Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

ich

Meisterin

Registrierungsdatum: 28. Februar 2004

Beiträge: 1 992

Geschlecht: Weiblich

1

Mittwoch, 21. September 2005, 20:31

Eine gute Antwort auf die Frage ... wie oft und wann?

Alle denken an Sex - aber wie oft und wann?

Das Thema Sex ist allgegenwärtig: Auf Titelblättern, im Fernsehen, im Kino. Überall wird über Sex gesprochen, Erotik inszeniert und mit nackten Tatsachen Kasse gemacht. Welche Rolle spielt Sex aber tatsächlich im Alltag der Bundesbürger? Eine Emnid-Umfrage ist dieser Frage nachgegangen.

Situationen, in denen häufig an Sex gedacht wird sind der Umfrage zufolge immer noch so ganz klassische Momente wie zum Beispiel die sommerlich leichte Kleidung. Wenn zum Beispiel eine Frau einen sexy Mini-Rock oder ein knappes Top trägt, dann haben 28 Prozent aller Männer nur noch "das Eine" im Kopf. Frauen orientieren sich da etwas weniger an Äußerlichkeiten, nur 12 Prozent sagten, dass ein knackiger Mann mit nacktem Oberkörper gut für einen spontanen Hormonsprung bei ihnen sei.

Wie oft ist Sex denn gedanklich ein Thema?
21 Prozent der Männer gaben an, sie denken immer und überall an Sex. Bei den Frauen sind es immerhin noch 17 Prozent. Ein knappes Drittel der Befragten kostet die Gedanken an Sex aber vor allem dann aus, wenn sie wissen, dass sie die Fantasien auch bald in die Tat umsetzen können.

Der Ort ist nicht eher unwichtig
Erstaunlicherweise ist der Ort scheinbar unwichtig. Der Gedanke an angeblich sexy Orte wie man sie aus Kinofilmen kennt - also die Blumenwiese, der Küchentisch - bringt gerade mal ein Prozent der Befragten in Stimmung. Wichtiger ist für sie da schon die Situation. So geben sich zum Beispiel 16 Prozent der befragten Männer und Frauen am liebsten im Urlaub und am Wochenende ihren erotischen Gedanken hin. Und etwa 22 Prozent gaben an, dass sie sofort in Stimmung kommen, wenn der Partner sie so auf eine ganz bestimmte Art ansieht.

Die Umfrage ist im Auftrag der Zeitschrift LISA durchgeführt worden.



Flehen um ein anderes, besseres Sein


--------

ICH
  • Zum Seitenanfang

Leronoth

Kritischer Theoretiker

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 7 082

2

Mittwoch, 21. September 2005, 21:08

dann weiß ich jetzt ja ob ich sexuell normal bin oder nicht :)

mal im ernst, amnchmal frag ich mich schon was so umfragen bringen sollen. Klar, sex verschweigen ist falsch, aber was bringt diese Studie ind er Praxis, ausser dass der ein oder andere sich unnormal fühlen könnte.
Herz voll Leid und Missgeschick,
Das voll sehnsucht Eden sucht,
Weine! - Oder sei verflucht!

Baudelaire
  • Zum Seitenanfang

ich

Meisterin

Registrierungsdatum: 28. Februar 2004

Beiträge: 1 992

Geschlecht: Weiblich

3

Donnerstag, 22. September 2005, 09:45

Arbeitsplätze :D :D :D

ansonsten halt ich auf solche Umfragen auch nichts.
Flehen um ein anderes, besseres Sein


--------

ICH
  • Zum Seitenanfang

Ange_noir

Terrorküken

Registrierungsdatum: 28. März 2004

Beiträge: 379

Geschlecht: Weiblich

4

Donnerstag, 22. September 2005, 21:30

Da fällt mir ganz spontan das hier ein:
http://www.tagesanzeiger.ch/dyn/leben/ge…aft/523612.html
Ange
<-- will doch nur kuscheln!

Multikultur ist genauso gesund, wie Multivitaminsaft
  • Zum Seitenanfang

Leronoth

Kritischer Theoretiker

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 7 082

5

Freitag, 23. September 2005, 15:44

@ich oke ich versuch mich nicht davon provozieren zu lassen, aber du gibts mir damit das beste argument gegen solche studien...
aber alles weitere wenn per pm...
Herz voll Leid und Missgeschick,
Das voll sehnsucht Eden sucht,
Weine! - Oder sei verflucht!

Baudelaire
  • Zum Seitenanfang

rekonstrukteurin

Erleuchteter

Registrierungsdatum: 28. September 2003

Beiträge: 3 506

Geschlecht: Männlich

6

Samstag, 24. September 2005, 11:58

niemals unter der woche und am WE hab ich keine zeit.
bleibt noch der urlaub in dem ich mich entspanne..sonst bleibt nimmer viel zeit
ungreifbarer non-rationalist
  • Zum Seitenanfang