Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Darhel

Meister

Registrierungsdatum: 26. September 2003

Beiträge: 1 755

Geschlecht: Männlich

1

Samstag, 22. Januar 2005, 23:34

Nostradamus neuer Messias

Ich habe mir heute aus Interesse mal ein Heft über Nostradamus gekauft, indem viele Orginalversere dirn stehen und er mag durchaus recht haben.

Da ist z.B. von einem antichristen die Rede, der "3 bald vernichten wird". Die USA haben bereits "bald" nach dem 11. Sept. Afghanistan und den Irak angegriffen und wollen sich nun den Iran vornehmen, was eine Eskalation zum Weltkrieg zur Folge haben könnte.

Natürlich verdächtigten die vom Magazin nicht Bush, sondern redeten irgend einen Antichristen daher, der die USA, Europa und China einäschern könnte. Blödsinn! Die kriechen nur den Mächtigen in den arsch, aber wenn die Prophezeiungen stimmen, dann wird ihnen das nichts nützen...

Warum ich das bei Religion poste? Weil auf der letzten Seite auch von der Prophezeiung eines neuen Messias die Rede ist, der die Moslems vertreiben und die Kirche neu aufbauen soll.
Ein goldenes zeitalter im Erzkatholiszismus, *brrr*, da grauts mir davor!

Dieser Messias soll Chiren heißen, wobei Nostradamus immer Buchstabendreher drin hatte, könnte sich also eher um einen Heinrich handeln...
Ich hoffe, Nostradamus hat sich da geirrt, denn eine konservative katholische Zukunft wünsche ich keinem!
Würdet ihr einem neuen christlichen Messias folgen?
Die Testreihe Mensch ist jetzt abgeschlossen
Testobjekt muss nun leider eliminiert werden
Die Menschheit darf sich nicht unkontrolliert fortpflanzen...
Wir stoppen das Programm in 10 Sekunden... !

Herrschen, siegen, einsam sein...
Dachten wir...
Doch wir sind nicht allein!


Welle:Erdball
  • Zum Seitenanfang

Elen

Elbenkriegerin

Registrierungsdatum: 23. Dezember 2003

Beiträge: 2 982

2

Sonntag, 23. Januar 2005, 20:42

auf keinen fall. ich lass mir doch nicht vorschreiben, was ich zu denken und glauben habe.
  • Zum Seitenanfang

Chubacabra

Fortgeschrittener

Registrierungsdatum: 28. September 2003

Beiträge: 424

Geschlecht: Männlich

3

Montag, 24. Januar 2005, 12:11

nix da! bevor ich meine prinzipien über bord werfe, nur um einen "Messias" zu folgen sterbe ich lieber!
OHNE WORTE
  • Zum Seitenanfang

Satyr69

langes Elend

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 3 244

Geschlecht: Männlich

4

Montag, 24. Januar 2005, 13:48

Tendiere zu den ersten beiden Auswahlmöglichkeiten.
  • Zum Seitenanfang

Riveda

Profi

Registrierungsdatum: 26. Dezember 2003

Beiträge: 1 151

5

Montag, 24. Januar 2005, 14:28

Irgendwie ist es sinnlos und überflüßig, sich dazu zu äußern...
"Bei vielen Menschen ist es bereits eine Unverschämtheit, wenn sie Ich sagen." (Theodor W. Adorno)
  • Zum Seitenanfang

DarkAngel

Fortgeschrittener

Registrierungsdatum: 21. Januar 2004

Beiträge: 474

Geschlecht: Männlich

6

Montag, 24. Januar 2005, 17:31

*nein* ich folge niemandem, der soll mir folgen ...
wenn er kann :D

-
DarkAngel
Es gibt Tage da verliert man!

