You are not logged in.

  • Login

Date of registration: Sep 23rd 2003

Posts: 2,358

Gender: male

1

Tuesday, September 5th 2006, 11:23pm

Erinnerungen

Ein professor von mir meine einmal, als er vom thema abwich, das der mensch sich eher die schönen erlebnisse behält als die negativen ereignisse. "Ansonsten würde man ja wahnsinnig werden, müsste man andauernd an die schlechten dinge im leben erinnern"

Hörte sich im ersten moment auch ganz logisch an, aber da viel mir auf das es bei mir meist so ist das ich mir immer wieder eher die schlechten erlebnisse auskram und mir wieder durch den kopf gehen lasse.

Was meint ihr dazu, zu der vom pfrof zitierten these, und wie schaut es bei euch aus, sind eure erinnerungen gemischt, oder hat eine seite die oberhand, oder isses eh abhängig von der quantität er negativen/positiven erinnerungen ?


-
Masilius
"Sei du selbst die Veränderung, die dur dir wünscht für diese Welt."

¤

"Das Leben ist nichts anderes, als die endlose Probe einer Vorstellung, die niemals stattfindet."

  • Go to the top of the page

Resurrected

MiesePÖHter

Date of registration: Sep 24th 2003

Posts: 3,031

Gender: male

2

Tuesday, September 5th 2006, 11:37pm

Seid gegrüßt!

Ich kann mich dir nur anschließen, wenn ich jetzt alle meine Erinnerungen in einen Pool werfen würde, würde ich schätzen, dass realistisch gesehen 70 % der Erinnerungen die ich auf langfristige Zeit sicher nicht vergessen werde, negativ sind. Ich denke, der Mensch nimmt die fröhlichen Momente des Lebens oft als allzu selbstverständlich hin und genießt den Moment einfach. Aber in schlimmen Momenten, gibt es immer diese kleinen Pausen, in denen man einfach nur irgendwo hin ins Leere starrt und sich die Situation klarmacht und dadurch erinnern wir uns ewig an diese Situationen; weil wir sie zum Zeitpunkt des Geschehens verinnerlichen und darüber nachdenken. Bei den freudigen Momenten im Leben genießen wir einfach - und vergessen es nach kurzer Zeit.

Resurrected

As sure as night is dark and day is light...
I keep you on my mind both day and night...
And happiness I've known proves that it's right...
Because you're mine...
I walk the line
  • Go to the top of the page

Ange_noir

Terrorküken

Date of registration: Mar 28th 2004

Posts: 379

Gender: female

3

Tuesday, September 5th 2006, 11:58pm

ich hab mal in irgend einem Zeitungsartikel gelesen, dass uns, vor allem bei kleineren Sachen eher die negativen in Erinnerung bleiben und kann das eigentlich so bestätigen - klar so große tolle Sachen wie Hochzeit, Kind und sowas an das denkt man aber kleinere Freuden? Eher selbstverständlich, wie schon gesagt...
<-- will doch nur kuscheln!

Multikultur ist genauso gesund, wie Multivitaminsaft
  • Go to the top of the page

Catatonia

dark soul

Date of registration: Sep 27th 2003

Posts: 1,744

Gender: female

4

Wednesday, September 6th 2006, 10:08am

Bei mir wiegt sich das ab. Vor allem kommt es auf die Situation an. Meistens haben meine Erinnerungen einen Auslöser sprich eine Situation, die mich an etwas erinnert. Das kann ein Geruch, eine Person, oder sonstwas sein...
Aber ich könnte nicht sagen, ob da gut oder schlecht überwiegt. Vor allem denke ich, es kommt auf den Menschen an. Manche Menschen können schlechte Dinge einfach vergessen, andere werden immer von sowas geplagt, sind da sensibler und können weniger loslassen oder auch vergessen. Und ich denke nicht dass wir sie einfach vergessen, denn sie bringen uns auch weiter, wir lernen daraus. Vielleicht verschwinden sie vorerst im Unterbewusstsein?!
Wir würden Lebensglück für groß und stark halten, wenn wir groß und stark genug wären. Illusionen aber werden aus Gedanken geboren, aber sie sterben nicht am Denken, sondern am Leben.

