You are not logged in.

  • Login

Dear visitor, welcome to Community-of-Darkness. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

QuadratImKreis

... doesn't care.

Date of registration: Nov 30th 2003

Posts: 2,240

Gender: male

1

Tuesday, October 30th 2007, 7:36am

Innen? /innen? _innen?

Hallo zusammen,


inspiriert von Motörbängers Thread zu TÜV, StVO und Co. und der dortigen kurz angeschnittenen Diskussion um die Verschriftlichung der Einbeziehung von Frauen in bspw. Berufsbezeichnungen, stelle ich hier mal die Frage:

Welche Schreibweise bevorzugt ihr, warum tut ihr das, oder schreibt ihr am liebsten ohne jegliche Zwangsfeminisierung?

Gespannt auf Antworten,

--QIK
Kein Tag vergeht, ohne daß ich mich nicht aufgeregt hätte über Menschen,
die wirklich besser einen Goldfisch gekauft hätten.
Aber nein, es mußte ein Hund sein.

Dimidium facti qui coepit habet.
--Horaz
  • Go to the top of the page

Antigone

Fred-Töter

Date of registration: Feb 20th 2006

Posts: 1,633

2

Tuesday, October 30th 2007, 7:51am

Ich bin für das generische Maskulin. Wenn ich - als ehemalige Sozpäd musste ich öfters mal pc sein - es benutzen musste, dann eben mit Binnen-I.

Sapere aude!
  • Go to the top of the page

der Schütze

Der Pilger

Date of registration: Sep 24th 2003

Posts: 4,911

3

Tuesday, October 30th 2007, 12:50pm

Ich verwende das eigentlich kaum. Ich finde es lächerlich. Unsere ehemalige Latein- Prof., Wölfin und Kampf- Feministin, hat immer gesagt: an der Situation der Frauen würd sich durch diese neue Schreibweise nichts ändern. Und damit hat sie grob gesehen Recht.

Bei Vorträgen verwende ich auch das "/-innen".
der Schütze
  • Go to the top of the page

Riveda

Professional

Date of registration: Dec 26th 2003

Posts: 1,151

4

Tuesday, October 30th 2007, 3:03pm

Wie ich ja bereits an anderer Stelle sagte, bevorzuge ich die Schreibweise mit Unterstrich. Er ist für mich eine wunderbare Möglichkeit, den Gedanken an die konstruierte Dichotomie Mann_Frau zu verschriftlichen, die konstruierte Lücke zu versprachlichen. Ich spreche den _ übrigens - wie ziemlich viele Menschen in meinem Umfeld - auch mit.

Achja, eine Freundin lehnte das I übrigens ab, weil es in ihren Augen die weibliche Form hervorhebe/erhöhe und damit eben auch diskriminierend sei.
"Bei vielen Menschen ist es bereits eine Unverschämtheit, wenn sie Ich sagen." (Theodor W. Adorno)

This post has been edited 3 times, last edit by "Riveda" (Oct 30th 2007, 3:04pm)

  • Go to the top of the page

Catatonia

dark soul

Date of registration: Sep 27th 2003

Posts: 1,744

Gender: female

5

Tuesday, October 30th 2007, 5:59pm

Ich schließe mich Schützin (*g) an...
Ich pfeif drauf, dieser ganze Gender Trend geht mir eher auf die Nerven. Da hab ich doch andere Dinge zu tun, als mich an sowas aufzuhängen. Meine FH dreht da zur Zeit auch so ab. Für mich unwichtig und übertrieben. Ich weiß dass ich Brüste hab und kann mich soweit in der Gesellschaft behaupten dass mir das unwichtig ist.
Klar, bei Vorträgen benutze ich s auch (/-innen). Aber nicht meinetwegen ;)
Wir würden Lebensglück für groß und stark halten, wenn wir groß und stark genug wären. Illusionen aber werden aus Gedanken geboren, aber sie sterben nicht am Denken, sondern am Leben.

Wirklich reich ist, wer mehr Träume in seiner Seele hat, als die Realität zerstören kann!
  • Go to the top of the page

Medivh

Moderator

Date of registration: Mar 25th 2004

Posts: 1,162

Gender: male

6

Tuesday, October 30th 2007, 8:05pm

Ich halte eine allgemeine Gleichstellung der Frauen in unserer Gesellschaft für absolut sinnvoll und notwendig.

Dieser -Innen Wahn ist für mich aber schwer nachvollziehbar.
Wenn ein Professor von Studenten spricht dann schließt das nach meinem Verständnis, sofort auch gleich Frau mit ein.