Der Mensch interresiert sich nicht mehr für sich selbst. Allein wichtig wird ihm, wem er angehört. Er verschanzt sich nicht, wenn er stirbt, er verschmilzt. Er verliert sich nicht, er findet sich. Das ist nicht der Wunsch eines Moralisten. Das ist die gängige Wahrheit, eine alltägliche Wahrheit, die eine alltägliche Selbsttäuschung mit einer undurchdringlichen Maske überdeckt.
Antoine de Saint Exupéry
Aus "Flug nach Arras"
  • Zum Seitenanfang

ich

Meisterin

Registrierungsdatum: 28. Februar 2004

Beiträge: 1 992

Geschlecht: Weiblich

7

Montag, 24. Januar 2005, 21:07

Sicherlich NICHT !!!!! 8)
Flehen um ein anderes, besseres Sein


--------

ICH
  • Zum Seitenanfang

Darhel

Meister

Registrierungsdatum: 26. September 2003

Beiträge: 1 755

Geschlecht: Männlich

8

Montag, 24. Januar 2005, 22:46

Ich glaube, Nostradamus hat sich geirrt. Es ist die Rede davon, damm man ihn "lieben, fürchten und achten" wird. Scheinabr lacht man ihn nur aus und wünscht dem zukünftigen Verfechter des Mittelalter mal so 'ne richtig ordentliche Pest! :D
Die Umfrage war auch mehr rethorisch. Wobei man betrachten muss, dass Nostradamus alles aus der Sicht eines gläubigen Renaissancemenschen gesehen hat.

Ich würde jedenfalls Masnon bevorzugen. Folgen nicht unbedingt, aber ihn kann ich immerhin respektieren. Er ist sowas wie ein Messias der vernunft oder mit anderen Worten ein philosophischer Künstler mit sehr großer Ausstrahlung... ;)
Die Testreihe Mensch ist jetzt abgeschlossen
Testobjekt muss nun leider eliminiert werden
Die Menschheit darf sich nicht unkontrolliert fortpflanzen...
Wir stoppen das Programm in 10 Sekunden... !

Herrschen, siegen, einsam sein...
Dachten wir...
Doch wir sind nicht allein!


Welle:Erdball
  • Zum Seitenanfang

der Schütze

Der Pilger

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 4 911

9

Montag, 24. Januar 2005, 23:13

Seid gegrüßt.

Interessant... Ich würde jetzt für keine Antwort meine Hand ins Feuer legen. Auch christliche Ideale sind nicht grundsätzlich abzulehnen. Generell bin ich dagegen, einer einzigen Person so bedingungslos zu folgen. Wenn man sich mehrere "figuren" zum Vorbild nimmt und von ihnen nur das für sich selbst Beste aussucht, dann hat man eine schöne Auswahl :)
der Schütze
  • Zum Seitenanfang

Asmodeus

Mad Hatter

Registrierungsdatum: 6. Februar 2005

Beiträge: 921

Geschlecht: Männlich

10

Dienstag, 1. März 2005, 10:03

Ich hab Manson gewählt.
1. Weil die Antwort witzig ist
2. Weil Manson die vernünftigste Alternative ist.
und 3. weil ich einem so inteligenten Mann wie ihm ehr folge als einem Sandalen tragenden Häbräer, der sich ma eben ans Kreuz schlagen ließ.

Ich verabscheue die Kirche und alles, was mit ihr zu tun hat und daher auch jegliche Verbindung zu jesus und Gott und und und. Alles Lüge um den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehn und wenn es nen neuen Messias gäbe, würde die Kirche wieder nur versuchen Kapital aus ihm zu schlagen.
Da lieber das krasse Gegenteil, den sein wir mal ehrlich, Gott ist Bösartig, sagt aber er sei Gut, aber das Böse selbst ist zumindest so ehrlich, dass es mit seiner Bösartigkeit nicht hinter den Berg hält...
Kissalonecomplex unterliegt den bei Naturprodukten üblichen Schwankungen.