Wirklich reich ist, wer mehr Träume in seiner Seele hat, als die Realität zerstören kann!
  • Go to the top of the page

Calvin

Moderator/in

Date of registration: Dec 4th 2005

Posts: 2,128

5

Wednesday, September 6th 2006, 10:14am

Ich bin meistens ein positiv-denkender Mensch,daher krame ich oft alte schöne Erinnerungen raus. Aber ich denke das muss man auch von der Situation abhängig machen. Wenn du in ner totalen Scheisslage gerade bist und irgend nen Stichwort auf ne schlechte Erinnerung fällt,kommt die natürlich wieder hoch und wenn eins auf ne schöne Erinnerung fällt will man die garnicht hochkommen lassen,weils nicht passt.
Es kommt meiner Meinung nach wirklich auf die Verfassung in dem Augenblick an...

Calvin
..."Was kostet die Welt? ... Achso ... Hm. Dann nehm ich ne kleine Coke"
  • Go to the top of the page

HijaDeLaLuna

Mrs. Brainshaker

Date of registration: Sep 27th 2003

Posts: 2,365

Gender: female

6

Wednesday, September 6th 2006, 1:09pm

Dein Prof hat zum einen Teil recht, allerdings bezieht er seine Aussage wohl eher auf Erlebnisse die schon länger in der Vergangenheit zurück liegen. Ein einfaches Beispiel hierzu ist, wenn wir an unsere Schulzeit denken. Auch wenn es noch soviele verhasste Lehrer gab bzw Situationen die damals wirklich furchtbar waren, irgendwann treten diese in den Hintergrund... möglicherweise kommt daher auch der Ausdruck "früher war alles besser"
Andererseits denkt man dann wirklich mal über die Situation damals nach treten die negativen Eindrücke wieder viel stärker in den Vordergrund.

Luna.
Es ist ein alter Gedanke:
je schärfer und unerbittlicher wir eine These formulieren,
desto unwiderstehlicher ruft sie nach der Antithese.

Hermann Hesse
  • Go to the top of the page

MoonCat

Träumerin

Date of registration: Aug 1st 2004

Posts: 1,661

Gender: female

7

Wednesday, September 6th 2006, 1:33pm

Quoted

Original von Masilius
aber da viel mir auf das es bei mir meist so ist das ich mir immer wieder eher die schlechten erlebnisse auskram und mir wieder durch den kopf gehen lasse
das ist bei mir auch so... dabei tauchen auch öfter mal richtig alte Sachen wieder auf.
Mir kommt es so vor, als ob die schlechten Erinnerungen überwiegen. Jedoch muss ich anmerken, dass zB die Erinnerung an schlimme Schmerzen (wie das Tätuwieren auf den Rippen, oder die aus der Zeit, in der ich richtig schlimm Neurodermitis hatte) relativ schnell vergessen sind.
.
ich weiß nicht weiter -- ich weiß nicht wo wir sind -- ich weiß nicht. weiter... *sing*
  • Go to the top of the page

mondsplitter

Professional

Date of registration: Mar 25th 2004

Posts: 692

Gender: female

8

Wednesday, September 6th 2006, 6:49pm

kommt das nicht auf die momentan laune drauf an?

jetzt in diesem moment schießen mir zig schöne erinnerungen durch den kopf *aua*
nagut, momentan überwiegen die an meine kleine, als die von meiner kindheit.... hmmmm ok... auch da finde ich nicht viel.....

hmmm.... ich geh kochen...
eins nach dem anderem und ich werde noch glücklicher sein
und nun bin ich glücklich genug
03/06 + 11/07
  • Go to the top of the page

Nebelkatze

Fortgeschrittene

Date of registration: Mar 19th 2006

Posts: 292

Gender: female

9

Wednesday, September 6th 2006, 8:52pm

Bei mir ist das ja eher so, das ich mich schlechter an gute Sachen erinnern kann als an schlechte.
Das Beispiel vorallem:

Im April hab ich das schönste gehört, was jemals jemand zu mir gesagt hat, aber ich kann mich ums verrecken nicht dran errinnern wie genau die Worte in dem Satz angeordnet waren, aber ich weis noch ganz genau, was mir mein Ex ne Stunde später ins Gesicht gebrüllt hat.

