You are not logged in.

  • Login

Reply

Attention: The last reply to this post was 6000 days ago. The thread may already be out of date. Please consider creating a new thread.

Message information
Message
Settings
Automatically converts internet addresses into links by adding [url] and [/url] around them.
Smiley code in your message such as :) is automatically displayed as image.
You can use BBCode to format your message, if this option is enabled.
Attachments
Add attachments

Maximum number of attachments: 5
Maximum file size: 80 kB
Allowed file extensions: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip

Security measure

Please enter the letters that are shown in the picture below (without spaces, and upper or lower case can be used).

The last 3 posts

Friday, December 5th 2008, 11:31am

by der Schütze

Ja, Eichendorff eben :D Aber ich bin diesbezüglich voreingenommen *räusper*

Thursday, December 4th 2008, 10:36pm

by HijaDeLaLuna

Irgendwie mein ich das schonmal gelesen zu haben... war bestimmt früher mal im Deutsch utnerricht.
Aber ist echt sehr sehr festilich.
da meint man fast dass man selbst im Gedicht ist, und "sinnend' durch die Gassen geht"

Luna.

Thursday, December 4th 2008, 4:47pm

by der Schütze

03. Dezember

Weihnachten


Markt und Straßen stehn verlassen,
still erleuchtet jedes Haus,
Sinnend' geh ich durch die Gassen,
alles sieht so festlich aus.

An den Fenstern haben Frauen
buntes Spielzeug fromm geschmückt,
Tausend Kindlein stehn und schauen,
sind so wunderstill beglückt.

Und ich wandre aus den Mauern
Bis hinaus ins freie Feld,
Hehres Glänzen, heil'ges Schauern!
Wie so weit und still die Welt!

Sterne hoch die Kreise schlingen,
Aus des Schnees Einsamkeit
Steigt's wie wunderbares Singen-
O du gnadenreiche Zeit!


Joseph, Freiherr von Eichendorff - zu spät, ich bedaure sehr, doch mein absolutes Lieblingsweihnachtsgedicht und daher darf es hier nicht fehlen.