:edd
  • Zum Seitenanfang

Webpoet

Profi

Registrierungsdatum: 8. März 2004

Beiträge: 1 441

Geschlecht: Männlich

11

Dienstag, 1. März 2005, 10:28

Einem neuen Messias folgen? Eher nicht.
Ich folge lieber meinen eigenen Idealen und meinem eigenen Weg.
Was Nostradamus allgemein betrifft so bin ich vorsichtig. Im nachhinein kann man immer viel als die Erfüllung einer Prophezeihung sehen. Vorallem da Nostradamus sein Werk ja nicht grade in einer zeitlichen Abfolge veröffentlicht hat die dem realen Zeitverlauf entspricht (weiß jeder was ich meine?).

Und @Asmodeus: Du wirfst in deinem Beitrag die Kirche und das Christentum in einen Topf. Das Christentum ist an sich nicht böse und auch nichts schlechtes. Was jedoch die Kirche daraus gemacht hat ist etwas ganz anderes.
Lerne zu pokern wie die Profis und gewinne mit Strategie! Hole Dir Deinen $50+$100-Bonus von PokerStrategy.com!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. März 2004

Beiträge: 610

12

Dienstag, 1. März 2005, 11:57

Darhel, wenn du dich für das thema interessierst, empfehle ich dir das Buch "nostradamus" von Manfred Dimde...
Etwas älter, aber recht heftig....geht zwar weniger um religion und den messias, eher um den 3ten weltkrieg, aber schon interessant, was M.Dimde aus den centurien rausgelesen hat...
Aut regem aut fatuum nasci oportere...
  • Zum Seitenanfang

Darhel

Meister

Registrierungsdatum: 26. September 2003

Beiträge: 1 755

Geschlecht: Männlich

13

Sonntag, 13. März 2005, 10:55

Danke für den Tipp. Stehen da auch die Centurien selbst drin? Ich interpretiere auch gerne mal selber.
Sogar die Übersetzungen sind manchmal nur sehr grob und erlauben für niemden eine wirklich realistische Interpretation. Dazu mal ein Text:

Zitat

1. Das prophetische Werk des Nostradamus

In der Mitte des 16. Jahrhunderts verfasste Nostradamus Prophezeiungen, die die Zukunft Frankreichs, Europas und der Menschheit ab 1555 bis 2234 betreffen. Diese Prophezeiungen bestehen aus zehn Bänden und aus zwei Vorworten. Da jeder Band aus einhundert vierzeiligen, gereimten Versen besteht, wird er als "Centurie" (Hundertschaft) bezeichnet. Eine Ausnahme macht der siebte Band, der lediglich aus 48 Versen besteht. Mögliche Gründe für diese unvollständige Centurie sind, (a) dass die 52 fehlenden Vierzeiler verlorengegangen sind oder (b) sie wurden aus irgendwelchen der Nostradamus-Forschung noch unbekannten Gründen nicht veröffentlicht. Die zwei erwähnten Vorworte sind zwei Briefe, die sich an Nostradamus' Sohn Cäsar (verfasst 1555) und den frz. König Heinrich II. (verfasst 1557-1558 ) richten. Nostradamus' Brief an Cäsar befindet sich vor der ersten Centurie und gilt als Vorwort zu dem Gesamtwerk. Der Brief an den frz. König befindet sich zwischen der siebten und achten Centurie. Er leitet die letzten drei Centurien ein.