So ist das meistens.
Bei mir.
  • Go to the top of the page

Thurion

Professional

Date of registration: Sep 29th 2003

Posts: 881

Gender: male

10

Wednesday, September 6th 2006, 9:36pm

ich denke das ist von der Situation abhängig und von demjenigen, der sich erinnert!

Ich kann mich an viele glückliche und einige negative Sachen erinnern bis ich in die 6. Klasse kam... 6.-10. einschließlich ist bei mir ein weißer Fleck... ich habe kaum Erinnerungen an diese Zeit, weder gut noch schlecht, weils überwiegend schlecht war...

Danach hält sich das so die Waage, kommt auf den Lebensbereich an... Feiern etc. sind gespeichert.... positiv...; Beziehungen mit andren Menschen auch... negativ...
Heute ist einer dieser Tage an dem ich am liebsten im Stehen pinkle...

To be is to do (Kant). To do is to be (Sartre). Do be do be do (Sinatra).

www.trekcommand.de Star Trek Chat RPG
  • Go to the top of the page

Tritesse

Professional

Date of registration: Feb 8th 2006

Posts: 566

Gender: female

11

Thursday, September 7th 2006, 1:50pm

Am meisten erinner ich mich an das gute sachen das ich erlebt habe. Bei bestimte situationen, aber kommen manchmal schlechte erinnerung hoch. Ich kann aber sagen, das ich mehr gute erinnerung habe als schlechte.
Ich denke das das so wie ein schutz ist, sonst werde mann bei bestimte fälle wahsinnig.
Soziologie der Philosophie ist
Philosophie der Philosophie.

Tempora mutantur et nos mutamur in illis.
  • Go to the top of the page

Celest

Professional

Date of registration: Oct 25th 2003

Posts: 979

Gender: female

12

Friday, September 8th 2006, 5:07pm

Ich denk, woran man sich erinnert hängt zuweilen auch von der Grundstimmung ab. Hab ich en schlechten Tag, fallen mir tausend schlechte Dinge ein und umgekehrt...
Aber tatsächlich ist es doch so, dass der Kopf schlimme Erlebnisse verdrängt (zumeist solche, die man noch nicht in der Lage ist zu verarbeiten), als eine Art Schutzfunktion. Da positive Erlebnisse dem Menschen und seiner Psyche nicht schaden, werden diese in der Regel nicht verdrängt. Positive Erlebnisse verdrängt man meines Wissens nur dann, wenn sie mit etwas negativem in Zusammenhang stehn, also um ein positives Gesamtbild zu erzeugen.

So hab ich das mal "gelernt" (Therapie) und kann es zumindest aus meiner Sicht nur bestätigen.
"Die Wahrheit ist ein eigenartiges und recht seltenes Phänomen.
In der Badewanne der Geschichte ähnelt sie einem Stück Seife, das man nur mit Mühe festhalten kann - vorausgesetzt, man findet es überhaupt."
  • Go to the top of the page

Nephilim

Professional

Date of registration: Sep 27th 2003

Posts: 1,042

Gender: female

13

Friday, September 8th 2006, 5:59pm

mir hat mal irgendjemand,der mit psychologie zu tun hatte,erzählt,dass es wohl erwiesen sei,dass man die negativen erinnerungen stärker und länger im gedächtnis behält als die positivten.
und dass auch negative erfahrungen einen stärkeren eindruck machen als positive.
falls das stimmt,hat es also nichts mit einer optimistischen oder pessimistischen lebenssicht zu tun,sondern scheint ein psychologischer mechanismus zu sein.
"Es gibt ja nur Gescheitertes. Indem wir wenigstens den Willen zum Scheitern haben, kommen wir vorwärts und wir müssen in jeder Sache und in allem und jedem immer wieder wenigstens den Willen zum Scheitern haben, wenn wir nicht schon sehr früh zugrundegehen wollen, was tatsächlich nicht die Absicht sein kann, mit welcher wir da sind."

(Thomas Bernhard)
  • Go to the top of the page