You are not logged in.

  • Login

Dear visitor, welcome to Community-of-Darkness. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Date of registration: Sep 23rd 2003

Posts: 2,358

Gender: male

1

Thursday, July 19th 2007, 7:37pm

Wie komm ich zu einem Tasteninstrument ?

In mir schlummert eigentlich schon immer das bedürfnis musik zu machen.

Einen einen kleinen anfang hatte ich in miener jugend schon gemacht, ich sang in iene kinderchor und hatte ca. 5 jahre keyboard unterricht.

Ja un nun dachte ich mir verschafst du dir mal einen überblick was möglich ist und was es überhaupt gibt...

Mein keyboard aus vergangener zeit allerdings ist ein extrem billiges ding, wo mir sehr schnell das ust vergeht, weil sichs extrem beschieden anhört, um so mehr lass ich mich von einem klavier begeistern.

Da ein klavier sehr teuer ist dachte ich über eine elektronische alternative nache, was wenigstens in die nähe kommt, nur hab ich keine ahnung was. soll ich tatsächlich wieder ein keyboard kaufen ? Was selsbtändig mit tausend un einem knopf versehen ist um alle möglichen dinge zu amchen, die ich garnicht machen will. Schließlich will ich ja kein schlager allein unterhalter werden, sondern vielleicht mal mit ienm paar netten leuten ein paar lieder aufnhemen.
Da bin ich denn über stagepianos gestolpert, auch sehr teuer aber mit 300 - 600 euro aber auch ein paar finazierbare instrumente dabei.
Ja dann gibts da noch synthesizer.. kan ahnung ob das für miene zwecken in frage kommt...

Ich stehe ger irgendwie wie ein ochs vorm berg und weis nicht was ich brauche.

Was ich will weiß einigermaßen, zuerstemal geschiete tasten, ich kenne von früher nur 1 und 0 klang oder nicht, mit den anschlägen arbeiten wie beim klavier also sanft oder kräftig anschlagen ging bei mir früher nicht, das hätte ich schon ganz gern.

Dann soll es einigermaßen gut klingen und nicht billig drönen und quitschen. Ein verbindung zum rechner herstellen ist wohl cnith verkehrt um für sich selbst schon mal was aufnehmen zu können, oder sogar andere sound erzeugen, wenn man sie doch mal brauch... ? Oo
naja damit kenn ich mich ncoh cnith wirklich aus.

Naja es soltlewas sein womit man wiede rlernen kann zu spielen, gerade klassische stücke würd ich gerne spielne können und nicht nur linke hand achorde und die rechte die melodie und son käse, ich möcht "richtig" spielen lernen...


Naja aber wiso schreib ich das ganze hier ?
Ich wollt einfach mal fragen ob sich mit der ganzen materie hier jemand auskennt, und mir ein paar tips geben kann, evtl. über möglickeiten aufklären, wo kann mans ich informieren, ich rbauch einen anfang irgendwie und vielelciht aknn mir ja hier jemand helfen :)


-
Masilius
"Sei du selbst die Veränderung, die dur dir wünscht für diese Welt."

¤

"Das Leben ist nichts anderes, als die endlose Probe einer Vorstellung, die niemals stattfindet."

  • Go to the top of the page

Eztenxiar

Intermediate

Date of registration: Oct 14th 2003

Posts: 277

Gender: male

2

Thursday, July 19th 2007, 7:48pm

RE: Wie komm ich zu einem Tasteninstrument ?

Quoted

Original von Masilius

Da bin ich denn über stagepianos gestolpert, auch sehr teuer aber mit 300 - 600 euro aber auch ein paar finazierbare instrumente dabei.
Ja dann gibts da noch synthesizer.. kan ahnung ob das für miene zwecken in frage kommt...


