Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

_angelus_

unregistriert

1

Dienstag, 21. Februar 2006, 19:45

hesse-buchtipp

huhu^^
muss für die schule ne schriftliche arbeit abgebn über n buch meiner wahl...welches ich dann interpretieren muss etc..
ich finde hermann hesse als autor interessant...
hätte mir jemand nen tipp welches buch guten tiefgang zum interpretieren hat?
kann auch von nem andren autor sein...
danke, gruß
angelus
  • Zum Seitenanfang

Kassandra

Barbie-Grufti

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 10 901

Geschlecht: Weiblich

2

Dienstag, 21. Februar 2006, 20:03

Ähhh... jaaa... ich kann dir ne ganze Liste nennen (wobei Hesse nicht dabei ist, weil ich Hesse furchtbar finde - Zitat eines Literaturkritikers über Hesse: "Hesse ist etwas für pubertierende Jungen...")
Was für ne Klasse bist du, Schulart, was interessiert dich?

Wer genug Selbstmitleid produziert, braucht kein Mitleid von anderen!
  • Zum Seitenanfang

_angelus_

unregistriert

3

Dienstag, 21. Februar 2006, 21:04

@Kassandra: bin im gymi klasse 11...ich hab von hesse
unterm rad gelesen das fand ich eigentlich gut...aber muss ja nciht er sein war nur mal ne idee...
was mich intressiert kann ich dir so gar nicht sagn...
sollte in die philosophische richtung gehen aber schon n roman sein...eventuell auch was psychologisches...
über den menschen oder so...
also auf jeden fall was tiefsinniges...
könntest du mir n paar nennen...??
und vielleicht grob das thema der bücher??
danke,
angelus
  • Zum Seitenanfang

Kassandra

Barbie-Grufti

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 10 901

Geschlecht: Weiblich

4

Dienstag, 21. Februar 2006, 22:03

Fauli!

Also, ich versteh das jetzt aber richtig, dass das nicht literarisch zu anspruchsvoll sein soll, ja? Also ein Roman und kein Drama? (und dabei gibt es so wunderbare Dramen... Schüler sind alle Banausen...)

Was sich für ne Buchvorstellung gut eignet ist von Christa Wolf "Kassandra", weil man damit wunderbar angeben kann... die Autorin ist eine DDR-Autorin, da kann man recht viel zur Biographie sagen... der Kassandra-Stoff sollte soweit bekannt sein, deswegen erläuter ich den nicht. Besonderheit hieran ist die Perspektive, die Mehrschichtigkeit und dass Kassandra lesbische Tendenzen hat (was man aber sehr leicht übersehen kann) - außerdem kann man ewig zu den Personen schwafeln, weil der Roman massig Personen hat...

Was sich auch eignet sind die Bücher von Jostein Gaarder, wobei es da passieren kann, dass die deiner Lehrkraft zu leicht sind, wobei ich da "Durch einen Spiegel in einem dunklen Wort" empfehlen würde... Geht um ein totkrankes Kind, dass den Sinn des Lebens sucht...

Zum Thema Mensch natürlich auch passend: Kafka! Aber Kafka als Buchbesprechung find ich etwas schwer für ne 11te Klasse...

Hmm... Sehr geil auch Thomas Mann "Buddenbrooks" - das Buch, für das er den Nobelpreis für Literatur bekommen hat. Ist eine Familiengeschichte, lässt sich ziemlich gut lesen, erinnert ein wenig an eine Soap...

Und wo wir gerade bei den Manns sind: Klaus Mann! Ist der Sohn von Thomas - super spannende Biographie, der Mann war schwul, drogensüchtig und hat sich umgebracht. Sein Roman "Mephisto" wäre auch sehr empfehlenswert. Besonders spannend: der Roman ist heute noch verboten - wird allerdings frei verkauft... es geht um Hendrik Höfgen, ein Schauspieler der sich im Regime einschleimt und so zu Weltruhm gelangt... (und wen das jetzt an Gustaf Gründgens erinnert - jawohl - genau um den geht es!)
Einzige Problem hieran koennte sein, dass es sinnvoll ist, wenn du die Gründgens-Inszenierung vom Faust I kennen solltest, da er dort den Mephisto spielt...

