Sie sind nicht angemeldet.
Zitat
Original von Confused
War das nun n Passwortklau????
desweiteren hat er sich auf der CoD-site eigenständig mit dem ICQ verbunden...*mecker*...
Einige Dateien lassen sich partout nicht löschen, manche nur im abgesicherten Modus....
Also, meine Frage :
Welche Software gibt es, um den Rechner als Fort-Knox-Internet-Pc tauglich zu machen???
Allerdings nur kostenlose....
Bin für jeden Tip dankbar, welche FW ist die beste, welches Antivirenprogramm, gibt es eines, das die Registrierungsdatenbank von Müll aufräumt, wogegen hilft der Stinger und läuft er auch mit anderen Programmen, was hilft gegen Backdoors und wie schützt man die offenen Ports am besten...etc....
Oder muss ich doch Format:C anwenden ???
Registrierungsdatum: 13. Oktober 2004
Zitat
Ich bekomm nen Fenster das NT-autoritätssystem muss den Remoteproceduraufruf
Zitat
Original von Confused
ach ja, ER, was ist die scvhost .exe jetzt direkt, da setzen sie sich ja am liebsten fest, und ich bin nie sicher, wann erlauben, und wann nicht....
Zitat
Original von wikipedia.de
Ein Broadcast in einem Computernetzwerk stellt einen Rundruf dar, wobei Datenpakete von einem Punkt aus gleichzeitig an alle Teilnehmer eines Netzes übertragen werden.
Ein Broadcast wird vorwiegend verwendet, falls die Adresse des Empfängers der Nachricht noch unbekannt ist. Ein Beispiel dafür sind die Protokolle ARP und DHCP. Ebenso dient ein Broadcast der gleichzeitigen Übermittlung von Informationen an alle Teilnehmer eines Netzes, um im Gegensatz zu Unicast nicht die selbe Information mehrfach zu übertragen. durchgesetzt.
Zitat
Original von wikipedia.de
Der NDIS [...] ist ein von Microsoft und 3Com entwickelter Standard zur Einbindung von Netzwerkkarten.
Zitat
Original von wikipedia.de
RPC/DCOM ist eine Architektur für verteiltes Rechnen, die eine Schnittstelle für Remote Procedure Calls über das Internet zur Verfügung stellt.
Normalerweise ist RPC/DCOM gegen fremde Zugriffe geschützt, doch ein Fehler auf einer tiefen Verarbeitungsebene ermöglicht es die Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen und direkt mit lokalen Systemprivilegien auf das Zielsystem zuzugreifen.
Diese Schwachstelle wird auch vom Computerwurm W32.Blaster ausgenutzt.