-
Masilius


Also ich würde dir als Musiker noch am ehesten zu einem Piano raten. Der Sound ist allemal besser als jeder elektonische Synth das jemals hinkriegen würde. Zumal glaube ich kaum, dass du selbst im elektronischen Bereich irgendwas unter 1000€ finden wirst, was wirklich von Qualität ist.
Kleiner Tipp guck mal da: www.forresters-klavierwerkstatt.de
Heavy Metal forever !!!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 23rd 2003

Posts: 2,358

Gender: male

3

Thursday, July 19th 2007, 7:56pm

meinst du mit piano einen flügel, oder ein eltronisches piano ? oder wie was ? über 1000 kommt schon mal garnicht in frage wenns darunter nicht geht heng ichs wohl eher an den nagel... und träum einfach weiter ...


-
Masilius
"Sei du selbst die Veränderung, die dur dir wünscht für diese Welt."

¤

"Das Leben ist nichts anderes, als die endlose Probe einer Vorstellung, die niemals stattfindet."

  • Go to the top of the page

Cthulhu

Kaputtalist

Date of registration: Sep 24th 2003

Posts: 2,680

Gender: male

4

Friday, July 20th 2007, 8:44am

klar...da geht schon was, denk ich.

Es gibt inzwischen relativ günstig anschlagdynamische Keyboards mit gewichteten Tasten, also optimal, um akzentuiert zu spielen.

Normalerweise haben die auch nen Midianschluss und nen Klinkenausgang.

Per Midi kannst du dann im Rechner (mit Cubase oder Audiologic) deine Pattern einspielen und die dann mit dem Instrument belegen, dass du willst, wenn du also gute Sounds hast, klingt das auch gut, unabhängig von den Kosten fürs Keyboard.

Nen Synthi brauchst eigentlich auch nur, wenn du elektronische Musik machen willst und auch das geht virtuell, wenn du damit irgendwann mal anfangen willst.

Hoffe, ich konnte dir ein bissel helfen
early bird gets the worm, but the second mouse gets the cheese
  • Go to the top of the page

::anna::

Schülerin

Date of registration: Apr 17th 2007

Posts: 94

Gender: female

5

Friday, July 20th 2007, 10:54am

zur technik wurde schon alles gesagt, was ich auch gesagt hätte. xD
udn zum lernen: am besten wäre natürlcih unterricht. aber der kostet mal wieder. aber was vllt nicht schlecht wäre, wenn du dir nen lehrbuch für klassische stücke kaufst. da wird man relativ schnell auch mit der linken hand gefordert. kannst dir ja auch im laden was empfehlen lassen.
und vllt hast du ja jemanden im freundeskreis, der recht gut klavier spielen kann? der kann sich ja dann hin und wieder anhören, was du da so fabrizierst udn das eine oder andere korrigieren.. denn ganz alleine geht das glaub nicht.

hehe und wsa ich niiiiiiiiiiiiie verstanden habe ist, warum eltern ihre kinder in keyboardunterricht statt in klassischen klavierunterricht geben. denn wer ne klassische klavierausbildung hat, kann auf jeden son keyboard bedienen.. aber nun gut.
vllt kannst du mich ja aufklären? ;)

lg
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 23rd 2003

Posts: 2,358

Gender: male

6

Friday, July 20th 2007, 1:39pm

ja eine schnittstelle zu rechner haben viele mitlerweile hab ich gesehen.
Ok ja der synthesizer fällt dann bei wohl erstmal raus.

ja so sachen wie lehrbücher usw. ist klar irgendwie muss ich ja in die materie wieder rein kommen ^^

warum ich keyboard unterricht hatte ist einfach zu erklären, ich hatte es mri gewünscht, ich wollte als kind keyboard spielen, und plötzlich lag zu weihnachten son längliches ding unterm baum, und zum keyboard brauch man dem entsprechend unterricht, ja also saß ich ab dem punkt 5 jahre lang 2 stunden die wochen hinter einer ehimorgel und wurde dort unterrichtet und hab daheim auf mien ramschkeyboard gespielt... ^^

Sprich man hat mcih cnith geschickt der erste impuls kam von mir, und da hat man ohne sich viel zu informieren einfachd rauf reagiert ;)

-
Masilius
"Sei du selbst die Veränderung, die dur dir wünscht für diese Welt."

¤

"Das Leben ist nichts anderes, als die endlose Probe einer Vorstellung, die niemals stattfindet."