Nostradamus' Prophezeiungen sind in Altfranzösisch geschrieben, in die auch einzelne Wörter aus dem Lateinischen und Griechischen sowie lateinische und griechische Endungen eingefügt wurden. Grammatik und Satzbau ähneln denen des Lateins. Um die Umstände zukünftiger Ereignisse zu beschreiben, benutze Nostradamus Elemente aus der griechischen und römischen Mythologie, der Bibel und der Geschichte vor 1555. Bestimmte zukünftige Ereignisse codierte er auch durch Methoden der sog. "Langue Vert" (frz. Grüne Sprache), die einst von Alchimisten in ihren Werken angewandt wurde. Nostradamus-Forscher David Ovason schreibt:"Grundsätzlich ist die Grüne Sprache eine linguistische Methode, Wörtern und Sätzen gemäß einem System von Geheimregeln eine verborgene Bedeutung zuzuweisen." (*) Bereits die Bezeichnung als solche verweist deutlich auf das Wesen dieser Sprache, denn tatsächlich ist "Langue Vert" nicht die Grüne Sprache, sondern das Gegenstück zur Langue Ouvert(**), die Verborgene oder Verschlüsselte Sprache. Um Nostradamus' Anwendung der Methoden dieser Geheimsprache aufzuzeigen, sei auf das Wort "vapin" in Vers V.20 verwiesen. Dieses Wort existiert in keiner offenen Sprache, es scheint sich um ein "Hybrid", eine Zusammensetzung aus "vapeur" (frz. Dampf) und dem Namen "Papin" zu handeln. Im Jahr 1690 erfand der französische Wissenschaftler Denis Papin die erste Dampfmaschine. Zu den Methoden der Langue Vert gehören auch Anagramme, Anastrophen, Aphäresen, Apokopen, Assoziationen, Epenthesen, Homonyme, Hypallagen, Hyphäresen, Metathesen, Metonyme, Paragogen, Protothesen, Rebuse, Synekdochen sowie Synkopen. Auf die Bedeutung mehrerer dieser Codierungsmethoden werde ich später näher eingehen.

Nostradamus' Zeitangaben zu den zukünftigen Ereignissen sind meistens astrologisch codiert. Die jeweiligen astrologischen Konstellationen wurden zusätzlich codiert, um sie vor gewöhnlichen Astrologen zu verbergen. Um bestimmte vorausliegende Epochen zeitlich darzustellen, benutze Nostradamus die von dem Gelehrten Trithemius 1522 veröffentlichte Sekundadeis, ein okkultes Datierungssystem, mit dessen Hilfe wir jene prophetischen Verse zeitlich richtig einordnen können, in denen dieses System vom Seher angewendet wird.

Um die prophetischen Texte des Nostradamus zu verstehen, braucht man also Kenntnisse z.B. in der Langue Vert, in der Alchimie, Geheimastrologie, Sekundadeis, Mythologie und in Geschichte.



____________________________
*Ovason, David: Der Nostradamus-Code. München (Heyne) 1999
**Offene Sprache; die Sprache des gewöhnlichen Menschen





2. Sind Nostradamus' Prophezeiungen beliebig interpretierbar?

Nostradamus-Gegner behaupten, dass die prophetischen Vierzeiler des Nostradamus beliebig interpretierbar seien und auf verschiedene Ereignisse in der Geschichte Frankreichs, Europas und der Menschheit seit 1555 bezogen werden könnten. Sie verweisen auf die unterschiedlichen Interpretationen bestimmter Nostradamus-Verse durch verschiedene Nostradamus-Autoren.

So z.B. wird Vierzeiler I.4 von den einen Autoren auf die napoleonische Zeit bezogen und von anderen auf die Zeit des "Chiren", eines frz. Königs, der Nostradamus zufolge 1999 geboren worden sein soll und in Zukunft neuer König von Frankreich werden soll (s. X.72). Dem unkritischen Leser mag dieses Argument einleuchtend erscheinen, doch richtig ist es nicht, weil die Nostradamus-Gegner nicht auf die tatsächlichen Ursachen der verschiedenen Interpretationen verweisen!