Ich erinnere mich noch an mein erstes Semester, als ich auf der Erstsemesterbegrüßung einen Stand der "Evangelische StudentInnen Gemeinde" vorfand, mit 3 netten jungen Damen hinter einem Tisch... Ich war auf der Suche nach einer Studentengemeinde, aber dieser Stand wirkte auf mich... nun ja, wie eine Vereinigungen nur für Frauen... das große I habe ich wohl überlesen, und die Damen deshalb auch nicht angesprochen...

ich finds einfach nur verwirrend
Wenn du dich mit dem Alkohol einlässt verändert sich nicht der Alkohol, der Alkohol verändert dich!
  • Go to the top of the page

Kedyns Krähe

Kritiker ;-)

Date of registration: Oct 12th 2004

Posts: 2,958

7

Tuesday, October 30th 2007, 8:10pm

Quoted

Original von Catatonia
Ich schließe mich Schützin (*g) an...
Ich pfeif drauf, dieser ganze Gender Trend geht mir eher auf die Nerven. Da hab ich doch andere Dinge zu tun, als mich an sowas aufzuhängen. [...]


Dem schließe ich mich an. :D




Amerika - die Entwicklung von der Barbarei zur Dekadenz ohne Umweg über die Kultur.
  • Go to the top of the page

Antigone

Fred-Töter

Date of registration: Feb 20th 2006

Posts: 1,633

8

Tuesday, October 30th 2007, 8:18pm

Was ich daran sehr spannend finde, ist die Tatsache, dass negativ konnotierte Begriffe selten mit beiderlei geschlechtlicher Form besetzt werden. Diebe und Diebinnen... Triebtäter und Triebtäterinnen... Mörder und Mörderinnen... Attentäter und Attentäterinnen... Schläger und Schlägerinnen... Vergewaltiger und Vergewaltigerinnen...
Irgendwie auch diskriminierend...

Sapere aude!
  • Go to the top of the page

Riveda

Professional

Date of registration: Dec 26th 2003

Posts: 1,151

9

Wednesday, October 31st 2007, 12:35am

Gender hat irgendwie rein gar nichts mit Titten zu tun - da sind wir dann eher bei sex. Ersteres hingegen bezeichnet die konstruierte geschlechtliche Identität.

Der Gleichstellungsfeminismus ist ja nun auch nicht unbedingt der emanzipative Ansatz schlechthin. Nicht umsonst beschäftigt sich die jüngste Gendertheorie mit der Konstruktion und der Kritik der geschlechtlichen Identitäten.
"Bei vielen Menschen ist es bereits eine Unverschämtheit, wenn sie Ich sagen." (Theodor W. Adorno)
  • Go to the top of the page

Catatonia

dark soul

Date of registration: Sep 27th 2003

Posts: 1,744

Gender: female

10

Wednesday, October 31st 2007, 12:52pm

Ja, aber ich bin eine Frau und um deren Endungen gehts hier ja grad.
Und das mit den Brüsten war ja nicht auf das mit dem Gender bezogen. Gender ist ja wieder die andere Seite (also nicht körperlich, schon klar).
Da war ich ja schon wieder weiter...

Und sex oder gender, hmm sex ist mir lieber ;)
Wir würden Lebensglück für groß und stark halten, wenn wir groß und stark genug wären. Illusionen aber werden aus Gedanken geboren, aber sie sterben nicht am Denken, sondern am Leben.

Wirklich reich ist, wer mehr Träume in seiner Seele hat, als die Realität zerstören kann!
  • Go to the top of the page

Kedyns Krähe

Kritiker ;-)

Date of registration: Oct 12th 2004

Posts: 2,958

11

Wednesday, October 31st 2007, 1:15pm

Quoted

Original von Catatonia


Und sex oder gender, hmm sex ist mir lieber ;)


Gegen ein ordentliches gender ist aber doch auch nichts einzuwenden ;) :D




Amerika - die Entwicklung von der Barbarei zur Dekadenz ohne Umweg über die Kultur.
  • Go to the top of the page

Antigone

Fred-Töter

Date of registration: Feb 20th 2006

Posts: 1,633

12

Thursday, November 1st 2007, 12:09am

Quoted

Original von Kedyns Krähe
Gegen ein ordentliches gender ist aber doch auch nichts einzuwenden ;) :D


Ich bevorzuge ja Genderfuck. ;)

Sapere aude!
  • Go to the top of the page

Kedyns Krähe

Kritiker ;-)

Date of registration: Oct 12th 2004

Posts: 2,958

13

Thursday, November 1st 2007, 7:09am

Quoted

Original von Antigone

Quoted

Original von Kedyns Krähe
Gegen ein ordentliches gender ist aber doch auch nichts einzuwenden ;) :D


Ich bevorzuge ja Genderfuck. ;)



Gnah, das Wortspiel wollte ich jetzt extra weglassen *gg* Aber solange wir tendenziell am thema bleiben, passts schon *crazy*