  • Go to the top of the page

::anna::

Schülerin

Date of registration: Apr 17th 2007

Posts: 94

Gender: female

7

Friday, July 20th 2007, 3:53pm

hehe okay alles klar. *g*
aber immerhin besser als nix. ^^
  • Go to the top of the page

sanne

Beginner

Date of registration: Aug 27th 2006

Posts: 51

8

Friday, July 20th 2007, 7:01pm

Also zum ausprobieren haben wir uns erstmal n normales Keyboard gekauft, na ja anfangsklasse Bühnentauglich und auch keine tausende von euro teuer, damals um die 650 DM.
Unterricht haben wir dann von meiner Nichte bekommen, die selber auch länger bei nem keyboard lehrer gelernt hat.
Und da das für uns dann doch nicht so in frage kam mit den Tasteninstrumenten, steckten wir es eben mit zu unseren Bühneninstrumenten und nutzen es jetzt bei unseren Sessions, wenn zb. n keyboarder da ist, er aber kein Keyboard dabei hat.
So gehts dann auch.
  • Go to the top of the page

truetopia

S.H.I.T.

Date of registration: Jan 5th 2004

Posts: 605

Gender: male

9

Saturday, July 21st 2007, 2:22pm

Hi Masilius,

zuerst einmal: freut mich echt, dass du auch wieder den weg zur Musik finden willst :).

In erster Linie würde mich interessieren, was du denn vorrangig machen willst. Willst du wirklich deinem Instrument vorrangig Klavierklänge entlocken, oder auch andere Klänge.
Für Klavier schließ ich mich dem Rest an, dann wäre denke ich ein stage Piano die beste alternative zum richtigen Klavier.

Fangen wir also erst mal mit den Träumereien an und arbeiten uns dann in realistischere Gefilde vor:


  • Clavia Nord Stage 88 (2975 €)
  • Roland RD-300 SX (1149 €)
  • Roland EP 880 (899 €)
  • Yamaha P70 (649 €)
  • M-Audio Pro Keys 88 (540 €)



Das ist was Stage Pianos angeht erst mal ne kleine Auswahl, die ich persönlich nach kurzem überfliegen in die nähere Auswahl ziehen würde.
Für ein realistisches Spielgefühl solltest du halt schon darauf achten, dass es sich um gewichtete Tasten handelt und nicht um "leicht gewichtete".

Die Preise und Produkte habe ich jetzt mal von thomann genommen. Hier gehts zur Überischt was die Stage Pianos angeht: >Klick<


Liebe Grüße
Topia
In den Tälern der Dummheit wächst für einen Philosophen immer noch mehr Gras als auf den kahlen Hügeln der Gescheitheit.

Ludwig Wittgenstein

---------------------------------------------------------------------------
Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr.

Vincent van Gogh
  • Go to the top of the page

Eztenxiar

Intermediate

Date of registration: Oct 14th 2003

Posts: 277

Gender: male

10

Monday, July 23rd 2007, 10:48pm

Mit Piano meine ich ein Klavier, die Bezeichnung für Flügel lautet Piano Forte.
So Keyboards die mögen ja teilweise ganz nett sein, sie sind billig, klingen einigermaßen passabel und sind wartungsarm. Außerdem kann man mit ein und derselben Tastatur mehrere Instrumente gleichzeitug spielen - als Alleinunterhalter genial. Allerdings ist ein Keybord irgendeiner Art nicht mit dem natürlichen Klang eines echten Saiteninstruments zu vergleichen. Du wirst zwar kaum ein anständiges Klavier unter 1000€ kriegen, allerdings lohnt es eher 1500-2000€ für ein gebrauchtes Klavier auszugeben, als 800€ für ein mittelmäßiges Stück digitales Plastik, das nach 2-3 Jahren auseinanderfällt oder technisch hoffnunfslos überholt ist. Außerdem wird dir jeder seriöse Klavierbaubetrieb eine Ratenfinanzierung finanzieren.
Was eventuell auch eine Maßnahme in deinem Fall wäre, ist eine sog. Silence-Mechanik.
Heavy Metal forever !!!

This post has been edited 1 times, last edit by "Eztenxiar" (Jul 23rd 2007, 10:49pm)

  • Go to the top of the page