Und Familie Mann die dritte - Heinrich Mann: Professor Unrat! Könnte auch ganz spannend sein, es geht um einen völlig korrekten und prüden und besserwisserischen Lehrer, der durch eine Frau ins absolute Verderben gerissen wird - sehr klasse! Gibts auch eine Verfilmung zu mit Marlene Dietrich - "die blaue Blume" heißt die, glaube ich - das wäre vielleicht nicht schlecht, ist nämlich recht einfach zu lesen und gleichzeitig Weltliteratur...

Wenn du deine Lehrkraft beeindrucken willst, lies von Heiner Müller "Der Auftrag". Ist ein Drama, geht um die (französische) Revolution und die Schwäche der Menschen... es geht um drei Männer, die die Revolution nach Jamaika (glaub ich) bringen sollen... Debuisson, der Sohn einer reichen Familie verfaellt dem verrat und kehrt zurueck in den viel bequemeren Schoß des Reichtums... sehr tolles Stück und Heiner Müller ist ein sauschwerer Autor - das Stück ist aber verständlich und es gibt massig Sekundärliteratur.

Joah, das waren so meine ersten Einfälle... wenn nix dabei ist, was dich interessiert grad wieder melden... hier rennen genug angehende Deutschlehrer rum *gg*

Wer genug Selbstmitleid produziert, braucht kein Mitleid von anderen!
  • Zum Seitenanfang

_angelus_

unregistriert

5

Dienstag, 21. Februar 2006, 22:26

ui genial deine antwort..
ja..das muss ich erst mal verdauen und drüber nachdenken...^^
n drama wär natürlich au ok..ich dachte nur das ein roman einfacher wär bzw au sspannender..
also ich meld mich wieder wenn ich genaueres weiß / in angriff nehme...
vielen dank,*sich-verbeug*
angelus
  • Zum Seitenanfang

Leronoth

Kritischer Theoretiker

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 7 082

6

Dienstag, 21. Februar 2006, 23:29

also ich hab von hesse jetzt nciht sooov iel gelesen. aber ich denke interpretationsstoff bietet da so ziemlich alles von ihm genug.

ich hab jetzt nur demian, glasperlenspiel und steppenwolf gelesen. dmeian wäre halt was wenn du dich auch so für religiöses zeug interessierst, ist ansonsten auch kurz genug. nun glasperlenspiel ist einfach nur ein monstrum von einem buch (eher was zum angeben als zum durcharbeiten;)). und mein persönlicher liebling ist erhlich egsagtd er steppenwolf. es ist imo gut zu verstehen, hatd ennoch viel tiefgang und ist sehr interessant.

aber ich bin nicht wirklich belesen, das wären halt die erfahrungen die ich mit hesse gamcht habe...
Herz voll Leid und Missgeschick,
Das voll sehnsucht Eden sucht,
Weine! - Oder sei verflucht!

Baudelaire
  • Zum Seitenanfang

_angelus_

unregistriert

7

Mittwoch, 22. Februar 2006, 13:58

@kassandra...
so jetz hab ich zeit richtig auf deine büchertipps zu antworten..( schüler müssen ja immer so früh ins bett !^^)

also 1.zu Christa Wolf...
...muss man das kassandra thema kennen ?ach, ich schrecklich ungebildeter mensch!^^
das man viel zur ihrer biographie sagn kann finde ich eigentlich sehr gut weil ich das auch mit einbeziehn wollte...
aber ich muss sagn dass ich geschichtlich nicht so interessiert bin und daher dass thema ddr eher nicht anschneiden will...
positiv wären aber auf jeden fall die vielen personen...
2.Jostein Gaarder..
sinn des lebens finde ich immer gut...
ich denke auch nicht dass wenn man sich gescheit damit beschäftigt( eventuell noch themaverwandte dinge mit reinschreibt) es meinem lehrer dann zu einfach wäre...
also...sounds interesting^^
3.kafka...von ihm kenne ich auch schon einiges aber eher parabeln kurzgeschichten etc...sollte sich halt nicht zu schwer lesen lassen es soll ja spaß machn...
4.thomas mann
ja...definitiv ne überlegung wert...
das wurde doch auch verfilmt oder ?
das könnte man dann auch mit einbeziehen...
4.zum sohn von mann:
ich denke dafür ist mein vorwissen zu gering...
das einzige was ich da weiß ist dass mephisto für den teufel steht...faust lesen wir erst in kl.12...
5.zum dritten mann:
hört sich interessant an..und verfilmungen sind sowieso gut...nur wollte ich ja etwas philosophisches....
passt das dazu?
diese bedenken hatte ich übrigens auch bei den buddenbrooks...
ist das vielleicht nicht zu soap-mäßig?
6.heiner müller:
ich denke das ist dann wieder zu geschichtlich...

also ich muss schon sagn deine tipps waren echt hilfreich..
muss jetzt mal mit meinem deutschlehrer redn was er meint..falls du noch anmerkungen hast..nur her damit^^
danke...


