Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

z3ck3

unregistriert

1

Freitag, 13. August 2004, 12:48

[TIPP] Wenn Windows nicht bootet (MBR defekt)

Hatte auf einem Rechner 2 Betriessysteme, das eine wollte ich kicken weil nicht platz genug da war. Nun war aber das Problem das der Bootloader des nicht emhr vorhandenen OS im MBR (Master Boot Record) saß und nicht mehr das vorhandene (Windows) booten wollte. Kurz gegoogelt und hier die Antwort auf alle Fragen *g*:

http://sman.informatik.htw-dresden.de/do…ml/ch07s05.html

MBR wiederherstellen (DOS/Win9x/ME)

Einen DOS- oder Windows-MBR stellt man mit dem MS-DOS-Befehl fdisk /MBR (verfügbar ab DOS Version 5.0) wieder her. Oder unter OS/2 mit dem Befehl: fdisk /newmbr.

Diese Befehle schreiben nur die 446 ersten Bytes (den Boot-Code) in den MBR zurück und lassen die gegenwärtige Partitionstabelle unangetastet. Außer, wenn der MBR (siehe 7.1.1. “Master Boot Record”) wegen einer falschen „magischen Zahl“ als im ganzen ungültig behandelt wird: dann wird die Partitionstabelle genullt. Nicht vergessen: Mit fdisk die von jetzt an gewünschte Startpartition wieder als aktiv bootable kennzeichnen; die MBR–Routinen von DOS, Windows, OS/2 brauchen das.

MBR wiederherstellen (Windows XP)

Booten Sie von der Windows XP CD, drücken Sie im Setup die Taste "R", um die Wiederherstellungskonsole zu starten. Wählen Sie aus der Liste Ihre Windows XP Installation aus und geben Sie das Administratorpasswort ein. Geben Sie in die Eingabeaufforderung den Befehl FIXMBR ein und bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit j. Mit exit können Sie den Computer anschließend neu starten.

MBR wiederherstellen (Windows 2000)

Booten Sie von der Windows 2000 CD, drücken Sie im Setup die Taste "R", sowie im darauf folgenden Menü die Taste "K", um die Wiederherstellungskonsole zu starten. Wählen Sie aus der Liste Ihre Windows 2000 Installation aus und geben Sie das Administratorpasswort ein. Geben Sie in die Eingabeaufforderung den Befehl FIXMBR ein und bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit j. Mit exit können Sie den Computer anschließend neu starten.



Wobei ich glaub ich auch noch eine Info habe die manche inetressieren könnte: Soweit ich weiß ist das Administrationskennwort das Kennwort was ursprünglich bei der Instalation angegeben wurde, das richtige ist. Nicht das welches im laufe der Zeit dem Administrator zugeteilt wurde.



Warum ich das poste. Weil es auch sein kannd as ein programm oder ein Virus den MBR zerschießt, oder das eine testweise eingelegte CD sich in den MBR beim booten "frisst"
  • Zum Seitenanfang

Senshi

Profi

Registrierungsdatum: 25. September 2003

Beiträge: 638

2

Freitag, 13. August 2004, 15:47

nett frauke,danke :D
life sucks-then you die,rebirth, destiny fullfilled
  • Zum Seitenanfang

z3ck3

unregistriert

3

Freitag, 13. August 2004, 16:39

PLONK Noch einmal Frauke und's gibt einen Tritt inne Eier :p


*grml*
  • Zum Seitenanfang