Meine Untersuchungen belegen, dass die unterschiedlichen Interpretationen eines und desselben Verses ihre Ursache nicht darin haben, dass Nostradamus beliebig interpretierbar wäre, sondern zunächst darin, dass verschiedene Interpreten die nostradamischen Texte nicht richtig übersetzen, weil sie ihre eigenen Wünsche und Vorstellungen in ihre "Übersetzung" der frz. Verse einfließen lassen und so die Prophezeiungen des Nostradamus zum Teil gänzlich verfälschen

Zwei Beispiele, die das belegen:

Die ersten beiden Zeilen des Vierzeilers IX.65 "Dedans le coing Luna rendre/ Ou sera prins et mis en terre estrange" übersetzt Nostradamus-Autor Kurt Allgeier in seinem Buch "Die Prophezeiungen des Nostradamus", München (Heyne) 2. überarb. Aufl. 1999, S. 484 so: "Er begibt sich unter den Schutz des Halbmpndes, wo er gefangengenommen und in ein fremdes Land gebracht wird". Eine völlig andere "Übersetzung" dieses Verses bietet er seinen in seinem Buch "Prophezeiungen für das dritte Jahrtausend", Rastatt (Moewig) 1999, S. 152 an: "Wenn der Mond das Licht zurückgeben wird, wo werden dann Geben und Nehmen auf der fremdartigen Erde geblieben sein?" In der ersten erfundenen Prophezeiung sieht Kurt Allgeier ein Ereignis im Dritten Weltkrieg, in der zweiten eine kosmische Katastrophe. Ein und derselbe Text wurde vom Autor zwei Mal so entstellt, dass es den Eindruck erwecken könnte, dass Nostradamus' Prophezeiungen eben doch beliebig interpretierbar wären. Doch das ist nicht der Fall, denn die beiden Zeilen wurden zwei Mal vom selben Autor falsch übersetzt. So z.B. erwähnt der Originalvers keinen "Halbmond" ("demi-lune"/ "croissant" ), sondern den "Mond" ("Luna" ). Auch das Wort "Schutz" ("protection"/"garde"/"tutelle" ) wird von Nostradamus nicht erwähnt. Die korrekte Übersetzung dieses Verses lautet: "Zur Ecke des Mondes wird es hingebracht/ Von wo es genommen und ins fremde Land gebracht wird." Die Tatsache, dass dieser Vers eindeutig von der Raumfahrt spricht, speziell von einer Mondlandung, beweist, dass Nostradamus nicht beliebig interpretierbar ist.

Zweites Beispiel:

Die ersten beiden Zeilen von Vers X.70 "L'oeil par obiect sera telle excroissance/ Tant et ardente que tombera la neige" übersetzt Kurt Allgeier so: "Durch das Objekt wird sich die Sonne so sehr vergrößern, und sie wird so glühend sein, dass Schnee fällt" (*). Unabhängig von der Tatsache, dass Nostradamus in dem Text von keiner Sonne ("sol"/"soleil" ) spricht, lautet die korrekte Übersetzung so: "Das Auge wird durch das Objekt solche Vergrößerung (sehen), dermaßen glühend, dass Schnee fallen wird." Dass Nostradamus in diesem Vers von einem Teleskop spricht, das 1608 von Jan Lipperhey erfunden wurde, scheint Kurt Allgeier nicht zu interessieren, vermutlich wollte er unbedingt eine Supernova prophezeit sehen.

Ich glaube, dass ich an diesen zwei Beispielen belegen onnte, dass das korrekte Verständnis der Prophezeiungen hauptsächlich daran scheitert, dass sie von verschiedenen Übersetzern falsch übersetzt werden.



_______________________
*Allgeier, Kurt: Die Prophezeiungen des Nostradamus. München (Heyne), 2. überarb. Aufl. 1999, S.538 )
Die Testreihe Mensch ist jetzt abgeschlossen
Testobjekt muss nun leider eliminiert werden
Die Menschheit darf sich nicht unkontrolliert fortpflanzen...
Wir stoppen das Programm in 10 Sekunden... !

Herrschen, siegen, einsam sein...
Dachten wir...
Doch wir sind nicht allein!


Welle:Erdball
  • Zum Seitenanfang