieren. Da kommt man ja nie auf einen Nenner - bevor das hier losgeht weil hauptsache dagegen und so...
Als Antwort hierauf will ich selbst zitieren:
;-)
Natürlich ist Musik individuell und stilistisch kaum angreifbar.
Aber ob Goths nun reifer sind als Emos? Das würde ich nun auch nicht so im Raum stehen lassen. Grundsätzlich kann wohl festgestellt werden, dass Emos im Schnitt jünger sind. Was aber wohl eher daran liegt, dass diese Subkultur wesentlich jünger ist als Gothic. Unter Schwarzkitteln tummeln sich einige, die seit den frühen 80ern dabei sind und angefangen bei jenen ist so ziemlich jede Altersklasse vertreten. Schaue ich mir die Nachwuchskknochensammler an, dann sehe ich, genau wie in weiten Teilen der Emoszene, einfach Kids, die ihre Subkultur und ihren Stil suchen und damit - du sagtest es schon - zunächst mal anecken und auffallen wollen. In beiden Szenen.