@Leronoth:demian/steppenwolf hab ich mir auch schon überlegt...
vor allem ist bei uns auch das hesse-museum in der "nähe" das könnt ich dann auch mit einbeziehen...
welches is denn das buch das mehr oder weniger von schwulen handelt??
weil dieses thema möchte ich eigetnlich nicht....
auch ein danke an dich ^^
gruß, angelus
  • Zum Seitenanfang

Webpoet

Profi

Registrierungsdatum: 8. März 2004

Beiträge: 1 441

Geschlecht: Männlich

8

Mittwoch, 22. Februar 2006, 14:22

Ich wollt nochmal was sehr modernes Vorschlagen. Ist sicher nicht jedermanns Sache. Aber wenn man Science Fiction mag (und der Lehrer damit kein Problem hat) ist von Andreas Eschenbach Quest durchaus empfehlenswert. Insgesamt bietet das Buch einige interessante Überlegungen was die Suche nach Gott betrifft.
Lerne zu pokern wie die Profis und gewinne mit Strategie! Hole Dir Deinen $50+$100-Bonus von PokerStrategy.com!
  • Zum Seitenanfang

_angelus_

unregistriert

9

Mittwoch, 22. Februar 2006, 16:12

tja science fiction is so ne sache^^
ich denke dass mein lehrer das zu modern findet...
ich muss zugeben ich mag diese art von büchern auch nicht so besonders...zumindest die überdrehten halt..
aber die suche nach gott ist n intressantes thema...
eventuell lese ich des mal "privat^^
trotzdem danke,
angelus
  • Zum Seitenanfang

Kassandra

Barbie-Grufti

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 10 901

Geschlecht: Weiblich

10

Mittwoch, 22. Februar 2006, 18:27

Webpoet - wir reden von Literatur für den Unterricht - nicht von schnöer Unterhaltungsliteratur...

Klar muss man Kassandra kennen - sagt dir die trojanische geschichte was? Allerdings ist das Buch vielleicht bissl schwer, wenn du die trojanische Sage nicht so gut kennst...

Geht mir weg mim Steppenwolf... das ist so dermaßen langweilig... Ich hab das heute noch nicht fertig gelesen...

Was ich als Problem bei Kafka sehe, ist dass der halt extrem vielschichtig ist und du müsstest viel Sekundärliteratur lesen, um das gescheit aufzuarbeiten... also als Lehrer würd ich dir da eher abraten von...

Was du natürlich auch machen könntest ist Brecht... Brecht ist nicht soo schwer und es gibt massig Seklit... Vielleicht "der gute Mensch von Sezuan" - das ist ziemlich gut (da fällt mir ein - Ardaroc, du hast noch mein Buch!), es geht eben darum, dass drei Götter einen einzigen guten Menschen finden müssen... und das sich als Problem herausstellt... das könnte dir wirklich gefallen... Probier das mal, das ist auch nicht soo lang...

Wer genug Selbstmitleid produziert, braucht kein Mitleid von anderen!
  • Zum Seitenanfang

truetopia

S.H.I.T.

Registrierungsdatum: 5. Januar 2004

Beiträge: 605

Geschlecht: Männlich

11

Mittwoch, 22. Februar 2006, 18:36

hi angelus...

also demian ist empfehlenswert, weil er relativ tiefgängig ist... bzw gerade für die 11 klasse noch gut zu interpretieren und dabei nicht langweilig ist.

Carmenzind würd ich eventuell noch vorschlagen wenn du bei Hesse bleiben willst.

Muss das buch denn "modern" sein? oder wäre es auch möglich andere stilepochen zu nehmen?

gruß
truetopia
In den Tälern der Dummheit wächst für einen Philosophen immer noch mehr Gras als auf den kahlen Hügeln der Gescheitheit.

