ich bin mal faul und
zititere 
:
"Kommen wir nun aber zur Nutzung der hosts-Datei.
Unter Windows 9x/ME liegt die hosts-Datei im Windows-Hauptverzeichnis (z.B. c:\windows\ ). Unter Windows NT/2000 liegt die hosts-Datei unter [WinNT-Verzeichnis]\system32\drivers\etc (z.B. c:\WINNT\system32\drivers\etc\ ).
Existiert in dem jew. Verzeichnis die Datei hosts (falls es dort die Datei hosts.sam gibt, benennen Sie diese in hosts um), öffnen Sie diese, andernfalls erstellen Sie bitte eine leere Datei mit dem Namen hosts .
Sie werden jetzt eine Datei mit folgendem (wenn Sie eine neue Datei erstellt haben, ist diese natürlich leer) Inhalt:
# Copyright (c) 1993-1999 Microsoft Corp.
#
# Dies ist eine HOSTS-Beispieldatei, die von Microsoft TCP/IP
# für Windows 2000 verwendet wird.
#
# Diese Datei enthält die Zuordnungen der IP-Adressen zu Hostnamen.
# Jeder Eintrag muss in einer eigenen Zeile stehen. Die IP-
# Adresse sollte in der ersten Spalte gefolgt vom zugehörigen
# Hostnamen stehen.
# Die IP-Adresse und der Hostname müssen durch mindestens ein
# Leerzeichen getrennt sein.
#
# Zusätzliche Kommentare (so wie in dieser Datei) können in
# einzelnen Zeilen oder hinter dem Computernamen eingefügt werden,
# aber müssen mit dem Zeichen '#' eingegeben werden.
#
# Zum Beispiel:
#
# 102.54.94.97 rhino.acme.com # Quellserver
# 38.25.63.10 x.acme.com # x-Clienthost
127.0.0.1 localhost
"
---
jetzt fügst du am ende folgende zeile ein:
127.0.0.1 searchcentral.cc
naja er versucht dann trotzdem noch die seite zu laden, schafft es aber nicht ...