Und noch ne Frage. was meinstn mit "raver hassen schranzer". Weil raver ist für mich einfach ein tekknojünger und schranz ist ja Tekkno. naja egal das nur am rande.
Also die deutschland verrecke sprüche etc. Entstehen glaube ich weniger aus politischutopischer Überzeugung als aus frust. Und von daher kann ich es gut nachvollziehen. es ist einmal eine provo wenn faschos linke veranstaltungen störn wollen. Da kommt ein "Deutschland Halts Maul" oder "Deutschland Verrecke" eben als reine provokation.
Zudem kommt ein Frust auf die mittelständige spiessergesellschaft dazu. diesen frust sieht man in der Punkerbewegung ja am auftreten, am pogo, am gegröle, am gemeinschaftsgefühl. Alles ausdruck des Protests.
(den frust den man nicht nur linksaussen sondern auch rechtsaussen erkennen kann)
Nun ist die Frage was ist an dem Satz dran. also fakt ist für mich dass die mehrheit der Linken kein deutschland will. Grenzenlose Freiheit und Internationalisierungsgedanke ist verbreiteter. Weswegen können sich sonst fast alle gruppierung auf Friedensdemos plötzlich aufs "Hoch die Internationale Solidarität!" einigen? Egal ob Sozialistisch/kommunistisch, christlisch oder unpolitisch, diese Kommunistische Parole drückt einfach das weltweitgefühl aus. Das was die Linken (imo) wollen. kein eingeschränktes deutschland....
Nun zur Anarchie. Anarchie beruht auf radikalphilosophischem Denken. Es ist ja verständlich das es eigentlich keinen Staat geben dürfte, keine Gesetze, keine ausweispflicht, kein Geld, keine Steuern, kein Besitz. So ist das: "zurück zum ursprung oft" gefordert. Ob es sinnvoll ist, ist eine andere Frage. Es ist aber sicherlich ein interessanter ansatz, wenn man das durch und durch bürokratisieret deutschland sieht. Da ist der wunsch nach einfachheit eine grundlegende Forderung (wer schonmal n ticket bei der bahn gekauft hat weiss was ich meine

).
Anarchie beruht grundsätzlich auf der Überzeugung dass alle menschen friedlich und tolerant zusammenleben können/wollen. Anarchie ist aber nicht von einem tag auf den anderen möglich. Da gilt das gleiche wie beim kommunismus. Da ham die kommudeppen ja auch den sozialismus vorgeschaltet um die bürger "vorzubrereiten". Über die peinlichkeit und das scheitern dieses vorhabens muss ich nicht viel sagen.
Deswegen bedeutet für mich Anarchismus das endziel einer aufgeklärten, freien und erleuchteten gesellschaft.
Und keinesfalls gewalt, sondern eine langsame friedliche entwicklung zum Anarchismus. Denn das könnten wir schon jetzt erreichen, wenn wir wollten.
Anarchie ist aber jetzt schon etwas was sicherlich in manchen strukturen nicht schaden könnte.
Ein kleines bisschen Anarchie schadet nie
[Edit: kein problem lulu

]