Amerika - die Entwicklung von der Barbarei zur Dekadenz ohne Umweg über die Kultur.
  • Go to the top of the page

Leronoth

Kritischer Theoretiker

Date of registration: Sep 24th 2003

Posts: 7,082

14

Thursday, November 1st 2007, 10:38am

Bin bei der diskussion auch noch zu keinem schluss gekommen. diverse feministische oder genderkritische (leider meist weibliche) gruppen bestehen auf dieses _ ich finde ein / irgendwie praktischer. das Binnen I verschwindet mir zu sehr im Textbild um noch irgendwie durchbrechen zu können.

bei der ganzen debatte kann für mich leider nur das rauskommen was bei jeder pc-debatte rauskommt. Die schreibweise muss sprengpotential besitzen, sonst ist sie nur eine verschleiernde Schreibweise für schlechte tatsachen. nice words for bad things.

wichtig wäre es also das in die realität umzusetzen was die sprache antizipiert.
Herz voll Leid und Missgeschick,
Das voll sehnsucht Eden sucht,
Weine! - Oder sei verflucht!

Baudelaire

This post has been edited 1 times, last edit by "Leronoth" (Nov 1st 2007, 8:30pm)

  • Go to the top of the page

Celest

Professional

Date of registration: Oct 25th 2003

Posts: 979

Gender: female

15

Thursday, November 1st 2007, 7:32pm

Ich hasse diese _innen, -innen, /-innen, Innen.... Formen.
So wie ich jeglichen feministisch angehauchten oder "anti-diskriminierend"-Scheiß hasse.
Das ist, als würde man mit diesen Riesenzeigefingern für in Stadien auf etwas zeigen, was ja sooo böse ist, es aber trotzdem nicht ändern.
So, wie der Ausdruck "maximalpigmentiert"... so ein Unsinn...
Man hebt die vermeintlich diskriminierte Person noch höher von der breiten Masse ab, als eh shon. Und das is dann nich diskriminierend?! Käse...
"Die Wahrheit ist ein eigenartiges und recht seltenes Phänomen.
In der Badewanne der Geschichte ähnelt sie einem Stück Seife, das man nur mit Mühe festhalten kann - vorausgesetzt, man findet es überhaupt."
  • Go to the top of the page

Riveda

Professional

Date of registration: Dec 26th 2003

Posts: 1,151

16

Thursday, November 1st 2007, 8:18pm

Da Feminismus nicht gleich Feminismus ist und die verschiedenen Ansätze teilweise durchaus stark differieren hier eine kleine Empfehlung für die Lektüre.

Ina Kerner: Konstruktion und Dekonstruktion von Geschlecht.
"Bei vielen Menschen ist es bereits eine Unverschämtheit, wenn sie Ich sagen." (Theodor W. Adorno)

This post has been edited 2 times, last edit by "Riveda" (Nov 1st 2007, 8:19pm)

  • Go to the top of the page

Leronoth

Kritischer Theoretiker

Date of registration: Sep 24th 2003

Posts: 7,082

17

Thursday, November 1st 2007, 8:38pm

Quoted

Original von Celest
So wie ich jeglichen feministisch angehauchten oder "anti-diskriminierend"-Scheiß hasse.

da schlägt der hass auf die umständlichkeit wohl auch auf tatsächliche antidiskriminierung aus. jedenfalls ist zwischen formaler und reeller antidiskriminierung hier nicht einmal mehr zu unterscheiden.

Quoted

Das ist, als würde man mit diesen Riesenzeigefingern für in Stadien auf etwas zeigen, was ja sooo böse ist, es aber trotzdem nicht ändern.

die kritik wäre wohl eher das da so auf etwas gezeigt wird, dass es durch das zeigen bereits seine aufhebung erfährt. es wird ja mit dem _/I nur eins gezeigt, nämlich "wir diskriminieren nicht".

Quoted

So, wie der Ausdruck "maximalpigmentiert"... so ein Unsinn...

ein Begriff der mir ausserhalb von negativ beispielen für vermeintlichen pc-hype und ironischer wendung noch nicht reell vor die nase gekommen ist.

auch wenn du erkennst das sich durch begriffe "nichts" ändert, schüttest du das kind mit dem bade aus und schlägst direkt gegen "feministisch angehauchten" "'anti-diskriminierend'-Scheiß" aus und denunzierst damit den gedanken der emanzipation als solchen.

das ist das problem der debatte. mit ambivalenz scheint einfach nicht umgegangen werden zu können.
Herz voll Leid und Missgeschick,
Das voll sehnsucht Eden sucht,
Weine! - Oder sei verflucht!

Baudelaire
  • Go to the top of the page