Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Neue Antwort erstellen

Achtung! Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 6 000 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Beitragsinformationen
Beitrag
Einstellungen
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrem Beitrag automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung nutzen, sofern diese Option aktiviert ist.
Dateianhänge
Dateianhänge hinzufügen

Maximale Anzahl an Dateianhängen: 5
Maximale Dateigröße: 80 kB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip

Sicherheitsmaßnahme

Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein (ohne Leerstellen). Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden.

Die letzten 3 Beiträge

Freitag, 5. Dezember 2008, 11:31

von: der Schütze

Ja, Eichendorff eben :D Aber ich bin diesbezüglich voreingenommen *räusper*

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 22:36

von: HijaDeLaLuna

Irgendwie mein ich das schonmal gelesen zu haben... war bestimmt früher mal im Deutsch utnerricht.
Aber ist echt sehr sehr festilich.
da meint man fast dass man selbst im Gedicht ist, und "sinnend' durch die Gassen geht"

Luna.

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 16:47

von: der Schütze

03. Dezember

Weihnachten


Markt und Straßen stehn verlassen,
still erleuchtet jedes Haus,
Sinnend' geh ich durch die Gassen,
alles sieht so festlich aus.

An den Fenstern haben Frauen
buntes Spielzeug fromm geschmückt,
Tausend Kindlein stehn und schauen,
sind so wunderstill beglückt.

Und ich wandre aus den Mauern
Bis hinaus ins freie Feld,
Hehres Glänzen, heil'ges Schauern!
Wie so weit und still die Welt!

Sterne hoch die Kreise schlingen,
Aus des Schnees Einsamkeit
Steigt's wie wunderbares Singen-
O du gnadenreiche Zeit!


Joseph, Freiherr von Eichendorff - zu spät, ich bedaure sehr, doch mein absolutes Lieblingsweihnachtsgedicht und daher darf es hier nicht fehlen.