Ludwig Wittgenstein

---------------------------------------------------------------------------
Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr.

Vincent van Gogh
  • Zum Seitenanfang

Webpoet

Profi

Registrierungsdatum: 8. März 2004

Beiträge: 1 441

Geschlecht: Männlich

12

Mittwoch, 22. Februar 2006, 18:39

Kassandra nur weil es sich um Science Fiction handelt ist es nicht automatisch schlechte Literatur. Schade dass du da eine so negative Einstellung hast. Falls du das Buch nicht kennst solltest du dir anhand des Genres nicht sofort ein Urteil bilden.
Ansonsten empfehle ich noch Literatur wie Fahrenheit 451 oder Soylent Grün oder auch 1984. Ist zwar auch alles Science Fiction aber wunderbarerweise immernoch irgendwie aktuell und sogar als mehr als "schnöde Unterhaltungsliteratur" anerkannt.
Lerne zu pokern wie die Profis und gewinne mit Strategie! Hole Dir Deinen $50+$100-Bonus von PokerStrategy.com!
  • Zum Seitenanfang

_angelus_

unregistriert

13

Mittwoch, 22. Februar 2006, 18:48

@kassandra:ja dein letztes klingt gut...
also ich würde behaupten ich kenne die trojanischen sagen...ich als lateiner ^^
an eine kassandra kann ich mich jedoch nciht erinnern...
klärst du mich auf wer/was das ist? ja wohl niemand auf seiten trojas bzw spartas oder ?
kenne sogar den priester der von den schlangen umgebracht wurde...war doch auch bei troja oder ? ziemlich lange her...^^
@truetopia:
nein muss nix modernes sein des hab ich mir nur gedacht dass modernen texten einfacher und besser zu lesen sind...
(faule schüler halt ^^)
hättest du was aus andren stilepochen?
gruß,
angelus
  • Zum Seitenanfang

truetopia

S.H.I.T.

Registrierungsdatum: 5. Januar 2004

Beiträge: 605

Geschlecht: Männlich

14

Mittwoch, 22. Februar 2006, 19:46

naja... wenn du dich bis in die romantik begeben willst könnt ich dir eventuell noch E.T.A. Hoffmann empfehlen.

Zum Beispiel "Der Sandmann"... der würde sogar die Faulheit rechtfertigen... der is nämlich recht kurz ;)

DIe Thematik dürft auch recht interessant sein, da dieses Werk von Hoffmann ein Schauerroman ist, in dem die "inneren" Abgründe des Menschen hervorgehoben werden (was meistens im Wahnsinn endet ;) ).
In den Tälern der Dummheit wächst für einen Philosophen immer noch mehr Gras als auf den kahlen Hügeln der Gescheitheit.

Ludwig Wittgenstein

---------------------------------------------------------------------------
Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr.

Vincent van Gogh
  • Zum Seitenanfang

_angelus_

unregistriert

15

Mittwoch, 22. Februar 2006, 22:27

@truetopia:
brauch man für das buch viel vorwissen bzw.muss man die zeit mit in den roman hineininterpretieren?
und liest es sich leicht oder "holpert" man da ?^^

im übrigen bin ich nicht sonderlich faul, mir geht es weniger um die länge als um die kurzweiligkeit des buches^^
gruß, angelus
  • Zum Seitenanfang

_angelus_

unregistriert

16

Donnerstag, 23. Februar 2006, 15:40

kassandra,eine Seherin, Tochter des Königs Priamos von Troja und der Hekuba, Schwester des Paris und des Hektor.
ok, jetz weiß ichs ^.^
  • Zum Seitenanfang

Leronoth

Kritischer Theoretiker

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 7 082

17

Donnerstag, 23. Februar 2006, 20:55

also demian und steppenwolf handeln beide nicht von homosexualität. wenigstens wenn ich jetzt da nix grob übersehe.

was den steppenwolf angeht so ist der imo ein super buch, ziemlich faszinierend und spannend. denn geshcmäcker sind eben vershcieden.

und das SciFi durchaus ernstzunehmende literatur sein kann, wissen wir wohl alle...
Herz voll Leid und Missgeschick,
Das voll sehnsucht Eden sucht,
Weine! - Oder sei verflucht!

Baudelaire
  • Zum Seitenanfang