Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2003

Beiträge: 3 270

1

Freitag, 22. September 2006, 13:05

3,3 Mio alter Mensch gefunden

Mhh,

Zitat

Forscher finden „Lucys Tochter“

„Lucys Tochter“ wurde nur drei Jahre alt, aber ihr Schädel und ein Teil ihrer Knochen blieben 3,3 Millionen Jahre lang erhalten. „Es ist das älteste Kind der Welt, das je entdeckt wurde“, schreiben Forscher im Fachjournal „Nature“ vom Donnerstag.
Ihren Spitznamen hat die Kleine von der berühmten afrikanischen Ahnenfrau Lucy. Beide gehören zur selben Gruppe der Urmenschen, die nach ihrem Fundort in der äthiopischen Afar-Region „Australopithecus afarensis“ genannt werden.

Ein Star der Evolutionstheorie
Der Fund von Lucy 1974 hatte ein Massenpublikum für die menschliche Evolution interessiert. Ihre rekonstruierte Gestalt, die nur etwas über einen Meter groß ist und ein wulstiges Gesicht hat, schmückte Titelbilder von Zeitschriften und zog Besucherströme in Museen. Lucy zählt zu den Hominiden und damit zu den Vorfahren des Menschen. Eine Gruppe von Schweizern stellte später allerdings in Frage, ob es sich überhaupt ein weibliches Wesen handle, da das Becken so schmal sei.

Gut erhaltene Knochenreste
„Lucys Tochter“ blieb so gut erhalten, weil ihre Leiche vermutlich schon kurz nach dem Tod bei einer Flut verschüttet worden war. Die Forscher fanden daher nicht nur einen fast vollständig erhaltenen Schädel mit Zähnen, sondern auch beide Schulterblätter, Teile der Wirbelsäule und mehrere Rippen. Sogar einige Fingerknochen waren noch erhalten. „Das Skelett ist in seiner Vollkommenheit unerreicht“, schreiben die Forscher um Zeresenay Alemseged. Der 37 Jahre alte gebürtige Äthiopier forscht in Leipzig am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie.

Hangelte sich Lucy von Baum zu Baum?
Ähnlich wie bei Lucy lässt sich auch am Skelett der Dreijährigen nachweisen, dass sie bereits aufrecht gehen konnte. Allerdings weisen ihre Schulterblätter, die denen eines Gorillas gleichen, und die langen, gekrümmten Finger darauf hin, dass sie sich vermutlich auch von Baum zu Baum schwingen oder zumindest gut klettern konnte. Der jüngste Knochenfund werfe neue Fragen auf, inwiefern die Urmenschen dieses Typs sich noch auf Bäumen aufgehalten haben, heißt es in der Studie.

Lucys wissenschaftlicher Name heißt übersetzt etwa „Affe aus dem Süden“. Ihren Rufnamen hat sie angeblich der Tatsache zu verdanken, dass ihr Entdecker, der amerikanische Anthropologe Donald Johanson, bei der Auswertung seiner Funde das Beatles-Lied „Lucy in the Sky with Diamonds“ gehört haben soll. Mittlerweile liegen ihre Knochen im Panzerschrank des äthiopischen Nationalmuseums. Besucher bekommen lediglich eine Kopie zu sehen.

Wiege der Menschheit
Die Gegend, aus der Lucy und ihre „Tochter“ stammen, ist seit langer Zeit berühmt für Knochenfunde. In den vulkanischen Tuff- und Geröllschichten in der Afar-Senke haben sich Reste der Urmenschen besonders gut erhalten. Durch die klare Abgrenzung der einzelnen Schichten lassen sie sich außerdem relativ präzise datieren. Es kann also angenommen werden, dass die Eigenschaften von Lucys „Familienmitgliedern“ in den nächsten Jahren immer besser erforscht werden.

Quelle

Schon krass..

KK
Liebe ist wie der Wind - Man kann sie nicht sehen, aber fühlen!
  • Zum Seitenanfang

Calvin

Moderator/in

Registrierungsdatum: 4. Dezember 2005

Beiträge: 2 128

2

Dienstag, 3. Oktober 2006, 12:20

Krass allemal aber ich will mal nicht wissen auf wieviel Toten uralten Menschen wir schon rumgedappt sind die unter unserer Erde liegen^^...

Calvin
..."Was kostet die Welt? ... Achso ... Hm. Dann nehm ich ne kleine Coke"
  • Zum Seitenanfang